Erster Verlust!!!...Sperziehen bei T.wagnerianus

    • Erster Verlust!!!...Sperziehen bei T.wagnerianus

      Moin Allerseits

      War heute durch den Garten ,um nachzusehen ,ob die Pflanzen die letzten Frostnächte überstanden haben ,dabei bin ich an meiner Waggi vorbei.Das sie was abbekommen hatte ,war mir schon klar ,aber das ich ihr heute schon die Speere ziehen konnte ,hat mich nun doch etwas geschockt und sehr enttäuscht :evi: ;smilie[82] .Ich weiss auch nicht ,ob ich sie noch stehen lassen soll ,hat wahrscheinlich eh keinen Sinn.Wenn das hier in den nächsten Jahren so weiter geht ,überlege ich wirklich Ernsthaft ,ob ich es nicht sein lasse und mir vieleicht einen Garten im asiatischen Stil anlege ,denn da sind auch Exoten bei ,die man NICHT schützen muss,denn ehrlich gesagt habe ich keinen Bock mehr,bin total gefrustet ;;g ,,S
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Oh das tut mir Leid Kumpel.
      Aber bei dir war es doch gar nicht so kalt oder?
      Hatte die Waggy schon vorher Schäden oder wie kommts?
      Aber die Flinte gleich ins Korn schmeissen muss ja auch nicht sein Kumpel!
      Denk dran jetzt kommen erstmal 10 milde Winter :gri
      Außerdem lief es bisher bei dir doch alles gut. Ein paar Ausfälle, Ok.
      Wie groß war die Waggy den ?

      Gruß Palmen Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Hallo heini

      Die Waggy ist gesamt etwa 1,5 Meter,ca 80 cm Stamm,sie bekam den letzten Winter schon die volle Breitseite ,hat sich aber im Sommer einigermassen regeneriert,ca 6 neue Wedel gemacht.Du hast Recht ,der Winter war hier ,abgesehen vom Dezember recht Human,ich denke jedoch ,das sie von dem vorigen Winter schon geschwächt war und ihr dieser Winter mit im Vergleich zum Vorjahr weniger Frösten,schon reichte ,um geschädigt oder gar dahin gerafft zu werden.Und grad weil dieser Winter vergleichsweise milder ausgefallen ist ,um so mehr frustriert es mich.Ich weiss aber schon was kommt..."Kumpel,Du wirst um einen Vollschutz nicht drumherum kommen.

      Ich warte es mal ab,aber viel Hoffnung habe ich nicht.Hoffe nur das meine grossen Trachys einigermassen durchkommen ,denn da werden die Schäden auch immer sichtbarer
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Ich weiss aber schon was kommt..."Kumpel,Du wirst um einen Vollschutz nicht drumherum kommen.
      :gri Tja , da musste durch ;))
      Schade um die Waggy. 80cm Stamm ist ja schon was.
      Vieleicht kommt Sie ja noch mal. Soll ja ein früher und warmer Frühling kommen.
      Ich drück dir die Daumen :!:
      Gruß Palmen Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • kumpel schrieb:

      Ich warte es mal ab,aber viel Hoffnung habe ich nicht.Hoffe nur das meine grossen Trachys einigermassen durchkommen ,denn da werden die Schäden auch immer sichtbarer

      Hallo René,
      oh je, das hört sich nicht gut an. Ich drück´ Dir auf jeden Fall die Daumen für die Trachys!
      Grüße Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hi isch würde die jetzt vor regen und kälte so gut wie möglich schützen und den sommer aussitzen-
      Vieleicht kommt die nochmal seitlich, quer oder von unten, man weiß ja nie.
      Aber wie ich immer sage DE egal wo sind palmen eher die ausnahme als die regel.#
      Der letzte winter(2009/10) war zwar nicht extrem hart, und es lag jede menge isolirender schnee, es war ein für DE
      eigentlich ein völlig normaler winter. Nur waren einige hier von 2 milde winter zuvor beeindruckt,
      wahrscheinlich genauso beeindruckt wie von winter die kein spass machen.
      Aber richtig deine palme hatte im kalten sommer 2010 keine große chance sich zu regener.
      und der winter 2010/11 war nass und kalt, dies mögen keine palmen.
      das problem liegt im nassen boden, bei bodenkälte von nahe frost, die wurzeln nehmen schäden
      und schwächen die pflanze, welche noch wasser reserven pumpt und das herz kann bei 2°C damit nichts anfangen.
      Ein problem ist die länge des winters, 2 monate heftig ist weniger schlimm als 5 monate um die 5 °C und nass kalt.
      nach 4-5 monaten hat die Pflanze keine lebensfähige wurzel mehr, solche bedinungen findet die
      auch niemals in ihren heimatstandorten vor, frostb -17 in der spittze ja, für 3 nächte mit regenerationsphasen am tage.
      Es werden noch manche überraschungen folgen.

      Sorry ich realist kein pesimist.
      jens
      Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
    • hallo Kumpel,



      nö, heuer nicht schon wiede oder, hattest doch lezten winter erst ausfälle.

      ich hoffe der rest packt es....

      aber wie du schon sagtest.... zukünftig wird wohl guter vollschutz nicht das verkehrteste sein,

      wenn du mal rechnest was deine ausfälle mittlerweile für "finanziellen schaden" angerichtet haben kannst du dafür bereits ein paar schöne styrotürme bauen und ein paar große kartons grablichter ordern....

      ich drück dir die daumen das es trotzdem gut geht...
    • Hallo

      Danke für die aufbauenden und ehrlichen Worte ,die Hoffnung stirbt zuletzt ,das stimmt schon

      @ Jens ,ich stimme Dir in sofern zu ,da mein Mikroklima im Garten nicht vom besten ist,und der Waggy habe ich auch nicht den optimalsten Standort gegeben ,da psst Deine Aussage schon.Bin heute zu meiner Mutter nach Eschweiler gefahren und da sind jede Menge Bäume gerodet worden ,dahinter steht scheinbar schon seit Jahren eine 5 Meter hohe Trachy,schätze mal mit 30 bis 40 Wedeln ,ein Prachtexemplar sage ich Euch und nicht nur die ,sondrn auch viele andere Trachys die in nähere Umgebung und anderen Nachbarorten stehen und zum Teil überhaupt keinen Schutz erfahren ,sehen aus ,als hätte es die strengen Winter hier nie gegeben und sowas wünsche ich mir auch ,aber ,entweder ist mein Mikroklima wirklich soooo miserabel ,oder ich habe irgendwelche Schrottpalmen im Garten ,deswegen ärgert mich das ja so permanent
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo René,
      es tut mir auch sehr leid, dass du wieder erneut Schäden beklagen musst und deine Enttäuschung kann ich schon gut nachvollziehen.
      Die hier im Forum beschriebenen Schäden, die bei relativ geringen Frostgraden aufgetreten sind, häufen sich. Für eine gesunde Trachy wäre dieser Winter in deiner Region selbst mit Passivschutz kein Problem gewesen. Ebenso würde das Wurzelwerk im Aachener Raum auch ungeschützt gut überleben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Boden bei Euch tiefer als 10cm durchfriert.
      Auch die abnehmende Frostresistenz im Verlauf des Winters (frisches Gewebe verliert max ca. 3-4Grad, Basis und adulte Gewebeteile ca. 2Grad lt. Larchers Tabelle) kann keine Rolle in deiner Region spielen, denn selbst dann würde es für erste Schädigungen Minus 10°C brauchen.
      Wir hatten hier im Forum jedoch schon Schäden bei Minus 8°C.. Der Grund ist wohl die zu geringe Regeneratationsphase nach den Wintern 2009 und 10. Eine augenscheinlich schnelle Regeneration war nach dem Winter 2009 keine Seltenheit, wenn man die zahlreichen "Überlebensberichte" gelesen hat. In der letzten Saison sah das aber ganz anders aus, da war zaghaftes Grün und geringes Wachstum dann eher die Regel.
      An Stefan´s Trachy (Braunschweig) konnte man es zuletzt sehr gut erkennen.
      Mehrheitlich scheinen mir die meisten vorgeschädigten Trachys unter einem großen Defizit der Reserven zu leiden und dann trifft es auch zu, dass bei diesem gravierenden Mangel auch die Länge des Winters eine große Rolle spielt. Denn dann geht ihnen mit zunehmender Dauer im übertragenen Sinn die Luft aus. Aus meiner Sicht handelt es sich in deinem Fall um die Folgeschäden der beiden Winter davor. Die Reserven haben sich durch die extremen Winter und den kaum vorhandenen Sommer mehr und mehr abgebaut und dem zu Folge kämpft die Palme mit dem Verhungern und kann keine Resistenz mehr bilden.

      Wie schon vorher geschrieben René, ich kann deine Enttäuschung gut verstehen aber überdenke es nochmal. So wie es den Anschein hat, macht Passivschutz selbst in deiner Region nur in milderen Wintern wenig Sinn. Eine größere Trachy ist zu schade für ein Winterroulette und der individuelle Wert ist nur schwer zu ersetzen.
      Für deine anderen Exoten drücke ich dir ganz fest die Daumen. ;;f
      v.G.
      -klaus-
    • Diesen Winter hat es viel mehr Verluste gegeben, als letzten Winter! Egal in welchere Ecke von Deutschland! selbst hier hat es die schönsten und stärksten Trachys voll eriwscht. Und das habe ich bereits Anfang Januar geschrieben, daß es diesen Frühling noch mehr Schäden geben wird als letztes Jahr!

      Und wenn ich mir die Trachys vergleiche zwischen letzten Wochenende und heute dann muss ich sagen: Die kalte Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat den Palmen den rest gegeben. Das sieht man bereits nach 2 Tagen! Ich hatte das gleiche Phänomen letzten März!

      Wie Rene schon mir immer wieder bestätigt hatte, es liegt an dem viel zu feuchten Winter. Kalt, warm, klirrend kalt, warm kallt usw... Wenn ich nicht meine Schutzbauten diesen Winter gehabt hätte, dann wäre auch bei mir alles zu nichte gegangen, obwohl hier tatsächlich eine für Trachys geeigneten Region ist

      Aber ich bin sogar der Meinung: Der Wintereinbruch an Weihnachten war oder ist der Grund für das diesjährige Speerziehen! Der schwere Schnee hat die Wedel weit nach unten gedrückt unden der Speer war völlig ungeschütz! Sogar das Meristem war dadruch ungeschützt und hat volle Kälte abbekommen. Da hat nicht mal der schützende Schnee geholfen!

      Rene, Kopf hoch, nicht aufgeben und vielleicht nächste Saison doch einen Schutz bauen, auch wenn du etwas dagegen hast! Ich habe mich auch dazu überwunden und bin das Thema Schutzbauten bei trachys angegangen und es wird ein voller Erfolg, wenn jetzt nichts mehr passiert
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • N´ schönen Abend,
      ergo ich stimme da voll zu,wenn der Sommer nicht gut für die Pflanzen läuft können sie sich nicht ausreichend regenerieren!
      Und der Winter bei wechselnden Klima macht ihnen ohne Schutz schwer zu schaffen.
      Habe daß letzten Winter miterlebt,mit meiner Pralinenfolie ;;g
      Eine Trachy mit Stammhöhe 1,6m war dahin,das kostet echt Geld.

      Rene,
      schütze sie lieber mit Styro dann hast du sicher länger Freude dran,
      Es sind halt doch mediterrane Pflanzen die nicht optimal in unser Klima passen.
      Aber wenn man sich im Sommer in den Garten setzen kann und das Gefühl hat weit weg zu sein und die Seele baumeln läßt,
      entschädigt das doch so einiges.
      Du solltest nicht aufgeben,auf keinen Fall.(und keinen falschen Stolz) bringt in unseren Breitengraden nichts außer Ärger und Kosten.
      Bist immer mit Rat und Tat im Forum,das finde ich einfach super von Dir.
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
    • Hallo Allerseits

      Ich habe mich schon wieder etwas beruhigt ;)) ,ich kann es doch nicht lassen ,das wisst ihr doch... :gri

      Ja ,so wie Ihr Lieber Patrick ,lieber Klaus sehe ich das auch ,damit muss man sich wohl abfinden ,jetzt hoffe ich nur ,das nicht noch mehr geschieht.Ich sehe auch den Nachteil in unserer Ecke darin ,wie es glaube ich,schon Patrick erwähnt hatte,das es zwischendurch auch mal ZU MILD wird,ich kann mir gut vorstellen ,das es bei den ein oder Anderen Pflanzen zu Irritationen kommen kann,das macht sie dann auch noch anfälliger,sie haben einfach nicht die nötige Kraft sich diesem Auf un Ab auszusetzen.Nun werden auch die Tage länger und in Kombination mit sehr milden Temperaturen erhöhen sie ihren Stoffwechsel und somit ihr Wachstum .Wenn dann wieder immer spätere Fröste einsetzen ,bekommen sie dann den Gnadenstoss,dabei kommt es auch wiederum an ,ob sie einigermassen geschützt stehen oder nicht ,wie es auch in unmittelbarer Nachbarschaft der Fall ist.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • udo schrieb:

      N´ schönen Abend,
      ergo ich stimme da voll zu,wenn der Sommer nicht gut für die Pflanzen läuft können sie sich nicht ausreichend regenerieren!
      Und der Winter bei wechselnden Klima macht ihnen ohne Schutz schwer zu schaffen.
      Habe daß letzten Winter miterlebt,mit meiner Pralinenfolie ;;g
      Eine Trachy mit Stammhöhe 1,6m war dahin,das kostet echt Geld.

      Rene,
      schütze sie lieber mit Styro dann hast du sicher länger Freude dran,
      Es sind halt doch mediterrane Pflanzen die nicht optimal in unser Klima passen.
      Aber wenn man sich im Sommer in den Garten setzen kann und das Gefühl hat weit weg zu sein und die Seele baumeln läßt,
      entschädigt das doch so einiges.
      Du solltest nicht aufgeben,auf keinen Fall.(und keinen falschen Stolz) bringt in unseren Breitengraden nichts außer Ärger und Kosten.
      Bist immer mit Rat und Tat im Forum,das finde ich einfach super von Dir.

      Vielen lieben Dank Udo ;;f ich werde drüber nachdenken ::ww
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • doergel schrieb:

      oh man Rene,
      tut mir echt leid ;;g
      Habe aber eventuell noch ne schlechte Nachricht für dich, wie es aussieht bleibt von meinen harten Sämlingen auch nicht viel über, oder eigentlich wohl eher nix ,,S
      Aber ich kämpfe auch noch ;;f Falls es nix wird ziehe ich aber extra für dich noch mal welche nach ::ww
      Kopf hoch.


      Hallo Dirk

      Das tut mir ebenfalls Leid ,,S ,aber ich hatte es fast befürchtet ,wir schrieben uns ja mal darüber...

      Dirk ,mach Dir keinen Kopf,ist aber lieb gemeint von Dir.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler