Hallo.Ich habe heute alle Tomaten ausgegraben.Nach den letzten Tagen Regen konnte man zuschauen wie sie an der Tomatenfäule kaputt gehen.Hatte sie zur Blüte mit kupfer gespritzt . Wie sieht es den bei euch so aus.
Baden Württemberg / Karlsruhe-Malsch USDA Zone 7b ?
Hi, ich habe keinerlei Probleme, sind alle gesund und munter. Ich habe sie dieses Jahr unter einem Dachvorsprung an einer Scheunenwand und volle Ernte. Sogar die Paprika werden was, das ist nichts gewöhnliches bei mir. Zum Düngen, habe einen speziellen Tomatendünger(Hüner sch...e) das mach ich beim Pflanzen mit in die Erde, und das wirkt Wunder. Also bei mir alles im grünen Bereich ;;f
LG Marco
Sag das meiner Frau, die ist für die Gemüseabteilung zuständig Ich bin so und so kein großer Freund davon, wenn ich bedenke wie viel Aufwand es ist in einem kleinen Gemüsebeet div Kräuter, Zuccini, Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Salat (ist heuer auch nichts geworden) Pfefferoni, Rabarba, etc zu ziehen und sich dann über ca 100 kleine Cocktailtomaten bei 5 Streuchern zu freuen, den der Rest ist mickrig. Aber ich lasse meiner Frau gerne die Freude !!
Naja Wirtschaftlich gesehen ist das ein reiner Verlust, wenn mann die Preise in der Kaufhalle sieht, und die Arbeit und Pflege dagegen setzt. Nur beim Geschmack da merkt mann den Unterschied. Und den lass ich mir dann auch was kosten ;;f Nunja werde mir wohl jetzt ein beheiztes Gewächshaus bauen, und dann werde ich Gemüsebauer.
Das stimmt ,eigene sonnengereifte Tomaten schmecken viel besser .
Man sollte die aber im Foliehäuschen halten ,da der viele Regen heutzutage in Deutschland ,zu Braunfäule führt .
Früher hab ich hier immer im Freiland Tomaten anbauen können ,seit 10 Jahren ist das leider nicht mehr möglich
aber unter Folie funzt es noch ! ;;f