Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?

      Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen? 85
      1.  
        Ich werde nur noch bedingt Exoten auspflanzen ! (25) 29%
      2.  
        Ich werde keine Exoten mehr auspflanzen ! (3) 4%
      3.  
        Ja, ich werde weiterhin Exoten auspflanzen ! (58) 68%
      Hi,

      Die Frage ist: Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?

      Es gab deutliche Verluste in den letzten beiden Wintern (diesen mal mitgezählt). Und da frage ich mich, lohnt es sich wirklich die Verluste in Kauf zu nehmen?

      Welchen Aufwand muss man leisten um Exoten durch unsere Winter zu bringen? Lohnt er sich, bzw rechnet er sich? Wie viel Geld gebe ich aus um eine exotische Pflanze durch den Winter zu bringen? Was würde mich eine neue Pflanze in der gleichen Größe nächstes Jahr kosten? Fragen über Fragen ...... Fragt euch dieses mal alles selber.....

      Meine Meinung steht fest! Ich möchte sie aber vorerst nicht bekannt geben, damit ich nicht das Voting beeinflusse.

      Die Umfrage läuft 30 Tage. Länger nicht, denn dann hat uns hoffentlich der Winter verlassen ;)
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hallo.

      Ich habe mal für bedingt gestimmt.

      Die Frage war ja, "Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?".
      In diesem Winter hat sich sicherlich die Spreu vom Weizen getrennt.

      Warum sollte es also Sinn machen die gleichen Fehler zu wiederholen wenn von nun an JEDER Winter so wie dieser sein sollte.

      Die Investition in zu viele Pflanzen, welche man aufwändig schützen müsste, wäre in meinen Augen völliger Blödsinn.

      Einzelne Hingucker würde ich aber weiterhin pflegen.

      Allerdings war auch die Fragestellung nicht ganz ausgewogen.
      Exotenfans aus dem Süden und Westen Deutschlands werden natürlich den ersten Punkt gewählt haben.
      Die aus dem Norden und Osten eher den Mittleren und Letzten.

      Volker
    • Original von Volker
      Allerdings war auch die Fragestellung nicht ganz ausgewogen.
      Exotenfans aus dem Süden und Westen Deutschlands werden natürlich den ersten Punkt gewählt haben.
      Die aus dem Norden und Osten eher den Mittleren und Letzten.

      Volker


      Hey Leute,

      wie angesagt hab den Punkt 1 genommen. Bin da "noch" Schmerzfrei. Allerdings gebe ich nicht wirklich hohe Summen für einzelne Palmen aus.

      Mal sehen was aus unseren Wintern noch so wird.

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Hallo Tobi.

      Wir werden weiterhin Exoten auspflanzen und auch weiter testen!
      Natürlich gibt es immer wieder Verluste, darüber muß man sich aber vorher im Klaren sein.
      Auch dieser Winter bringt uns wieder positive Ergebnisse, bei anderen müssen wir einfach das Frühjahr abwarten.
      Einige unserer exotische Pflanzen haben diesen Winter ungeschützt tadellos überlebt wo man es gar nicht vermutet hätte. Dazu gibts dann im Frühjahr mehr von uns, um welche es sich speziell handelt. Es gibt sie also ,..die Exoten die für unsere Winter geeignet sind sogar ohne jeglichen Schutz!
      Also von uns ein klares JA!

      LG von uns Zweien
    • Da ich diesen Frühjahr (falls es ihn gibt) den Garten in eine kleine mediterane Oase umgestalten will, bin ich nach dem Winter auch ins Grübeln gekommen.
      Der Garten wird definitive umgebaut aber viele Palmen werden ich wohl mit den Töpfen im Boden versenken und zum WInter hin wieder im GWH oder Garage überwintern.
      Man muss einfach überlegen was es kostet eine Palme im Garten zu überwintern (Strom, Kerzen, Winterschutz, usw.) und nachher stellt man fest das sie es doch nicht gepackt hat. Für das Geld was man in den Schutz und Palme investiert hat kann man sich gleich eine neue kaufen. Gefühle zur Pflanze mal beiseite gestellt :-).
      Günstiger und leichter für einen ist es doch sie im Winter aus dem Boden zu nehmen und frostfrei zu überwintern.
      Bei 5-10 Palmen kann man den WInterschutz ja noch betreiben nur bei sehr vielen Palmen würde ich lieber einige im WInter ausgraben.

