Wer kennt diese Pflanze?

    • Wer kennt diese Pflanze?

      Hallo Ihr lieben Liebenden!

      Auf dem gestrigen Sonntagsspaziergang am Rursee in der Eifel habe ich diese schöne Pflanze gesehen. Sie wächst, zwischen 40 und 60 cm hoch, großzügig entlang der gegenüberliegenden Seite eines Bachlaufs.

      Leider kenne ich den Namen nicht.



      Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe ;smilie[108]
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Hi Christian,

      das ging ja superschnell ;smilie[82]

      Und tatsächlich, genau wie bei Wikipedia beschrieben - habe gerade mal 'reingeschaut und lese gleich weiter. ;smilie[93]

      Herzlichen Dank!
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Christian,

      ja, ich fand sie auch auf Anhieb wunderschön. Einwirklich herrlicher Anblick, sogar ein einem eher trüben Tag wie gestern ;smilie[108]

      Nachdem ich aber die üppige Verbreitung gesehen habe, gehe ich mal davon aus, dass sie nur für großen Gärten geeignet ist, oder?

      Anders gefragt: Ist Knöterich stark wuchernd oder kann man ihn auf ein gewissesStück begrenzen?
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Die von mir bereits genannten Sorten wuchern bei weitem nicht so stark wie der 0815-Garten-Unkraut-Knöterich. Der Ausbreitungsdrang hält sich doch ganz gut in Grenzen.

      Sehr schön, hoch und nicht wuchernd ist auch B. polymorphum "Johanniswolke".

      Wenn du unter Bistorta nicht so ganz fündig wirst, versuch's mal unter Polygonum, das ist der alte Name.
      viele Grüße
      Christian
    • Hallo Christian,

      das hört sich ja richtig gut an!

      Oh, und ob ich fündig geworden bin

      de.wikipedia.org/w/index.php?t…etimestamp=20060205193442

      Ich fand es wirklich lustig, dass dieses Foto auch in der Eifel aufgenommen wurde - muss ein Mekka sein! Nein ernsthaft, ist ja nicht umsonst Naturschutzgebiet. Von daher findet man dort sehr viele Pflanzen, die man schon ausgestorben glaubt. Man muss nur Glück haben, zur richtigen Jahreszeit dort umtriebig zu sein.

      Und da ich erst seit kurzem mit der Kamera unterwegs bin, sehe ich die Welt auf eine ganz andere Art und Weise. Naturverbunden und pflanzenliebend war ich schon immer. Aber diese Fülle an Motiven ist mir sonst nie so deutlich geworden.

      Wow - B. polymorphum sieht auch superschön aus!

      Ich mag auch Astilben sehr gern, nur werden die gegen Sommerende oft unansehnlich, erst recht wenn viel Regen mit Starkwind vorhanden war. Da hat der Bärtige einen Riegel vorgeschoben ;smilie[111]

      Daher sehe ich in der Johanniswolke eine Alternative. Müsste also mal klein anfangen und testen, wie sie und auch die anderen von Dir genannten Sorten sich bei uns machen.

      Christian,
      ich bin richtig froh, dass Du mir geantwortet hast, eben weil Du auch derartige Pflanzen magst. Zufälle gibt's...

      Jetzt werde ich mal lesen, wie's mit Standort und Überwinterung etc. bestellt ist!
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von AVALON ()