Pflanzenidentifikationen - Brauche Hilfe

    • Pflanzenidentifikationen - Brauche Hilfe

      Hallo,

      am Samstag waren wir wieder im LEGOLAND Günzburg! Für Pflanzenfreunde ein absoluter Traum

      wer kann mir die botanischen Namen dieser Pflanzen nennen? Auf allen Bildern handelt es sich immer wieder un die gleichen Pflanzen

      Bei Bodendecker 2 + 5 : werden diese 2 Pflanzen zu einer Plage im Garten, die man am liebsten gar nicht gepflanzt hätte?

      1) Bodendecker







      2) Hecke / Busch






      3) - Das Gras (alles die gleiche Sorte) --> nicht gestreift! Wächst auch nicht so hoch







      4) Hosta - welche Sorte?





      5) Bodendecker





      6) Hemerocallis - Diese hat eine bräunliche Blüte. Es muss eine ganz typische / einfache / alte Sorte sein!



      Patrick
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Nr. 5 kenne ich als "Frauenmantel" = Alchemilla.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Patrick,
      erstes Bild ist ein Storchenschnabel.
      Wenn der genug Nahrung hat wird aber auch der 50 cm hoch. bei magerer Nahrung kriecht er trocken über den Boden, blüht aber auch. Ich habe genauso so einen von einem Dach "gerettet" und war bass entsetzt wie der in Gartenboden in die Höhe schoss.


      Die Gräser werden evtl. noch höher, Miscanthus fängt gerade erst an in die Höhe zu gehen.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • Hallo Patrick

      Nr. 1 könnte Geranium sanguineum sein, "Storchenschnabel", vielleicht sagt man in Deutschland anders. Wächst sehr schnell, blüht auch sehr schön. Kann nach der Blüte auf 20 cm. zurückgeschnitten werden, blüht in der Regel noch ein zweites mal (bei mir im Garten).

      Nr. 2 ist ziemlich sicher Ribes alpinum, Alpenjohannisbeere

      Nr. 5 Alchemilla mollis, Frauenmantel. Ist ein sehr guter Bodendecker, der deckt alles ab.
      Click for Bern-Belp, Schweiz Forecast
    • Hallo Patrick

      Bild 1 ist definitiv Geranium macrorrhizum"Spessart",der Balkanstorchschnabel

      Ribes alpinum Alpen-johannisbeere,ist korrekt

      Alchemilla mollis Frauenmantel ,stimmt auch

      Hemerocallis dürfte die Sorte "Bonanza" sein

      Hosta wahrscheinlich "Halycon"bin mir nicht ganz Sicher

      Das Gras ist schwer zu erkennen,könntePanicum virgatum sein (Zierhirse),oder junger Miscanthus sinensis "Gracillimus",Helictotrichon sempervirens (Blaustrahlhafer),oder Leymus arenarius (Strandhafer),wie gesagt,schwer zu erkennen ;smilie[127]

      _____________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hosta wahrscheinlich "Halycon"bin mir nicht ganz Sicher

      Halycon ist es nicht es dürfte sich um irgendeine Fortunei handeln wahrscheinlich Fortunei Hyacinthina nichts spektuläres aber günstig zu besorgen und wüchsig
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/krRLcb2Nn8t46iGoxK-gPYHfUeDgOh7_9Ho1uGPxepA?feat=embedwebsite"><img src="http://lh3.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/TA5u7MHcNeI/AAAAAAAAEZ4/mujGi3LzxdE/s800/CIMG1458.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Hostas?authkey=Gv1sRgCNSA9oTuwJ38Ww&feat=embedwebsite">Hostas</a></td></tr></table>
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Nee Big Daddy ist es auch nicht dasTeil sieht dann so aus
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/-bHbs6kQJ2IKkkNB1mqbo4HfUeDgOh7_9Ho1uGPxepA?feat=embedwebsite"><img src="http://lh5.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/TA_Z1E8VM4I/AAAAAAAAEag/im30x6Nw31o/s800/CIMG1484.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Hostas?authkey=Gv1sRgCNSA9oTuwJ38Ww&feat=embedwebsite">Hostas</a></td></tr></table>
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Heute habe ich vom LEGOLAND Günzburg eine sehr freundliche Email bekommen:

      Hallo Herr Kluge,



      zu Ihrer Anfrage kann ich folgendes mitteilen: J



      1) Das Gras (abgebildet in Image8.jpg) heißt Miscanthus sinensis ‚Zebrinus’. Im Vordergrund des Bildes sind aber auch Halme von Miscanthus sinensis ‚Gracillimus’ (zierliches China-Schilf) zu sehen.



      2) Die abgebildete Hosta-Art heißt: Hosta sieboldiana ‚Elegans’ (die Blätter dieser Art sind aufgrund des sonnigen Standorts deutlich weniger blau gefärbt als gewöhnlich).



      3) Die Hemerocallis könnte Sorte „Brunette“ sein (allerdings ohne Gewähr; auf den Lieferscheinen waren keine spezifischen Sorten angegeben und eine präzise Bestimmung im Nachhinein ist uns leider bisher nicht möglich gewesen).
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Ich habe mir das Bild nochmal genauer angeschaut eine Siboldiana elegans wächst tatsächlich dazwischen
      innerhalb des markierten Bereichs die Blätter dieser Sorte sind immer stark gehämmert die anderen Pflanzen sind mit Sicherheit nicht diese Sorte
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/P3tArsicTWWzyiWni68UjqNiicynqgz6WMJrB7mhU40?feat=embedwebsite"><img src="http://lh4.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/TBvDo8yBE-I/AAAAAAAAEcc/mFve13C4x_8/s800/image16y.jpg" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/HostaMai2010?authkey=Gv1sRgCNaiqfeqi8TANQ&feat=embedwebsite">Hosta mai 2010</a></td></tr></table>
      Siboldiana .E entspricht dieser Sorte im Hintergrund ein Sämling von ihr im Vordergrund H.Fortunei Obscura
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.com/lh/photo/wZQ5Lp2fjJ8YY5KhJSWfIqNiicynqgz6WMJrB7mhU40?feat=embedwebsite"><img src="http://lh5.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/S_luGljt9CI/AAAAAAAAESM/oW5gVUgNi_s/s800/CIMG1532.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.com/maler666/HostaMai2010?authkey=Gv1sRgCNaiqfeqi8TANQ&feat=embedwebsite">Hosta mai 2010</a></td></tr></table>
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]