Was nun, nach 4 Monaten Garagenhaft?

    • Was nun, nach 4 Monaten Garagenhaft?

      Hallo,

      Ich bin mir etwas unschlüssig, wie ich nun weiter verfahren soll.


      Seit Mitte Oktober stehen 2 Ensete Venticosum, 1 Maurelii und eine Musa xishuanghbannaensis bei 5 bis 10 Grad in der Garage, wie abgebildet.




      Allerdings verlässt sie so langsam die Kraft und nicht nur die Blätter werden gelb und trocknen ein.
      Auch am Stamm wird die Blattbasis immer weicher und schwarz.



      Die Blätter zehren wahrscheinlich von den eigenen Reserven, da die Erde knochentrocken ist.
      Sollte ich sie vielleicht mal nach draussen in den Regen stellen? Oder vielleicht besprühen, oder ist das jetzt wegen der Fäulnisgefahr zu kritisch?



      Die Musa xishuanghbannaensis sieht zwar noch entlaubter aus, hier fühlt sich der Scheinstamm aber noch fest und nicht so labberig, wie bei den Enseten an.



      Bringt es was, wenn ich die Bananen jetzt schon in unser Folienhaus stelle? Dort ist es zwar frostfrei, aber etwas kühler, als in der Garage. Dafür aber heller und feuchter und bei Sonnenschein dann auch wärmer, je nach Tageslicht.

      Ich möchte jetzt kurz vor Ende des Winters nicht noch einen Fehler begehen.


      Gruß


      Christoph (COE)
    • Hallo !

      Also ich denke es ist einfach Wassermangel und würde vorsichtig zu gießen beginnen ...

      Bei so heller und moderaten Themperaturen hätt ich sie erst gar nicht so austrocknen lassen ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HURRIKAN ()

    • Hallo,

      meine Baby-Maurelii im Gewächshaus hat das gleiche Problem, jedoch ist der Mitteltrieb absolut top! Die unteren Blätter werden auch schwarz und weich. Aber das ist genau an dieser Stelle, dort wo sich das Blatt einknicken würde. Heute gab es auch die erste "größere" Menge wasser wieder

      Die große Maurelii in der Dachwohnung wächste einfach weiter, obwohl die Erde (Pflanzerde) staubtrocken ist! Da ist folgendes zu beobachten. Die untersten Blätter werden gelb und auf den oberen Blättern befinden sich hunderte von klebrigen Punkten! Wie Zuckerwasser was ausgeschwitzt wird.

      Ich habe heute die kleine Maurelii bearbeitet und ich denke, jetzt beginnt das Wachstum! Tagsüber bekomme ich mittlerweile eine Temmperatur von mehr als 15°C rein und mehr.
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Hallo Christoph,
      bei Pflanzen in dieser Größe ist die Trockenüberwinterung die sicherste Sache. Giessen würde ich sie jetzt nur mäßig, denn
      die Blätter die sie jetzt bildet, haben outdoor keine Chance. Ansonsten ist das Ok so.

      Noch etwas anderes.
      Schau doch mal in deiner Browsereinstellung nach. Du solltest die Sprache auf "Deutsch" bzw "Westeuropäisch" umstellen.
      Dein Text wird so nicht richtig angezeigt.

      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Christoph,

      zweites Bild ist die Maurelii, richtig?

      Ich finde sie sieht nicht gerade gut aus. Ich würde die schwarzen und weichen Blattbasen entfernen. Dann müsstest Du einen Blick auf den Stamm werfen können. Nicht, dass sie schon hinter den alten schwarzen Blattbasen Schimmel angesetzt hat. Auf dem Foto sieht es so aus, als wenn sie schon anfängt zu schimmeln. Du solltest Ihr unten herum "Luft" machen.

      Gießen würde ich nun noch nicht.

      Bei der rechten Ensete würde ich das auch machen. Bei der linken bin ich mir nicht sicher. Auf Grund des Fotos würde ich sagen, so lassen. Aber das kann man besser vor Ort entscheiden.

      Wenn Du die Maurelii geschält hast, dann würde ich sie warm stellen und sie langsam an das wachsen gewöhnen. Ich würde sie ins warme Wohnzimmer (hellstmöglich) stellen. Wenn das Wachstum wieder einsetzt, dann würde ich ganz langsam und sehr wenig anfangen zu gießen. Das mit dem Foliengewächshaus würde ich noch als zu kalt einstufen.

      Die Musa sieht top aus.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Original von ogretzky99
      Dann sind das Babyläuse die man gar nicht sieht und auch die Pflanze nicht schädigen


      "Läuse die man nicht sieht" sind erfahrungsgemäß Spinnmilben ...

      Da sollte man GLEICH was tun !!! ;smilie[82]

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )