Meine neue Hanfpalme

    • Meine neue Hanfpalme

      Hallo, habe da mal einige Fragen, da ich etwas verwirrt bin.
      Möchte am Wochenende meine neue Palme in den Garten pflanzen. Es ist eine Hanfpalme mit einer Stammlänge von 160 cm. Jetzt lese ich im Forum Begriffe wie Allgrow, Superthrive und Hakaphos. Was soll ich mir zulegen und wie ist die Anwendung?
      Wie sieht es aus mit Winterschutz?? Ich wohne in Nettetal NRW Klimazone 8a. Würde mich sehr über ein paar Infos freuen.
      Gruß Helga


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dodo3598 ()

    • Hallo Helga,

      herzlich willkommen im Forum.

      Hast du eventuell Fotos deiner Hanfpalme, idealerweise auch von den Wurzeln?

      Das wäre für eine Beurteilung, ob du sie wirklich schon auspflanzern solltest, hilfreich.

      Die von dir erwähnten Mittel sind nicht ausschliesslich für Palmen gedacht.

      <b>a) Allgrow</b>

      Hier ein Zitat des Herstellers:

      Allgrow® ist eine einzigartige Biostimulanz aus lebenden, aktiven Mikroalgen, die große Mengen Hauptnährstoffe,
      Spurenelemente, Chlorophyll und natürliche Wachstumshormone selbst produzieren. Allgrow® regt u.a. das Wurzelwerk
      der Pflanzen zu einem schnelleren und kräftigeren Wachstum an, fördert die Entwicklung von Knospen und stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen.

      <b> b) Superthrive </b>

      Superthrive ist ein Pflanzenhilfsmittel, u.a. zur Anregung des Wurzelwachstums

      Hier eine deutsche Beschreibung des aus Amerika kommenden Mittels:
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Für Outdoors - Indoors - Gartenplanzen - Zimmerpflanzen

      Superthrive ist kein klassischer Dünger, sondern besteht rein aus Vitaminen und Homonen
      und hilft Pflanzen verschiedene Entwicklungsstufen schneller zu durchlaufen.

      Enthält mehr als 50 Vitamine und Hormone.

      Anwendungsfertig für den sofortigen Bedarf ihrer Pflanze:
      -Sie bekommen jetzt früher, größere und mehr Blüten
      Ebenso können sich mehr Blüten und Blattknospen entwickeln.
      -Das Wachstum der Wurzeln und Triebe wird oben und unten gefördert.
      -Die Pflanzen erreichen ein Zweijahreswachstum in einem einzigem Jahr.

      Samen:
      Man hilft ihm beim Keimen und erhält ein früheres Wachstum der Früchte, Blüten, Knospen und Triebe

      Sämlinge werden stark und groß, Obstbäume erreichen viel früher eine ertragreichere Ernte

      <b> c) Hakaphos</b>

      Hakaphos sind Nährsalze, also Dünger der Firma COMPO.
      compo-profi.de/produkte/naehrsalze.php

      Es gibt bei Hakaphos verschiedene Zusammensetzungen für die unterschiedlichsten Anwendungen.

      Für eine Hanfpalme würde ich dir Superthrive zur Anregung des Wurzelwachstums empfehlen.
      Vor der Auspflanzaktion den Wurzelballen 15 bis 30 Minuten in eine Superthrive-Mischung tauchen und dann einpflanzen.

      Düngen würde ich direkt nach dem Auspflanzen noch nicht, Hakaphos etc. ist daher erst einmal nicht notwendig.

      Allgrow kannst du später z.B. für die Blattdüngung verwenden, wenn deine Palme Mangelerscheinungen zeigen sollte.

      Zum Thema Winterschutz.

      Du wohnst in einer relativ wintermilden Region. Der Winterschutz im 1. Jahr der Auspflanzung hängt viel vom Gesamtzustand der Palme ab.

      Daher wären Fotos nicht schlecht.

