Lasiocarpa Kindel abtrennen

    • Lasiocarpa Kindel abtrennen

      Hallo.

      Hat jemand von Euch schon einmal Kindel abgetrennt von der Lasiocarpa?Unsere ist voll mit Kindeln,und wir wollen einige davon bewurzeln, auspflanzen und draussen überwintern mit Schutz.
      Vielen Dank schon im Vorraus!!!
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011808.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011809.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011810.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Ute,

      wie man Musella Lasiocasrpa-Kindl erfolgreich abtrennt und bewurzelt, habe ich hier ausführlich beschrieben.

      exotenfans.de/thread.php?threadid=296&sid=

      Die Fotos hatte ich ja damals auch in eurem früheren Stammforum gezeigt.

      Anne hatte dir ja letzten Herbst eine der Mini-Musellas zusammen mit den Chilis zugeschickt.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Berty.

      Erst einmal vielen Dank für die Antwort.Wir werden das ausprobieren.Allerdings wohl erts im nächsten Frühjahr.Ich hatte natürlich die Lasiocarpa und auch die Chillisamen mit hier hergenommen.Leider ist der Kleinen Lasiocarpa die Wohnungshaltung nicht so gut bekommen.Wie überwinterst Du die Kleinen???Unsere Große vom Bild stand fast den gesamten Winter draußen und war schon fast Matsch.Deswegen hat sie wohl auch so viele Kindeln.
      Den Chillisamen hatte ich hier im Freiland ausgesät.Dazu noch einiges an Sonnenblumen und anderen einjährigen Blümchen.Leider ist auf Grund der vielen gefräßigen Vögel(Spatzen/Amseln...)nichts davon gekommen.

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Ute,

      erst einmal zu den Chilis:

      Das klappt mit Aussaat im Freiland nicht, hab ich zumindest noch nicht hinbekommen.

      Man muss sie im Frühjahr im Haus sehr hell und sehr warm vorziehen, wenn möglich in einem (oder mehreren;-) Minigewächshaus.

      Ich hab 102 Arten gesäht dieses Jahr, um die 80 sind gekeimt, davon haben mir noch ca. 10 irgendwelche Tiete abgefressen, als sie rauskamen.

      Der Rest (ca. 120 Einzelpflanzen in 30 Balkonkästen plus ein paar Einzeltöpfe für die Baumchilis / Rocotos) steht und hängt jetzt rund ums Haus verteilt und produziert fleissig Früchte, die ersten sind schon abgereift.

      Unsere Musellas waren im Haus verteilt, die kleinen im Treppenhaus relativ kühl und hell, eine grosse im Schlafzimmer am Fenster Richtung Südwest, eine im Gästezimmer am Nordfenster, eine sehr warm im Wohnzimmer an den 3 Terrassentüren nach Südwest.

      Am besten hat es die im Schlafzimmer überstanden, hat gekindelt und Blätter geschoben wir verrückt, die im Frühjahr natürlich nach 3 Tagen outdoor hionüber waren.

      Zu weich, zu wenig Sonne gewohnt etc. Also Winterblätter cutten und die neue Generation Blätter sind dann ok.

      Mit Kindl würd ich jetzt anfangen, dann sind sie im Winter schon schön kräftig und im Frühjahr schon relativ stattlich.

      Musellas sind übrigens dieses Jahr absolut rar, kaum ein Händler hat welche.

      Gruss

      Berty

      Bild einiger Minis, grad geknipst:
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Ute,

      du kannst versuchen, wenn du mit einem sehr !!! scharfen Messer mit langer Klinge arbeitest, einen Teil der Wurzeln der Mutterpflanze zu erwischen, klappt bei mir bei geschätzt 50 %.

      Das ist schon einmal die halbe Miete, Kindl mit 1 oder 2 Wurzeln oder Wurzelteilstücke lassen sich recht leicht voll bewurzeln, wenn sie in einem Eimer mit ST stehen.

      Die Wunden an der Mutterpflanze verschliesse ich immer mit Lac Baumbalsam / künstlicher Rinde.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Berty.

      Wir haben nun heut Nachmittag einige der Kindeln wie von Dir beschrieben abgetrennt.
      hier das OP-Besteck und Medikamente:
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011811.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      es geht los
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011813.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      ist sogar ein Stück Wurzel mit dran
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011814.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      am Stamm sind nun alle abgetrennt und man kann mal wieder den Stamm sehen
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011815.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      hier die Kindeln
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011816.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      fertig!!!
      Einige davon hatten ein Stück Wurzel,andere nicht.Mal sehen wie es klappt.Wir berichten!

      liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Ute & Leo,

      das sieht ja schon ganz gut aus, mit Wurzelresten dran klappt so gut wie immer.

      Ich selber trenne immer alle Kindel ab und leg den Stamm quasi komplett "frei", die Kindel mit zwei und mehr Blättern auf eurem vorletzten Bild wären bei mir bei der OP gleich mit entfernt worden.

      Die ganz kleinen verbleibenden Rest-Kindelchen schneid ich dann immer ab, dann kann die Banane sich erstmal wieder auf Blattwachstum konzentrieren ;)

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx