Trachycarpus im Winterschutz aus Amierungsgitter - (große Dokumentation + viele Bilder)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Patrick
      Ist es Dir möglich ein Foto von diesen Jubeas zu machen?Sie bilden normalerweise so etwa nach 40 bis 60 Jahre ihre ersten Blüten ,könnten es nicht vieleicht auch Butias gewesen sein?...die blühen wesentlich früher.
      Im Übrigen,Deine Winterschutzbauten sind wirklich super ,das beweisen all Deine Pflanzen ,die Du überwintert hast,sehen alle Top aus ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • 09.03.2011

      Heute Mittag hatte ich bei leichtem Wind im Schutzbau knappe 17°C in der vollen Sonne.

      Die Schutzbauten werden, wenn alles vom Wetter her passt, am Samstag Mittag und Sonnag abgebaut. Jetzt kommt es auf einen Tag nicht mehr drauf an. Ich hoffe nur, daß die Palmen dann nicht einen Sonnenbrand bekommen. Ich glaube es mal nicht. Die kleine Chamaerops Humilis, die unter dem Wasserfass im Winerstand wurde auch von 0 auf 100 in die volle Sonne entlassen, ohne irgendeinen Schaden.

      Da heute abend Regen angekündigt ist, wurden nochmals die Offnungklappen nach unten geklappt. Die folgenden 2 Bilder zeigen auch, wie ich den ganzen Winter die Trachys gelüftet habe .Durch die gespannte Folie und das Klebeband steht die Lüftungsklappe ständig unter Spannung und hält autmatisch den Schutzbau offen (Siehe Bild). Kommt jetzt ein leichter Windstoss, dann wird die Lüftungsklappe entweder zu oder aufgedrückt. Und somit findet ständig ein großer Luftaustausch statt. Und wenn es klirrnd kalt wurde, wurde entweder die Lüftungsklappe mit 2 Klebestreifen press angeklebt, oder komplett außen herum zugeklebt. Und waren die Temperaturen über 0°C und es war Wind gemeldet, dann wurde genau soviel Klebeband genommen, daß das Lüftungsklappen nur bis zum "windstillen" Abstand aufschlagen können, und nicht weiter. Somit konnten die Lüftungsklappen nicht wild nach oben schlagen. Ein weiterer Vorteil ist, es kann dadurch nicht in den Schutzbau regnen obwohl gelüftet wird

      Fazit: Bis auf die paar Nächte, wo ich den Schutzbau winddicht zugemacht habe, hatte ich abends und Nachts lediglich 3 Minuten arbeit, mit dem ankleben und die Palmen waren für die nächsten 24 / 48 Stunden in Sicherheit. Der Rest hat die Sonne und der Wind gemacht.

      An diesem Winterschutz gibt es nichts mehr zu verbessern. Lediglich ab 3 Meter muss man mit Modulen bauen, aber das kann man auch schon von Anfang an ab dem ersten Meter. Auch für die Module habe ich schon Gedanklich einen prima Plan, den ich nächsten oder übernächsten Winter einsetzen werde.



      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • ...energetisch könnte ich mir schon eine Verbesserung durch Styrodur/Styropor (kein Kahlfrost/bessere Isoliereigenschaften/konstante Temperatur) vorstellen - aber bei so vielen Schutzbauten gibt es dann sicherlich den Lagernotstand. Auch das ständige Lüften (aufmachen und nachts dann wieder schließen) ist der Wegezoll für die durchsichtige Bauweise.
      Aber wie gesagt, bei der Menge an Schutzbauten ist das wohl die beste Alternative. Glückwunsch. ;;f


      -volker-
    • Hi Stefan, bei einer Canariensis würde ich zu Styropor raten, gerade weil man in den Schutzbau doch deutlich mehr Heizkosten stecken muss. Damit Licht reinkommen soll würde ich evtl. eine Seite oder das Dach mit einer Stegplatte bestücken. Das starke Aufheizen macht auch viel Arbeit, gerade dann wenn man nicht zu Hause ist scheint die Sonne und es kann ohne zu lüften scon extrem warm im SChutz werden.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Saison 2011


      14.03.2011

      Die Winterschutzbauten waren ein voller Erfolg! Alle Palmen haben ohne irgendeinen Blattschaden überstanden! Selbst das Amierungsgitter hat an den Wedeln keine Strahlungskälte-Spuren hinterlassen!

      Vorgestern Mittag (Samstag) habe ich bei strahlendem Sonnenschein, die Folien komplett herunter gemacht, jedoch habe ich den Vlies bis gegen 16 Uhr hängen lassen. Dann sind die Wolken aufgezogen! Jetzt konnte ich den Vlies heruntermachen und somit habe die Palmen am Samstag keinen Sonnenbrand bekommen. Sonntag hat es den ganzen Tag geregnet und heute morgen bis gegen 10 Uhr auch. Bis gegen 16 Uhr war es heute den ganzen Tag bewölkt. Dann hat vereinzelt die Sonne durch die Wolken geschaut. Ich denke, ich habe zum richtigen Zeitpunkt ausgepackt und die Palmen auf die Sonne vorbereitet (und nicht ddie Palmen von 0 auf 100 in die volle Sonne entlassen)

      Beim Abbau der Schutzbauten habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht, iwe ich das nächstes Jahr einfacher aufbauen kann. Aber 250 cm Höhe ist das schon sau schwer, dem Schutzbau ein Dach zu verpassen und dann noch einzukleiden... Deshalb wurde schon teilweise beim Abbau auch "Module" erstellt!

      Trachycarpus Wagnerianus im Schutzbau




      Hier sieht man ganz deutlich, wie die Wedel im Schutzbau eingeengt sind und am Amierunsgitter anliegen




      Lichterkette auf dem Boden und am Stamm anliegend





      Der Schutzbau der Wagnerianus hatte eine Gesamthöhe von 3 Meter! Das Dach wurde abgesägt und bildet im nächsten Jahr ein eigenes Modul! Dies wird im Herbst vorab mit Vlies und Folien bespannt und dann als fertiges Modul oben drauf gesetzt!





      Auf allen folgenden Bildern sind noch Holzgestelle zu sehen. Diese bleiben noch ein paar Tage stehen und sobald ich Zeit habe, wird an den Stellen, wo die Dachlatten im Boden sind, Pole-Anker / Erdanker eingebaut!
      Somit werden dann die 3 großen Schutzbauten im Winter mit starken Vierkant-Hözern aufgebaut!





      Trachycarpus Fortunei 1
      "Die gelben Blattspitzen hatte ich bereits im Sommer!"






      Trachycarpus Wagnerianus






      Trachycarpus Fortunei 2








      Trachycarpus Fortunei 3
      Diese Trachy hat es letzten Winter ganz ganz hart erwischt gehabt und hat sich über den Sommer sehr sehr gut erholt! Dennnoh sieht man noch ganz deutlich die Blattschäden aus dem Vorjahr





      Bild vom 12.02.2010 beider Trachycarpus Fortunei 2 + 3




      Trachycarpus Fortunei 4 - "Dreier-Gruppe"


      Diese Trachys sind meine Sorgenkinder! Im letzten Winter hat es diese voll erwischt und ich wollte diese schon ausgraben! im Hochsommer konnte ich bei allen 3 den Speer ziehen ;;g , aber Ende September haben alle 3 dann unterschiedlich einen neuen Speer geschoben! Auch wenn diese jetzt nicht schön aussehen, aber den Winter haben sie super überstanden! Bei 2 Trachys ist bereits ein gnz großer harter Speer wieder zu sehen!
      Und hier der Speer der 3. Trachy. Klein, aber er schiebt sich raus!





      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Hallo,

      bevor der Winter kommt, bin ich hier einigen alten Forumsmitgliedern ein paar Bilder schuldig, wie sich meine Trachys in diesem Sommer entwickelt haben!

      Bitte habt Verständnis, wenn ich mich nach diesem Beitrag wieder aus dem Forum zurück ziehe und keine Antwort mehr gebe! Danke!

      Alle wichtige Informatione habe ich in den Beiträgen davor bereits geschrieben...

      Entwicklung zweier Trachys:

      12.02.2010

      Die kleinere Trachy hat vor 2 Jahren -17°C und letzten Winter -14°C ohne Schutz überlebt!




      22.08.2010




      31.10.2011






      Garten am 22.08.2010




      Garten am 31.10.2011

      Im Hintergrund mein Olivenbaum vom ca. 350 Jahren..., Musa Basjoos mit Blüte, 2x Trachycarpus Fortunei




      Und jetzt zum Winterschutz!

      -Grundfläche von 100 cm x 100 cm
      -genaue Höhen von 200 cm , 250 cm und 300 cm
      -Amierungsgitter mit der Größe: 100 cm x 200 cm
      - Im größten Bau wir das UT 200 eingebaut, der gleichzeitig auch alle anderen Schutzbauten mitsteuert! Einschalttemperatur: -6°C / Ausschalttemperatur -3°C (Hier kann jeder seine eigene Meinung haben!) Für mich ist wichtig, daß die Palmen im Frühjahr so aussehen, wie diese in den Winter gegangen sind!

      Da die Trachys jedes Jahr auch größer werden, habe ich mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht und einiges bereits umgesetzt!

      Die erste Trachy hat im Frühjahr 4x 70 cm lange Erdspriess bekommen, in denen ich in den folgenden Jahr dicke Kanthölzer für den Winterschutz reinstecken kann, da ab einer Höhe von 3 Meter meine Dachlattenkostruktion vorerst an die Stabilitätsgrenze kommt. Des weiteren wird in Zukunft das Dach im Vorfeld angefertigt und kann beim Mitwachsenden Winterschutz einfach mit 8 Schrauben befestigt werden... Bei einer Höhe von 2,50 m ist das auf der Leiter eine wackelige Angelegenheit, die Verkleidung direkt am Holzgestell zu machen, so wie ich es letztes Jahr noch gemacht hatte. Mann macht sich alles so einfach wie möglich. --> Teleskop-Prinzip











      Auf dem oberen Bild sieht man rechts meinen Olivenbaum "Pendolino" der sich 1A erholt hat! Die alten Forumsmitglieder kennen meinen Beitrag zum Pendolino!



      Da das Wetter die nächsten 14 Tage noch sehr ordentlich bleibt bzw. die Nachttemperaturen nicht unter -2°C gehen, habe ich noch genügend Zeit, alles in Ruhe zu verpacken! Wir hatten hier noch keine Temperaturen von kälter als -1°C...

      Bis irgendwann wieder hier im Forum...

      Patrick
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)