      Ist halt meine Meinung und jeder wird so seine eigene haben.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Ja!!!
      Hier jedenfalls in Bremerhaven scheint es sich zu lohnen.
      Dieser Winter war auch hier nicht "ohne".
      Palmen hatten hier bei mir nur einen ganz leichten
      "Anfängerschutz". Schäden kann ich bisher noch nicht
      feststellen.
      Ausgepflanzt habe ich Hanfpalmen. Europäische Zwergpalme und eine Gelepalme (Butia C.)
      Diesen Winter halte ich bisher für den härtesten seit
      Jahrzehnten, hier.
      Daher wird mit der Auspflanzung von wesentlich frostempfindlicheren Palmen in Kürze schon begonnen...

      Meine Auffassung: Wo selbst eine Hanfpalme eingeht
      hat es jedoch wirklich keinen Zweck.

      Bernd
    • Bisher siehts bei mir ganz gut aus .
      Kamelien o.k.
      Die Nadelpalmen nur mit überstülptem Kübel geschützt ,top !
      Die Iglu hat ein Lupohäuschen mit Lichterschlauch ,ist Top!
      Wagnerianus und meine vergangenen Winter entblätterte stehen unter isolierten Gießfässern und bekamen bisher je dreimal ein Grablicht rein bei Extremnächten ,o.k.
      Ungeschützt mussten die kleinen Bayern durch und der kleine Bommel von Ute und Leo ,sieht auch alles noch sehr lebendig aus . Schaun wir mal wenn es aufgetaut ist .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Original von Freddy
      Bisher siehts bei mir ganz gut aus .
      Kamelien o.k.
      Die Nadelpalmen nur mit überstülptem Kübel geschützt ,top !
      Die Iglu hat ein Lupohäuschen mit Lichterschlauch ,ist Top!
      Wagnerianus und meine vergangenen Winter entblätterte stehen unter isolierten Gießfässern und bekamen bisher je dreimal ein Grablicht rein bei Extremnächten ,o.k.
      Ungeschützt mussten die kleinen Bayern durch und der kleine Bommel von Ute und Leo ,sieht auch alles noch sehr lebendig aus . Schaun wir mal wenn es aufgetaut ist .

      Hallo,
      apropos Ute und Leo. Was macht eigentlich deren ausgepflanztzer Kawenzmann, also den dicken Oscho meine ich. Ihr wißt schon was ich meine:-)
    • Hallo

      Also,ich werde auch weiterhin Exoten auspflanzen,bis auf wenige Ausnahmen,wie z.B. Eukas,und Cordys,bei denen hat es wirklich keinen Zweck. ;smilie[110]
      Ich gehe allerdings davon aus,ob leichtsinnig oder nicht,das die Winter nicht immer so verlaufen ,wie die letzten Winter,wir bekommen auch wieder eine Serie von milden Wintern,da bin ich mir ziehmlich sicher.Nun ja,ich habe ja auch gut reden ,weil ich einer von denen bin,der aus dem Westen kommt,und eigentlich sind wir hier bis jetzt immer noch gut weg gekommen,wenn ich sehe,was in anderen Teilen Deutschlands los ist. ;smilie[133] ;smilie[82]
      In gut zwei Monaten mähen wir bei 20 Grad unseren Rasen,und haben den letzten Winter schon wieder fast vergessen ;smilie[93]
      Für mich lohnt es sich auf jeden Fall,und glaubt mir,ich habe auch Verluste zu verzeichnen ;smilie[94]
      _____________________
      LG René ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kumpel ()

    • Original von Volker
      Einzelne Hingucker würde ich aber weiterhin pflegen


      dem schließe ich mich an.
      Da ich nur 2 Trachys ausgepflanzt habe, kann ich die auch aufwendiger schützen. Aber ich bin mir sicher,
      die meisten von uns haben spätestens wenn die ersten Schmetterlinge fliegen, den Winter längst vergessen.
      Würde man sich denn ohne Exoten so auf den Frühling freuen? ;smilie[124] ..Hand auf´s Herz.
      -klaus-
    • Original von Klaus
      Original von Volker
      Einzelne Hingucker würde ich aber weiterhin pflegen


      dem schließe ich mich an.
      Da ich nur 2 Trachys ausgepflanzt habe, kann ich die auch aufwendiger schützen. Aber ich bin mir sicher,
      die meisten von uns haben spätestens wenn die ersten Schmetterlinge fliegen, den Winter längst vergessen.
      Würde man sich denn ohne Exoten so auf den Frühling freuen? ;smilie[124] ..Hand auf´s Herz.
      -klaus-