      Wenn du sicher gehen willst, würde ich persönlich dir einen Winterschutz im 1. Jahr ab ca. -10° empfehlen,
      z.B. ein Frostschutzvlies und ein Lichtschlauch als Stammheizung.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo, werde sobald ich zuhause bin ein Foto machen und reinsetzen.
      Gruß Helga










      Edit

      Bild 1:
      ganze Pflanze

      Bild 2:
      Wurzel und Stamm

      Bild3: Krone

      Hallo, hier sind die Bilder. Bei den Wurzeln habe ich ein bißchen Erde an die Seite getan ^^. Wenn wir den Topf vor dem einpflanzen entfernen, werde ich noch ein paar Bilder machen.;smilie[276]


      ________________________
      Versicherung vergleichen


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dodo3598 ()

    • Hallo,

      1.Loch doppelt so groß, wie der Wurzelballen ausgraben, damit die Erde etwas lockerer wird.
      2. reichlich giessen
      3. NICHT DÜNGEN!
      4. des Anblicks erfreuen
      5. uns eine Foto der ausgepflanzten Trachy ins Forum stellen


      Beachten:
      am Haus ist es wesentlich wärmer im Winter als mitten im Garten.
      -15°C und ein paar Tage Dauerfrost sollte deine Palme gerade noch so aushalten.


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Hallo Helga,

      Kompliment, da hast du ja ein schönes Exemplar gekauft.

      Sieht finde ich gesund und viral aus, du kannst also wie Gregor schon schrieb vorgehen.

      Etwas Superthrive an die Wurzeln vor dem Auspflanzen und immer gut giessen bis zum Spätherbst, dann dürfte diese Trachy problemlos anwachsen.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo, vielen Dank für die vielen netten Antworten. Macht richtig Spaß. Es ist das erste mal, dass ich mich in einem Forum angemeldet habe. Werde eure Tips beachten. Habe mir schon Superthrive und Allgrow bestellt. Sorge macht mir hier in der Gegend weniger der Frost, aber wir haber hier immer sehr viel Regen. Muss die Palme erst im Winter vor Regen geschützt werden??
      Werde euch ein Foto reinsetzen, wenn sie eingepflanzt ist. Sie kommt in ver Vorgarten, sofort vor´s Haus. Ich denke da steht sie schön geschützt.
      So muss nun Geld verdienen gehen, dann kann ich mir im nächsten Jahr vielleicht in zweites Exemjplar leisten...... ;smilie[39]


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Hallo Helga.

      Erst einmal Glückwunsch zu Deiner neuen Palme!
      Wir wären da mit solch einem großen Exemplar etwas vorsichtiger!!!
      Man kann nicht pauschalisieren,nur weil es eine Trachy ist und das sie auf Grund ihrer Größe -15Grad aushält.Man weiß meißtens nicht wo die Palme herkommt.Hat sie am Naturstandort schon einmal Frost odere tiefere Minusgrade aushalten müssen?...und wie lange??? Ist die Trachy abgestochen???..oder der Topf voll durchwurzelt???
      Ein solch großes Exemplar wird wohl einige Zeit brauchen um sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen bzw.zu etablieren!!!
      Dazu kommt,das der Auspflanztermin schon relatv spät ist.Besser wäre April /Mai gewesen.
      Wir geben Dir daher den Rat, der Trachy in ihrem ersten Winter nicht mehr wie -8 oder -9 Grad zuzumuten!!!...und dann Jahr für Jahr die Temperaturen abzusenken.
      Wir selber gehen auch eine gewisse Risikobereitschaft ein,haben dadurch aber auch schon Pflanzen verloren.Ist immer schade drum!!!
      Wir wünschen Dir viel Freude und Glück mit Deiner neuen Trachy!!!

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Helga,

      ich kann mich der Meinung von Ute & Leo nur anschließen!

      Wenn ich so eine Palme hätte und die Möglickeit, sie in einer Halle, oder Garage zu überwintern, würde ich dies tun und mit dem Auspflanzen bis nächstes Jahr warten!

      Wenn Du keine Überwinterungsmöglichkeit hast, dann würde ich der Palme im ersten winter auch nicht so hohe Minusgrade zumuten!!!
      Gruß Tobi - NRW -
    • Danke für die netten Tips. Ich kann sie leider nicht im Topf überwintern, da ich keinen passenden Platz habe. Ich denke, dass es sinnvoll ist etwas vorsichtiger zu sein. Was meint Ihr, ich denke so ab minus 5 Grad mulchen?? Sollte ich dann auch schon einen Lichterschláuch um den Stamm machen?? Für den Regenschutz habe ich noch keine passende Möglichkeit gefunden. Da es vor dem Haus ist, sollte es ja auch noch ein bißchen ansehnlich sein. Reicht da eigendlich wirklich ein Regenschirm. (Habe ich gelesen). Um meinen Männern eine Freude zu machen könnte ich ja unseren großen "Schalke-Schirm" reinhängen. (War nur ein Gag).
      Gruß HElga


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Hallo Helga,

      die -15° Grad würd ich auch nicht austesten, ich hatte ja max. -10° Grad weiter oben empfohlen.

      Das haben bei mir auch zahlreiche kleinere Trachies schon im ersten Jahr im Winter 2005/2006 aushalten müssen, und das noch im Kübel;-)

      Ich glaube aber auch nicht, das diese Temperaturen bei euch zumindest für mehrere Tage auftreten, es ist also dann auf jeden Fall ein temporärer Schutz vielleicht für eine Nacht mal, da kann man also fix einen Lichtschlauch umwickeln.

      Du hast ja ein paar Wurzeln freigekratzt und die sehen ganz ok aus, find ich;-)

      Wie der komplette Wurzelballen aussieht, wirst du ja erst zeigen können, wenn die sie aus dem Topf holst.

      Du kannst uns gerne verraten, bei wem du die Palme gekauft hast, das lässt manchmal auch schon Rückschlüsse zu, wenn es ein unter Exotenfreaks bekannter Händler ist.

      Zum Regenschutz: Trachies brauchen generell viel Wasser, ich habe meine eigenen alle hier in einer doch weniger wintermilden Gegend ohne Regenschutz stehen, weil dies auch einfach für alle zu aufwändig wäre.

      Die ausgepflanzten müssen einfach so zurechtkommen, die anderen Trachies in den Eichefässern werden auch im Winter regelmässig gegossen.

      Es gibt sicherlich Regionen, wo auch ein Regenschutz Sinn macht, wenn man sich die Erfahrungsberichte mancher Palmenbesitzer ansieht, die mir bekannten Exotengärtner im Rheinland haben bisher aber so weit ich weiß keinen Regenschutz anbringen müssen.


      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Helga,

      schöne Pflanze! Da hat endlich mal jemand eine grosse Pflanze von guter Qualität gekauft, die Meisten "Anfänger" fallen auf Billigimporte aus China herein die nach nicht viel aussehen. Wirklich schönes Exemplar!

      Ich schliesse mich aber Ute&Leo und Tobi an. Wahrscheinlich kommt die Trachy aus Italien oder Spanien wie es aussieht (sonst hätte sie keine so schöne Krone) und ist bis ca -6 oder -8 Grad im Winter gewohnt, mehr würde ich ihr aber auch nicht zumuten, da wir jetzt schon eine recht fortgeschrittene Jahreszeit haben und sie nicht mehr komplett ins neue Erdreich einwurzeln wird. Eine dicke Mulchschicht ist Pflicht und an Tagen die an oder jenseits der -10 gehen würde ich mir auf jeden Fall schonmal einen schnellen und effektiven Schutz bereitlegen oder ausdenken, sicher ist sicher.

      Ich wünsche dir viel Spass mit der schönen Pflanze, freue mich auf weitere Fotos!

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo, ich habe die Pflanze ist Holland gekauft. Ich wohne ja unmittelbar an der holl. Grenze.
      Das Pflanzenzentrum heisst Peters und ist in Arcen. Die hatten jede Menge Palmen in allen Größen dort. Von ganz klein und noch wesentlich höhere als meine. Ich habe 320 Euro bezahlt und 1 Euro pro km für die Lieferung. Ob der Preis okay ist weiss ich nicht, da ich mich nur bei Ebay informiert hatte, mich aber nicht getraut habe dort zu kaufen. Da ist bei Ebay ein Händler aus Krefeld (also bei mir um die Ecke) der hatte günstige Preise, aber die Pflanzen hatten wenig Wurzeln. Ich denke, das sind keine Pflanzen für Anfänger.
      Bis später Helga.
      (Foto folgt auf jeden Fall !!)


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Hallo Helga,

      den Händler kenn ich leider nicht.

      Ich habe viele Trachies von Thomas Knappe / ebay: Kleiner Gärtner aus Dortmund, seine Gewächshäuser sind glaub ich in Bottrop, war persönlich leider noch nicht dort aus Zeitmangel.

      Die Trachypreise haben dieses Jahr ziemlich angezogen, finde ich. Deshalb halte ich den Preis für ganz ok.

      Simon kennt sich was die Preise angeht aber sicherlich besser aus.

      @ Simon: Was würdest du denn empfehlen als Winterschutz, falls es mal brenzlig wird? Lichtschlauch für den Stamm? Vlies für die Wedel?

      Auch deine Meinung zum Regenschutz würde mich interessieren;-)

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo, hab´mal in ebay reingeschaut. Konnte leider kein Angebot von "kleiner Gärtner aus Dortmund" finden. Was haltet Ihr eigendlich von folgendem angebot:
      Artikelnumme Ebay:
      150149245298
      Die Preise sind okay. Was haltet Ihr von den Pflanzen. Werde mir dieses Jahr keine mehr zulegen, abe evtl. im nächsten Frühjahr.
      Gruß Helga


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Hallo Helga,

      der Shop vom Kleinen Gärtner findest du auch über seine Webseite:

      derpalmenmann.de

      Die von dir gepostete Artikelnummer:

      Das sind Chinatrachies, vor denen ja immer gewarnt wird.

      Schau dir mal die Bilder der Beispielwurzel und das Verpackungsbeispiel an ;)

      LG Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo, der Palmenmann hat ja tolle Pflanzen drin. Naja, erst mal mein Exemplar über den Winter bekommen. Giebt es eigendlich noch eine andere exotische Pflanze, die man hier in unseren Gärten über den Winter bekommt? Bananen oder Farne. Eine schöne Kombination von solchen Pflanzen sieht bestimmt auch gut aus.
      LG Helga


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Hallo,
      hatte es so verstanden, dass man alle Palmen vor Regen schützen müsste, damit nichts fault. Aber ohne wäre mir aus optischen Gründen natürlich auch lieber.
      Habe mit jetzt mal die genaue Bezeichung vom Verkäufer rausgesucht:

      Chamaerops exselsa

      angeblich winterhart bis - 18 Grad


      ;smilie[276] LG Helga, 41334 Nettetal (Zone 8a)
    • Moin Moin!
      Ein schönes Exemplar hast Du Dir da zugelegt. Nicht ganz billig aber sieht gut aus. Gratuliere!

      Ich finde ein Regenschutz ist in den ersten beiden Jahren im Winter sinnvoll. Die Palme braucht Zeit um sich an den neuen Standort und das dort herschende Klima zugewöhnen. Die Grösse einer Palme spielt dann aber auch eine Rolle, was den Aufwand des Schutzes betrifft. Ein Verschlag aus Dachlatten und Folie fürs Dach reicht bei Exemplaren von bis zu 150 cm Höhe aus und ist in der Herstellung ganz einfach. Für Grössere Exemplare funktioniert die Regenschirmmethode. Wedel nach oben zusammen binden, ein Rohr aus Bambus oder auch eine Dachlatte mit einem Tau am Stamm befestigen und den Schirm an selbigen mit Kabelbinder fixieren und fertig. Allerdings sollte man bei Wetterwarnungen mit Sturm etwas stabileres Bauen. Meiner ist im letzten Winter 2 mal verweht worden. Hier im Nordwesten von Deutschland ist das auf jeden Fall sinnvoll mit dem Regenschutz. Viel Nässe im Winter in Verbindung Frost können unter bestimmten Umständen tötlich für eine Palme sein.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Helga,

      Chamaerops excelsa ist der alte Name für Trachycarpus Fortunei, wird in Italien und Spanien noch viel verwendet.

      de.wikipedia.org/wiki/Chamaerops_excelsa

      LG Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx