Am Donnerstag soll es ja mild und trocken werden ,da werde ich den Regenschutz öffnen und sie mir mal genauer ansehen,vieleicht sind nur die Blätter erfroren und das Innenleben ist noch intakt .Ich werde Euch berichten und mal Fotos machen ::ww
meine kleinen Kindel sind etwas zerdrückt von der aufliegenden Matte, haben auch etwas strohige Blätter, aber die werden wieder. War voriges Jahr auch so. Ich mach morgen mal Bilder.
So in etwa hatte ich auch die Hoffnung für meine Pflanze ,einfach erfrorenes Laub abschneiden und gut ist ,aber leider sind sie mir bis zur Wurzel weggefroren.
An Deiner Stelle würde ich sie so stehen lassen ,Vergammeltes abschneiden und im nächsten Winter wieder so schützen wie bisher ,vieleicht bleibt der nächste Winter etwas gnädiger ,also im Prinzip so wie der letzte nur ohne 14 Tage Dauerfrost ::ww
Das sieht nicht gut aus.Tut mir echtLeid für die schöne Pflanze.Unsere ist im Topf über den Winter noch etwas gewachsen.
Vielleicht treibt sie aus den Wurzeln neu aus?Ich würde sie noch stehen lassen,damit man mal weiß wie sie so reagiert.Man hat ja kaum Erfahrungen mit dem Teil.
@Bundesgartenschau: Ich würde beides mal ausprobieren.Ich möchte sie nämlich auch gerne als Aufsitzerpflanze ziehen und sie dann einfach an einen Ast hängen.
So kann man sie bei strengen Wintern mit samt Ast einfach irgendwo für die Zeit geschützt unterbringen.
Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel
Meine 2 hat es auch erwischt.Haben sie im herbst noch reichlich Kindell produziert,ist jetzt alles tot.Ich habe sie mit Flies und reisigzweigen drüber versucht zu schützen.Gestern konnte ich die Halme so abnehmen aus der Mitte.
Ja,das habe ich auch festegstellt,dabei wird sie ja als Winterhart angepriesen.Und ich habe mit Flies und co. ja schon mehr geschützt,als der Verkäufer das damals meinte.Naja,ist nun wieder Platz,dann kann ich ein paar Kakteen pflanzen;)
Sie ist mir erfroren und ich habe sie entsorgt ,könnte mir aber ne neue holen ,die haben wir in Massen noch bei uns rumstehen .
Ich denke das sie was abkönnen ,aber bis -10 grad ist wirklich Schluss.
Du meinst sie als Ampelpflanze aufzuhängen ? Ja ,das müsste gehen ,oder irgendwo bei Dir unter dem Abdach stellen und trockener halten ,dann müsste es klappen
Ich will auch wieder mal was aktuelles berichten. Meine Überbleibsel sind dann leider doch noch eingegangen. Habe mir eine neue geholt und die steht noch im Topf mit im Folienzelt. Mal sehen, wie ihr das bekommt. Es ist ja frostfrei, aber die hohe Luftfeuchtigkeit gepaart mit den doch kühlen Temps bekommt manchen Pflanzen leider nicht.
Hallo,
hat hier noch jmd. eine Fascicularia?
Meine ist jetzt schon mind. 4 Jahre ausgepflanzt,ohne Schutz.
Endlich diese Jahr wieder in Baumärkten entdeckt, 3 weitere gelauft, diese im Juli ausgepflanzt, nun an weniger ungeschützter stelle.
Bin gespannt wie die nach dem Winter ausschauen.
ja ich. Siehe Beitrag oben. Sie ist immer noch im Topf, nachdem mir in den kalten Wintern alles eingegangen ist. Wobei das aber auch bestialische Winter waren. Wie hälst Du es mit Drainage? Was haben die für einen Boden bei Dir? Da der Topf langsam zu klein wird, könnte ich ja eine abstechen und probehalber nochmal einen Auspflanzversuch wagen. Haben Deine schon mal geblüht? Bei mir noch nicht.
Mein Pflanze lebt immer noch. Hat viele Kindel gemacht. Der Topf platzt bald. Der Standort sehr sonnig. Durch die trockene Hitze letzten Sommer und auch dieses Jahr hat sie doch etwas gelitten. Blätterspitzen gelb. Da die Trachy nun schon ziemlich hoch ist, habe ich die Bromelie mit Topf am Stamm aufgehangen, so wie in der Heimat. Mein Blattkaktus hängt schon den 3. Sommer am Stamm. Jedenfalls hat sie da durch die Trachywedel leichten Schatten in der Mittagshitze. Habe heute beschlossen, sie zukünftig mehr zu bespühen mit der Wasserflasche, da es wenig regnet. Werde mal ein Kindel abmachen und versuchen, den direkt am Stamm anzuwurzeln. Durch die Fasern hat sie dann auch an den Wurzeln bissel Schatten und bei Regen länger Feuchtigkeit und kann sich gut verankern. So ist sie aber schneller trocken als in Erde nach dem Regen. Mal sehen, wie das Teil dann über den Winter kommt.
Eine freudige Entdeckung heute, sie fängt an zu blühen. Das erste mal nach nun 6 Jahren. Mache ein Bild, wenn die Blüte richtig auf ist.
Hatte gehofft, daß die einzelnen Röhren in der Mitte noch aufgehen. Sind zart blau. Nur ca. 3 Stück hatten sich einzeln mal geöffnet. Nun baut die Blüte langsam ab.