TFA stellt Nachfolger des Klimaloggers vor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • TFA stellt Nachfolger des Klimaloggers vor

      Hi,

      nun ist es also soweit. Der Nachfolger des bekannten Klimalogger hat das Licht der Welt erblickt. In Kürze zusammengefasst: 868Mhz, USB-Schnittstelle, bis zu 8 Außensensoren, Speicherplatz für 50.000 Daten (Vorgänger nür 3000 Daten). Seht am Besten selber nach -> Link


      -volker-
    • Hallo Volker

      erst mal Danke für die Infos, schaut ja mehr als brauchbar aus, hast Du da eine Bezugsquelle bzw Preise, da mein Herr Professor auf der Uni anscheinend auf der faueln Haut liegt ( Nee aber die Studenten stehen anscheinend nicht so aufs basteln und ich habe noch keine nenneswerte News, außer über kabel) so klingt das ja sehr toll. 8 Sensoren (Temperatur Überwachungen sind schon ok.
      LG Stefan
    • Hallo Stefan,

      zur Zeit ist die Meldung noch so frisch, dass selbst der Shop von TFA das Produkt noch nicht aufgenommen hat (nur die Info's sind zugänglich). Moni schreibt in einem anderen Forum, dass Zitat TFA 'es noch nicht fertig' sei. Egal, ich finde die Info's diesbezüglich sehr interessant. Preise sind deshalb auch mit Vorsicht zu genießen -> von 59,- bis 79,- Euro ist z.Z. alles drin.

      Wichtig für mich sind die Info's zu den neuen 868Mhz - Sensoren. Diese sind von der Funktion genauso gestrickt, wie die alten Vorgänger - sprich: Mein wichtiger Kabelsensor ist wieder dabei (hoffe nur, dass sich Dieser genauso einfach verlängern lässt). So blöd das auch klingen mag - ich würde mir lieber noch zusätzlich den neuen Klimalogger zulegen, als für meine zusätzliche Wetterstation WS 300 PC einen Kabelsensor zu kaufen. Der kostet nämlich für die WS300PC locker 45,- Euro (mit Versand).
      Theoretisch könnte ich meinen WS300PC (günstig als Bausatz für 29,95- bekommen) auch wieder verkaufen (auch bis zu 8 Temp/Hygro-Sensoren), aber er kann noch Windrichtung-/Windstärke, Regenmengen und Luftdruck. Und wegen dem Luftdruck habe ich mir den 300er gekauft (zumal ich 'ihn' zu den Abverkaufspreis bekommen habe).

      Edit: Hier mal der Link des Herstellers Damarus -> Link
      Edit_2: Bei wettershop steht: "erst ab 10.12.2010 lieferbar"

      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Hallo Moni,

      steht doch in meinen Links. Hier mal die Beschreibung des Originalherstellers:
      "connection of up to 8 outdoor radio controlled temperature and humidity transmitters ( 30.3180.IT / 30.3181.IT) optional ( not enclosed)"

      Und hier nochmal Infos mit Links (und Preisen) der Sensoren. Hier habe ich auch die Info her, dass es sich unter Anderem wieder um einen Kabelsensor handelt, der mit von der Partie ist.


      -volker-
    • ...ja klar :gri

      Die Texte sind wohl nicht verifiziert/gegengelesen worden. Für den alten Klimalogger fängt der Temperaturbereich auch bei 0°C an (siehe hier). Und irgendjemand (ich glaube Conrad war es) hat für den alten Klimalogger nur 3 Außensensor als Anschlussvarianz ausfindig gemacht - auch das wurde dann fälschlicherweise in anderen Texten übernommen.


      -volker-
    • Volker S schrieb:

      Wichtig für mich sind die Info's zu den neuen 868Mhz - Sensoren. Diese sind von der Funktion genauso gestrickt, wie die alten Vorgänger - sprich: Mein wichtiger Kabelsensor ist wieder dabei (hoffe nur, dass sich Dieser genauso einfach verlängern lässt).


      Hallo Volker,
      um wieviel kannst du diese Kabelsensoren denn verlängern und wie sieht so ein Kabel denn aus, hat es mehrere Phasen?

      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus,

      ich kann natürlich nur von den Erfahrungen meiner verlängerten Kabelsensoren meines Klimaloggers (Vorgänger des hier vorgestellten Gerätes) sprechen. Einer hat eine Verlängerung von 12m und ein Zweiter hat 20m. Das funktioniert bei allen hochohmigen analogen Sensoren - auch mit größeren Verlängerungen.

      Hier mal eine Erklärung, die ich 2009 in ein anderes Forum gestellt habe (ging um die Verlängerung des Sensors des UT-100 Thermostates):
      ********
      hiermit kannst Du mal die Impedanz eines Kupferkabels ausrechnen.

      So Standardsensoren sind sehr hochohmig. An Hand des Datenblattes kannst Du den Widerstand (Ohm) abhängig von der Temperatur erkennen (103 AT Seite 6, die untere Tabelle).
      Von 0°C auf 5°C fällt der Widerstand beispielsweise um ca. 5 kOhm. Da fallen die 0,1xx Ohm einer 10m Verlängerung (1mm²) nicht ins Gewicht und betreffen nur Nachkommastellen. Und falls du erheblich verlängerst (mehrere 100m) könntest du diesen statischen Fehler leicht mit der Auswertesoftware (WsWin) kompensieren.

      War jetzt alles theoretisiert, da ich ja nicht genau weiß, welcher Thermosensor verbaut wurde. Aber so die Richtung sollte stimmen.
      *********

      Edit: fast vergessen - es sind nur 2 Phasen. Und es ist dem Sensor natürlich absolut egal wie man diese beiden Pole anschließt. Also im Falle der Verlängerung - Durchschneiden, und Verlängerungskabel einfach anlöten.

      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Hallo Volker,
      Danke für die ausführliche Erklärung. Ja ich erinnere mich an deinen Beitrag und hatte meinen UT200 darauf hin auch auf ca 15m verlängert, damit ich die Steuerung im Haus hatte.
      Es gab keinerlei Probleme.
      Dann wären solche Sensoren auch etwas für mich. Die funkgesteuerten Geräte fallen öfters mal aus und meist genau dann, wenn man sie braucht und ob überhaupt ein Funksignal hinter einer 6cm starken Styroporwand empfangen werden kann, bleibt noch die Frage.
      Halte uns doch mal auf dem Laufenden, wenn sich da etwas konkretes tut.

      v.G.
      -klaus-
    • Beim (bisherigen) Klimalogger ist die Erfahrung genau anders herum. Der Sensor mit internem Kombisensor ist wesentlich stärker, als meine bevorzugten Kabelsensor (externer Fühler). Aber wegen der leichten Verlängerbarkeit des Kabels ist das eigentlich kein Hinderungsgrund. Wird das Sendegehäuse des Sensors halt näher ans Haus geholt.

      -volker-
    • klaus schrieb:

      Die funkgesteuerten Geräte fallen öfters mal aus und meist genau dann, wenn man sie braucht und ob überhaupt ein Funksignal hinter einer 6cm starken Styroporwand empfangen werden kann, bleibt noch die Frage.


      Hallo Klaus

      Diese 868Mhz-Technik ist etwas zuverlässiger und in der Reichweite höher, deshalb wäre das bei meinen 70cm Ziegelaußenwand im EG schon interessant für mich ;smilie[268] . Klar das Risiko der Stromversorgung in extremen Minusbereichen bleibt immer bei Akkus/Batterien, kennt man ja nach kalter Winternacht morgens beim Kfz-starten. Nur der Temperaturbereich schreckt mich etwas ab, da ja nur der garantiert ist.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,
      es ist wirklich mühsam, eine zuverlässige Lösung zu finden. Meine beiden Funkstationen haben ihre große Schwächen beim Empfang. Mal steht der über Wochen konstant und frei von Ausfällen, dann gibt es Tage, wo der Kontakt alle paar Tage regelmäßig ausfällt, obwohl der Standort unverändert bleibt. Ich denke eine Funklösung scheidet bei deiner massiven Wand ganz sicher aus.
      Grins... eine ALDI-WS für ca 30€ hält den Funkkontakt und hatte noch nie einen AUsfall, im Gegensatz zu den beiden teuren Stationen. Leider kann die keine Daten speichern.

      v.G.
      -klaus-
    • J.D. aus NRW schrieb:


      Hallo Klaus

      Diese 868Mhz-Technik ist etwas zuverlässiger und in der Reichweite höher,.....