      Hallo Klaus

      Ich bin leider einer von denen,die sich jede Menge Exoten aufhalsen,...Dementsprechend fällt der Winterschutz nicht ganz so aufwendig aus,wo ich jedoch dabei sagen muß,das ich noch nie so oft den Winterschutz angebracht habe,wie in diesem Jahr. ;smilie[93]

      ____________________
      LG René ;smilie[93]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Klar stellt man sich die Frage:

      Lieber Palmen und andere Exoten im Kübel lassen, die "Topf in Topf - Methode im Sommer verwenden und im Winter ins Gewächshaus stellen...? Da hat man auf jeden Fall mehr davon, anstatt immer wieder von vorne anzufangen!

      Aber dann kommt auch das Gegenargument: Nicht jeder hat ein großes Gewächshaus oder im Winter eine geeignete Unterstellmöglichkeit!

      Die nächsten Winter könnten wieder milder werden, oder noch viel schlimmer werden?

      Ich habe aus diesem Winter folgende Entscheidung getroffen: Bananen werden nicht mehr so aufwendig geschützt. Das ist es mir nicht wert!

      1 große Wagnerianus wird dieses Frühjahr noch gepflanzt. Die 4 anderen großen bleiben voerst im Topf und kommen im Winter ins Gewächshaus! (Lieferung anfang April)
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • @Renè,
      bei deiner geographischen Lage würde ich auch mehr auspflanzen aber du hast ja gesehen, wie es bei uns im Winter aussieht..
      daher höchstens 2-3 Trachys ausgepflanzt.

      @Patrick,
      das siehst du im Grunde schon ganz richtig, nur... ich habe eine Wagner im Topf. Die hat letztes Jahr 16 Wedel geschoben.
      Da bleibt dir dann in kurzer Zeit nur noch auspflanzen übrig. Ansonsten gebe ich dir Recht.
      -klaus-
    • Original von Klaus
      @Renè,
      bei deiner geographischen Lage würde ich auch mehr auspflanzen aber du hast ja gesehen, wie es bei uns im Winter aussieht..
      -klaus-


      Ich kann Dich gut verstehen,ich würde mich ,wenn es bei uns klimatisch ungünstiger wäre,auch auf 2 bis 3 Exoten konzentrieren ;smilie[134]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo zusammen,

      nun, da ich ja bei meinem Kumpelchen (Huhu, René ;smilie[108]) umme Ecke wohne, kann ich nur deutlich und laut "Ja" sagen. Immer wieder. Hab' natürlich auch nur 3 Hanf ausgepflanzt, die Kleinen mit Winterschutz, die Große mit Mulch, Schlauch und Schirm

      Alles andere ist im WiGa und einigen anderen Räumen verteilt. Klar, ist etwas beengt an manchen Stellen, aber bei Kälte soll man bekanntlich etwas näher zusammenrücken. ;smilie[103]

      Allein das Glücksgefühl, in unseren kurzen Sommern den "Urlaub" direkt vor der Nase genießen zu können, macht doch alle Mühen wett.

      Klar, manche Lieblinge schaffen's nicht, leider. Aber es 'sterben' einem immer wieder mal an Herz Gewachsene - auch ohne Winter, oder?

      Sitzen wir's aus.
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Original von Klaus
      @Renè,
      bei deiner geographischen Lage würde ich auch mehr auspflanzen aber du hast ja gesehen, wie es bei uns im Winter aussieht..
      daher höchstens 2-3 Trachys ausgepflanzt.

      @Patrick,
      das siehst du im Grunde schon ganz richtig, nur... ich habe eine Wagner im Topf. Die hat letztes Jahr 16 Wedel geschoben.
      Da bleibt dir dann in kurzer Zeit nur noch auspflanzen übrig. Ansonsten gebe ich dir Recht.
      -klaus-

      Hallo Claus,
      na die Wagner im Kübel die 16 Wedel im Jahr schiebt möchte ich mal sehen. Du meinst wohl 1,6 Wedel;-)
      Grüße
      Meyer