07.04.2011
Heute war ein weiterer Tag, der voll ausgenuzt wurde! Heute morgen habe ich gesehen, daß die Sikkimensis in den letzten 5 Tagen den Mitteltrieb mal locker 50 cm geschoben hat und das Blatt am Dach angestossen ist. Ist ja auch kein Wunder bei mehr als 42°C im Gewächshaus. Die Tagestemperatur heute war 27°C bei strahlendem Sonnenschein und traumhaft schönem blauen Himmel
Und somit habe ich mich ganz kurzfristig entschlossen, die Sikkimensis wieder am alten Ort auszupflanzen, wo sie am 14. Oktober 2010 aus der Erde genommen wurde.
Die Sikkimensis wurde, wie alle anderen Bananen von mir bei +3°C bis +6°C im Gewächshaus überwintert. Im Oktober wurde im Gewächshaus in den staubtrockenen Boden eine Mulde von ca. 15 cm Tiefen gemacht und dort wurde diese dann so wie sie aus der Erde genommen wurde, einfach reingestellt und etwas angehäufelt. Über den Winter hat sie überhauptkein Wasser bekommen, erst Ende Februar / Anfang März habe ich angefangen mit dem angießen. Heute war ich ganz überrascht, daß die Sikkimensis bereits ganz gut angewurzelt war und sehr dicke, frische Wurzeln neu gebildet hatte.
Jetzt gibt es kein zurück mehr, wenn nochmals Frost kommen sollte... Aber das Wetter spielt diesen Frühling mehr als sehr gut hier mit und die nächsten Nächte wird es auch nicht mehr kalt (Die letzten 3 Abende sitzen wir hier bis gegen 22:00 Uhr auf der Terrasse im T-Shirt) Letztes Jahr wurde erst am 29. April die Sikkimensis ausgepflanzt
Wenn der Frühling und Sommer mitspielt, wird das eine sehr sehr große Banane (siehe letztes Bild!)
Zur Sicherheit lasse ich meine andere Sikkimensis Red Tiger (etwa 2/3 so groß) noch ein paar Tage im Gewächshaus
Fazit: Diese Überwinterungsmethode ist ein Wahnsinss-Erfolg! So werden nächsten Winter alle ausgepflanzen Bananen, die ins Gewächhaus kommen, überwintert
29.04.2010

19.09.2010

14.10.2010 - Vordergrund / Mitte im Gewächshaus

25.12.2010 - Der große Wintereinbruch!

01.01.2011


12.02.2011




07.04.2011







Jetzt ist sie wieder ausgepflanzt!


Heute war ein weiterer Tag, der voll ausgenuzt wurde! Heute morgen habe ich gesehen, daß die Sikkimensis in den letzten 5 Tagen den Mitteltrieb mal locker 50 cm geschoben hat und das Blatt am Dach angestossen ist. Ist ja auch kein Wunder bei mehr als 42°C im Gewächshaus. Die Tagestemperatur heute war 27°C bei strahlendem Sonnenschein und traumhaft schönem blauen Himmel
Und somit habe ich mich ganz kurzfristig entschlossen, die Sikkimensis wieder am alten Ort auszupflanzen, wo sie am 14. Oktober 2010 aus der Erde genommen wurde.
Die Sikkimensis wurde, wie alle anderen Bananen von mir bei +3°C bis +6°C im Gewächshaus überwintert. Im Oktober wurde im Gewächshaus in den staubtrockenen Boden eine Mulde von ca. 15 cm Tiefen gemacht und dort wurde diese dann so wie sie aus der Erde genommen wurde, einfach reingestellt und etwas angehäufelt. Über den Winter hat sie überhauptkein Wasser bekommen, erst Ende Februar / Anfang März habe ich angefangen mit dem angießen. Heute war ich ganz überrascht, daß die Sikkimensis bereits ganz gut angewurzelt war und sehr dicke, frische Wurzeln neu gebildet hatte.
Jetzt gibt es kein zurück mehr, wenn nochmals Frost kommen sollte... Aber das Wetter spielt diesen Frühling mehr als sehr gut hier mit und die nächsten Nächte wird es auch nicht mehr kalt (Die letzten 3 Abende sitzen wir hier bis gegen 22:00 Uhr auf der Terrasse im T-Shirt) Letztes Jahr wurde erst am 29. April die Sikkimensis ausgepflanzt
Wenn der Frühling und Sommer mitspielt, wird das eine sehr sehr große Banane (siehe letztes Bild!)
Zur Sicherheit lasse ich meine andere Sikkimensis Red Tiger (etwa 2/3 so groß) noch ein paar Tage im Gewächshaus
Fazit: Diese Überwinterungsmethode ist ein Wahnsinss-Erfolg! So werden nächsten Winter alle ausgepflanzen Bananen, die ins Gewächhaus kommen, überwintert
29.04.2010

19.09.2010

14.10.2010 - Vordergrund / Mitte im Gewächshaus

25.12.2010 - Der große Wintereinbruch!

01.01.2011


12.02.2011




07.04.2011







Jetzt ist sie wieder ausgepflanzt!


Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)
