Und ich hätte wieder eine frage...ich hab bei uns im garten ne ganz normale gartenyucca...blüht weiß ich versuche mal ein bild einzustellen.
ich hab eigentlich gedacht wenn sie blüht wird dort aus der mitte wo der blütenstand mehrmals neu austreiben un somit 2 oder mehere stämme entwickeln
jetzt hab ich gelesen dass die pflanze nach der blüte nur weiter ableger ausbildet die sich neben der pflanze aus dem boden bilden und dass die mutterpflanze abstirbt wie ne agave...aber wie soll sie dann i-wann einen stamm ausbilden...ich bin gerade etwas verwirrt
ich hab letztes jahr ein paar bekommen von meiner nachbarin von denen eine schon verblüht war die hat sich dieses jahr nicht gerührt hat nur einen ableger bekommen aber ist nicht aus der mitte ausgetrieben...durch austriebe in der mitte müssten sich doch dann stämme bilden...
vielen dank für eure hilfe...jhoffe ich geh euch nicht auf den zeiger mit meinen 100 fragen
lg lukas
Yucca Blüte
-
-
ich hab mal ein bild gemacht...hoffe ihr könnt es erkennen lg lukas
-
-
-
ok der link funktioniert am besten...da sieht man es ganz deutlich langsam hab ichs raus bilder reinzustellen
-
Hi Lukas
Das ist entweder eine Y.filamentosa oder eine Y.flaccida,beide Arten bilden sowieso keinen Stamm,sie sind buschig wachsend,höchstens ältere Pflanzen bilden einen kleinen niederliegenden Stamm,ist aber kaum Sichtbar 8ox
Übrigens,Du nervst nicht,dafür sind wir doch da,Du glaubst gar nicht,was ich hier noch alles dazugelernt habe ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
ok und welche arten bilden denn einen stamm...und wenn die blühen treiben die dann aus der mitte neben dem stiel wieder aus und verzweigen sich dadurch? lg lukas
-
Das müsste eine Y. flaccida sein - Kumpel hat wie so oft recht! Ich nenne meine die Knicki-Flacci, weil die immer so aussieht, als wolle sie nicht.
Dabei ist sie die winterhärteste Yucca schlechthin. Soll es sogar in Sibirien und Alaska geben.
Hier in meinem Yuccabeet siehst Du rechts eine flacci, die letztes Jahr zum ersten Mal blüte. Ihre Blätter starben ab und im Extremwinter wurde sie wegen der Trachy-Rettungsaktion völlig platt getreten. Jetzt hat sie ca. 5 Nebentriebe, die bereits so groß sind, wie der Haupttrieb letztes Jahr.
Links sind zwei Y. filamentosas - ebenfalls sehr frosthart aber auch nicht stammbildend. Dahinter aber steht eine Y. gloriosa - sie ist frosthart und stammbildend (Geduld!). Zu erwähnen wäre auch noch Y. recurvifolia!
Schnellwachsende, stammbildende und frostharte Yuccas wären aber auch für mich interessant - habe leider noch keine kennengelernt! Bitte sofort melden!Guat gaon vant Mönsterland Dirk -
also wird meine xucca jetzt im laife der zeit absterben und zuvor neuaustriebe bilden...? lg lukas
-
Palmenfreak schrieb:
also wird meine xucca jetzt im laife der zeit absterben und zuvor neuaustriebe bilden...?
lg lukasLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
nja...ich hab echt noch viel mehr yuccas...mit vielen seitentrieben---und wieist das beiden yuccas die stammmbildend sind und sich teilen wie machen die das...da muss doch auch die blüte aus der mitte kommen aber danach...was passiert dann...wie teilt sie sich wie wird sie mehrstämmig lg und vielen dank lukas
-
Lukas
Ja,die Blüte entspringt auch bei den Stammbildenden Yuccas aus der Mitte,bei manchen dauert es erst ein paar jahre,bis sie blühen.Wenn sie denn einmal geblüht haben,verzweigen sie sich dann seitlich von der Blüte und bilden somit dannn Ihre Seitentriebe,bzw die Yucca wird dann mehrstämmig,je nach Art.Manche Yuccas machen auch nur einen Seitentrieb,der dann etwas schräg dann wieder nach oben wächstLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Lukas.
Nebentriebbildung nach der Blüte:
Volker -
achso also wenn die blühen(aus der mitte nehme ich an) dann kommen unterhalb des ursprünglichen blattschopfes die neuen seitentriebe heraus...dann muss ich mal sehen wo ich mir eine stammbildende yucca besorgen kann...damit ich selbst i-wann mal sehe wie es funktioniert trotzdem supervielen dank lg ölukas
-
Palmenfreak schrieb:
unterhalb des ursprünglichen blattschopfes die neuen seitentriebe heraus
Nein unterhalb des Blütenstängels, die alten Blätter der Yucca auf dem Foto sind schon entfernt. -
achso...also dort wo der blütenstengel ist kommen seitlich die austriebe raus und du hast schon den alten blattschopf entfernt...waren die blätternoch grün oder sterben die dann ab...also die alten lg lukas
-
Die bleiben noch grün.
Entfernt habe ich sie aus optischen Gründen und wegen des Gewichts der Krone, im Winter knickt der Stamm sonst zu leicht um. -
irgendwas wollte ich zu diesem Beitrag noch zeigen!
Habe ich jetzt wieder gefunden:
Die Blüte der kleinen, eintriebigen Y. flaccida. Die musste schon währed de Blüte ihre Blätter lassen. Nehme an, dass da wichtige Mineralien als Baustoff für die Blüte umgelagert wurden. Im Winter war sie dann völlig platt - heuer mit ca. 5 Trieben wieder obenauf!Guat gaon vant Mönsterland Dirk
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0