"Geranien Endisch" - Ein Spaziergang durch das Außengelände (viele Bananen- und Exoten-Bilder)

    • "Geranien Endisch" - Ein Spaziergang durch das Außengelände (viele Bananen- und Exoten-Bil

      Hallo,

      nachdem ich vor längerer Zeit bereits das "Kateenland Steinfeld" hier im Forum gezeigt habe, zeige ich Euch mal das Außengeländer der Firma "Geranien Endisch" in Hagenbach.

      geranien-endisch.de



      Ich denke, die Bilder sprechen wieder einmal für sich und wenn wir dann Sommer haben... und die Bananen stehen in vollem Blatt...!

      Das Außengelände hat noch viel mehr Pflanzen zu bieten, jedoch wolte ich an dieser Stelle einmal nur die Exoten zeigen. Ein Direktverkauf an den Privatkunden findet nur im Mai statt.

      Hagenbach ist die nächste Ortschaft von mir.

      Eine kurze Info zur Firma:













      Die Palme auf dem Bild zuvor soll kosten:

































      So wie auf dem kommenden Bild zu sehen..., ist die ganze Außen-Anlage der Gärtnerei mit Wasserschläuchen verbunden! Da trocknet keine Pflanze aus!



      Eigentlich ist man ja sogar gezwungen, sich die Exoten anzuschauen, wenn man zur "Lourdes Grotte" möchte! Denn alle Exoten stehen an diesem Weg, der durch das Gärtnereigelände führt! Die Lourdes grotte befindet sich kurz nach der Gärtnerei gleich am Anfang des Bienwaldes.



      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • RE: "Geranien Endisch" - Ein Spaziergang durch das Außengelände (viele Bananen- und Exoten





      Hi Patrick danke für die Bilder. Was für eine Bananen Sorte ist das auf dem Bild. Die hat ja einen extremen Scheinstamm. So ein Musa Kübel würde ich auch gerne haben.
      Und die Phoenix müsste wohl bald man umgetopft werden ;smilie[123]

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Ich habe mir heute selbst viele Fragen vor Ort gestellt, die ich aber in der nächsten Zeit vor Ort persönlich abklären will! unter anderem auch, was für 2 Bananen das sind. Wer Zeit hat, kann das ja schon mal vorab telefonisch abklären.

      Sollten meine / unsere Enste glaucum oder Maurelii nur 1/3 so groß werden, so haben wir bereits bei dieser Größe dann ein gewaltiges Problem mit dem transportieren ;smilie[93] Aber man sieht auch ganz deutlich, was für ein "kleiner" Topf hier ausreicht für solch eine gewaltige Banane
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Hallo Patrick,

      vielen Dank fürs die Fotos - ich wundere mich immer wieder, wie verhältnismäßig klein in den Gärtnereien manche Töpfe von "Riesenpflanzen" sind - uns unsereins schleppt sich immer mit größeren Töpfen ab ;smilie[82] ;smilie[82]

      Was die dort wohl "zufüttern", damit die pflanzen trotzdem so gut wachsen ?????
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hallo Volker,
      das kann ich mir nur dadurch erklären, dass ihnen die entsprechende Sonne fehlt.
      Ansonsten soll gerade die Ventricosum unglaublich schnell wachsen und einen Stammdurchmesser von 1m bilden.
      Allerdings wird es wohl auch Unterschiede in der Artenvielfalt der Ventricosum geben.
      Wenn ich da bei Michaela aus Zürich lese, 5 Mann für den Transport, Spannseile, plus schweres Gerät.
      Da wird dir im August schon Angst und Bange ;smilie[123]
      und da ist auch nichts mehr mit "ins Treppenhaus" oder schnell mal einräumen bei Frost.
      Vielleicht erleben wir das ja noch mit unserer Glaucum, lach.
      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus.

      Die ist vorletzten Winter unheimlich geschrumpft und hat wieder bei fast Null angefangen.
      Da der Sommer 09 auch nicht so prall war, ist sie ausgepflanzt kaum gewachsen.
      Letzten Winter hat der Scheinstamm nochmals an Substanz verloren.
      Dieses Jahr wird sie im Kübel verbringen um wieder kräftiger zu werden.

      Das war sie im Dezember 06, also ist sie doch noch gar nicht so alt.



      September 07.



      August 08



      Von da an wurde sie wieder kleiner. ;smilie[231]
    • Original von Volker
      Hallo Klaus.

      Die ist vorletzten Winter unheimlich geschrumpft und hat wieder bei fast Null angefangen.
      Da der Sommer 09 auch nicht so prall war, ist sie ausgepflanzt kaum gewachsen.
      Letzten Winter hat der Scheinstamm nochmals an Substanz verloren.
      Dieses Jahr wird sie im Kübel verbringen um wieder kräftiger zu werden.

      Das war sie im Dezember 06, also ist sie doch noch gar nicht so alt.



      September 07.



      August 08



      Von da an wurde sie wieder kleiner. ;smilie[231]


      Hallo Volker,
      schon verrückt was die in gerade mal einem Jahr für einen Stamm gebildet hatte. Aber die kommt wieder.
      Vielleicht würde ich mal einen anderen Dünger ausprobieren.

      Ich sehe ja das schnelle Wachstum der Enseten eher als Nachteil an. Die Glaucum habe ich mir auch nur wegen ihrem besonders schönen Stamm gekauft.
      Wenn ich diesen Aufwand auf "Roland´s Bananenhobby" betrachte, braucht man für solche Dimensionen schon eine gehörige Portion an Idealismus.
      Da stehen die paar Wochen im Sommer, wo man das genießen kann, kaum in einem Verhältnis zu den Mühen und der Schinderei.
      Obwohl ich diese gigantischen Ausmaße als Foto sehr gerne sehe.
      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus.

      Eigentlich ist es gar nicht so schlimm die Enseten über den Winter zu bringen.
      Wenn man sie ausgräbt und vollständig von der Erde und den Blättern befreit, sind sie nicht so schwer.

      Vor vielen Jahren habe ich mal eine Ensete ventricosum mit der Drahtkorbmethode gehalten.
      Diese dann auszugraben und auf den Dachboden zu schleppen war eine echte Schinderei. Das geht wirklich nicht.

      Volker
    • Die Enseten erschtaunen immer wieder !
      Besonders die Ventricosum. Braucht relativ kleine Töpfe aber wächst gigantisch ! Auch wenn manche Leute meinen die Töpfe sind zu klein, muss ich wiedersprechen. Enseten bilden allgemein relativ wenig Wurzeln.

      Ich habe meine 3 Jährige Maurelii und eine 2 Jährige Ventricosum gestern ausgepflanzt und hoffe, dass sie dieses Jahr wieder ordentlich zulegen werden ! :)
      Da muss jetzt nur noch das Wetter mitspielen ;smilie[86]

      Das mit dem Überwintern finde ich eigentlich garnicht so problematisch... Einwach ausbuddeln, alle Wurzeln abtrennen, ab in den Keller und den Winter über nicht gießen. Sobald der Frühling kommt wieder rauß. Eigentlich wie eine Zwiebel. ;smilie[123]

      Die E. glaucum ist auch schön, wird aber nicht so imposant wie die Ventricosum, da sie eher in die Höhe statt in die Breite geht.

      An Enseten habe ich insgesamt Gilletii, Glaucum, Ventricosum, Maurelii und Superbum.
      Evtl kommt demnächst noch eine Perrieri dazu !
      Liebe Grüße !