Winterräder und Herzfäule nur durch Frost??

    • Winterräder und Herzfäule nur durch Frost??

      Hallo.

      Ich denke nicht.

      Diese Trachysämlinge standen den Winter über in der unbeheizten Dachwohnung, völlig frostfrei.



      Gegossen wurden sie 4 Mal von oben.
      Dabei ist natürlich auch Wasser in das Wachstumszentrum gelangt.

      Das Ergebnis:









      Dabei liest man immer wieder: "Trachys lieben Wasser von oben, können gar nicht genug davon bekommen."
      Ein Frostschaden ist hier völlig ausgeschlossen.

      Was stimmt denn nun?

      Volker
    • Hallo Volker

      Dabei liest man immer wieder: "Trachys lieben Wasser von oben, können gar nicht genug davon bekommen."


      Das mag ja im für Frühling ,Sommer und Herbst so sein wo die Pflanzen durch Wind und Sonne immer wieder abtrocknen können.Aber im Winter wo dann noch das Wachstum fehlt , dann eher nicht. ;smilie[87]
      Das ist ja bei vielen Yuccas nicht anders.

      ;smilie[256]


      Grüße von uns Beiden
    • Original von Ute & Leo
      Hallo Volker




      Das mag ja im für Frühling ,Sommer und Herbst so sein wo die Pflanzen durch Wind und Sonne immer wieder abtrocknen können.Aber im Winter wo dann noch das Wachstum fehlt , dann eher nicht. ;smilie[87]
      Das ist ja bei vielen Yuccas nicht anders.

      ;smilie[256]


      Grüße von uns Beiden



      Moin Moin!

      Einfach und plausiebel erklärt.

      Ich bin der selben Meinung.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Eben.

      Im Spätherbst und Winter können die Pflanzen auch draußen kaum abtrocknen.

      Diese Sämlinge standen allerdings luftig im Dachgeschoss.

      Was ich eigentlich damit ausdrücken wollte, Trachys können sehr wohl einen Schaden der Neutriebe durch Nässe erleiden.

      Genau das wird aber immer abgestritten. Unter welchen Bedingungen die Schäden ohne frosteinwirkung auftreten spielt keine Rolle.

      Wichtig war mir zu zeigen, sie treten auf!!!!
    • Also ich finde es Spielt doch eine grosse Rolle unter welchen Bedingungen schäden auftreten.


      Dann hast Du mich nicht richtig verstanden.

      Es wird vielerorts behauptet,Trachys soll es nichts ausmachen, wenn sie Wasser in die Wachstumsöffnung bekommen und es dort auch länger verbleibt.

      Schäden wie Winterränder oder Speer - und Herzfäule soll Wasser nicht verursachen können.
      Diese Schadensbilder sollen ausschließlich auf Frost, keinesfalls auf Wasser von oben zurückgeführt werden können.

      Frost kam in meinem Beispiel gar nicht in Betracht, da die Palmen schon im November eingeräumt wurden.

      Die einzige Ursache könnte demnach nur das Gießen der Anzuchtpallette von oben sein.
      Eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht natürlich ebenfalls nicht in der Dachgeschosswohnung.
      Die Temperaturen dort gehen nie unter 10°C.

      Bei November - Nebelwetter und ständiger Nässe geht es den Palmen bestimmt schlechter, als bei einer kurzen Dusche von oben im Haus.

      Eben das behaupte ich, es geht kleineren Trachys im Freiland genau so. Sie vertragen kein Wasser in der Wachstumsöffnung, wenn es nicht zügig abtrocknen kann.
      Das betrifft meiner Beobachtung nach in Etwa alle Trachys welche die Enddicke des Stammes noch nicht erreicht haben.

      Volker