      Die Reichweiten sind einzig und allein von den Sender - und Empfängereigenschaften abhängig - nicht von der Frequenzlage des Übertragungsbandes. Ich habe selber ein 868 und ein 433 Mhz Gerät. Beim Ws300 (868 Mhz) ist der Kombisensor KS 300 mehr als bescheiden - geht man von der Reichweite aus. Selbst der 433Mhz Kombisensor des Klimaloggers übertrifft in der Sendeleistung den KS 300. Allerdings gibt es für die Heimstation der WS300PC auch sehr gute Empfänger (falls man seine Sensoren > 50m im Garten stehen hat).

      Also bitte nicht einfach globalisieren. Allerdings ist die 868MHz-Technik etwas weniger störanfällig bei ähnlichen Geräten in der Nachbarschaft (da hast Du dann wieder recht), aber eine höhere Reichweite hat diese Technik von vornherein nicht.


      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Volker S schrieb:

      Die Reichweiten sind einzig und allein von den Sender - und Empfängereigenschaften abhängig - nicht von der Frequenzlage des Übertragungsbandes.


      Hallo Volker

      Im freien Gelände stimmt das schon, bei baulichen Hindernissen wird das schon anders. Ich hab im EG 70cm Ziegelwand und die Fenster sind mit einbruchshemmenden Glas bestückt, Reichweite gerade mal 0,5 bis 1m. Im 1.OG 50cm Ziegelwand und normales Iso-Glas Reichweite etwa 15m. Hinzu kommt das ich verdammt viel "Elektro-Smog" (Funktelefon, Wlan, Handy und Gigabitbackbone des LAN´s) in der Hütte hab, da könnte mir die 868 MHz-Technik durchaus helfen. Deshalb schrieb ich "für mich", das sollte keine Pauschalaussage sein.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,

      bei Deinem Background hat 868Mhz wohl Vorteile. Auf den ersten Blick hörte es sich etwas nach einer erfolgreichen PR-Manipulation an. Man trifft so oft im Netz Meinungen, die allen Neuheiten kritiklos aufgeschlossen sind. Nicht alles ist 'der Weisheit letzter Schluss' nur weil es neu ist. Es gibt definitiv 433Mhz Sendeleistungen, die 868Mhz Sendeleistungen locker übertreffen - ist aber auch eine Geldfrage (beispielsweise Superhet-Empfänger oder noch bessere Empfänger -> Problematik mit standardisierten 868Mhz-Empfängern und E-Smog bitte mal hier nachlesen).

      -volker-
    • Volker S schrieb:

      Man trifft so oft im Netz Meinungen, die allen Neuheiten kritiklos aufgeschlossen sind.


      Hallo Volker

      Ich geb zu im nachhinein kann man mein Post fehl interpretieren, das für "für mich" hätte ich stärker betonen müssen ,,S . Sorry mein Fehler, danke für den Hinweis ::ww .

      Deinen Link bezüglich des Elektrosmogs werd ich mir morgen in Ruhe reinziehen, heute nach ~10h Autfahrt und vorher 3h Schlaf hab ich nur noch den Kopf fürs Seichte.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,

      werde jetzt auch bald 'in die Poofe' steigen. Ist halt auch typisch Internet, dass man auch mal etwas Anderes versteht als gemeint. Auch ich habe gerade etwas Missverständliches geschrieben -> 'Problematik mit standardisierten 868Mhz-Empfängern und E-Smog bitte mal hier nachlesen' - damit war natürlich nicht gemeint, dass speziell 868 Mhz-Empfänger Probleme mit dem E-Smog haben. In dem verlinkten Thread geht es nur um empfangsverbessernde Maßnahmen bei schwierigen Empfangsverhältnissen. Ist Zufall das es gerade den WS300PC (868-Mhz) trifft. Zieh Dir das mal in Ruhe rein. ...guts nächtle.

      -volker-