Die Saison 2011 ist für mich abgehakt

    • Hallo Stafan,
      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Hallo Ingo,
      für den kleinen Bau fallen kaum Kosten an und ich würde dir gleich zu 6er Styroporplatten raten.
      Die würde ich mit Folie abdecken und über den Boden einen halb gefüllten Jutesack mit Rindenmulch p. m2 legen.
      Dann hast du keinerlei Probleme mit Luftfeuchtigkeit. So waren meine Erfahrungen in allen Schutzbauten. Ich würde allerdings dem Stamm etwas Luft geben (ein paar Zentimeter), damit sich durch den Luftstau kein Pilz bilden kann.
      Ansonsten sehe ich es ebenso optimistisch. Berichte uns später einmal.

      v.G.
      -klaus-
    • Birgitt schrieb:

      Hi Klaus,
      mal wieder eine klasse Doku von dir. Respekt ;;f

      kumpel schrieb:

      Die Bougainvilleas brauchen während der Vegetationszeit sehr viel Wasser ,einmal vergessen schmeissen sie sofort ihr Laub ab
      Hi René,
      das kann ich nicht so bestätigen.Ich hatte im letzten Jahr die Bougainvillas immer gut gegossen.Das Resultet war,sie blüht nicht ,,S In diesem Jahr hat mir Rudi bestätigt,das man diese trocken stehen lassen sollte, bis sich (wie auch Klaus schon geschrieben hat) die Blätter rollen.Dann bekommt sie mal ein Schluck Wasser.Mehr nicht.Und die Blüten wurden immer mehr und sie hielten sich auch richtig lange! Und Laub hat meine nie abgeschmissen ,nur wenn sie eingeräumt wurde,aber das ist ja normal.
      Ich denke aber auch,das es dabei Ausnahmen gibt.Alle Pflanzen sind eben auch nicht gleich.

      Nö keine Ausnahmen Birgitt ,ich hab auch zwei voll blühende Steckis von der Aldiaktion ;)) Aber auch noch einige mehr seit etlichen Jahren !! Die blühen wie verrückt .
      Na ja und Klaus hält die ja relativ trocken ,einmal in der Woche bisschen Wasser ist schon richtig . :gri
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Freddy schrieb:

      Nö keine Ausnahmen Birgitt ,ich hab auch zwei voll blühende Steckis von der Aldiaktion ;)) Aber auch noch einige mehr seit etlichen Jahren !! Die blühen wie verrückt .
      Na ja und Klaus hält die ja relativ trocken ,einmal in der Woche bisschen Wasser ist schon richtig . :gri
      Hi Freddy,
      na dann bin ich ja beruhigt das meine doch nicht unnormal ist ;)) :gri Hast du evtl. von deinem Stecki einen Namen?? Ich meine Aldi macht sich in der Hinsicht keine Gedanken oder habe ich das nur verdrängt? :whistling:
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Birgitt schrieb:

      Freddy schrieb:

      Nö keine Ausnahmen Birgitt ,ich hab auch zwei voll blühende Steckis von der Aldiaktion ;)) Aber auch noch einige mehr seit etlichen Jahren !! Die blühen wie verrückt .
      Na ja und Klaus hält die ja relativ trocken ,einmal in der Woche bisschen Wasser ist schon richtig . :gri
      Hi Freddy,
      na dann bin ich ja beruhigt das meine doch nicht unnormal ist ;)) :gri Hast du evtl. von deinem Stecki einen Namen?? Ich meine Aldi macht sich in der Hinsicht keine Gedanken oder habe ich das nur verdrängt? :whistling:



      Hi
      Dann ist meine wohl nicht normal :whistling: muss aber dazu sagen ,das sie von ihrer Grösse her in einem kleinen Topf steht ,das erklärt wohl meine "Ausnahmesituation ". :gri na jedenfalls blüht sie auch wunderschön und dareuf kommt es ja an ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Birgitt schrieb:

      In diesem Jahr hat mir Rudi bestätigt,das man diese trocken stehen lassen sollte, bis sich (wie auch Klaus schon geschrieben hat) die Blätter rollen.Dann bekommt sie mal ein Schluck Wasser.Mehr nicht.Und die Blüten wurden immer mehr und sie hielten sich auch richtig lange!
      Das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.

      kumpel schrieb:

      das ich sie ,weil ich ja operiert wurde und es sehr warm war ,ich sie nicht gegossen habe .Da ich sie vollsonnig steh n habe ,hat sie sofort das Laub nach wenigen Tage abgeschmissen ,was sie vorher nicht getan hat.
      Und auch das was René schreibt, kann ich so bestätigen und es ist auch kein Widerspruch.

      Sobald sie in voller Sonne stehen wird auch der Topf bzw der Kübel erwärmt und wenn dieser dann noch dunkel ist, kommt es zu erheblich hohenTemperaturen im Wurzelbereich. Sobald der Kübel von der Morgensonne beschienen wird, steigen die Temperaturen im Topf extrem an. Manche Töpfe stehen evtl. noch auf einem befestigten Untergrund der sich erwärmt. Diesen Schwankungen sind sie im Boden natürlich nicht ausgesetzt und so kann man auch nicht pauschal sagen, 1x die Woche, alle 2 Wochen oder wie auch immer. Wäre die Welt immer so einfach, hätten wir alle 5m hohe blühende Bougis und würden hier nur Hochgalnzfotos zeigen.
      Meine große B. butiana , ca. 2.5m. und meine beiden B. glabra´s ca. 80 u. 50cm hoch, verhalten sich in Sachen Durst absolut identisch.

      Der sicherste Indikator für Durst sind die Blätter.

      Die Vermehrung von Stecklingen ist schwierig.
      4-6 Wochen braucht ein Steckling um zu wurzeln. Die meisten schaffen es nicht und vertrocknen in dieser Zeit, so dass die Ausfallquote sehr hoch ist.
      Erfolgversprechender ist da die „Absenkmethode“.
      Man biegt einen Trieb so durch, dass ein Drittel unter der Erde eingegraben wird. Die Triebspitze sollte mindestens noch zu einem Drittel frei liegen. So wird der Ast nach wie vor von der Mutterpflanze versorgt und es ist kein Wettlauf mit der Zeit mehr. Die Chancen stehen dann deutlich besser.
      v.G.
      -klaus-
    • kumpel schrieb:

      Dann ist meine wohl nicht normal

      Ne ne Renéchen ist wohl alles im grünen Bereich.Klaus hat es je schon erwähnt...deine steht in der vollen Sonne...also brauch sie auch etwas mehr Wasser.Meine steht nur morgens etwas sonniger,danach eher schattig.Trotzdem bekommt sie nicht mehr Wasser ;smilie[198] .Aber wie du schon erwähntest...hauptsache sie blühen ;;f
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • klaus schrieb:

      Die Vermehrung von Stecklingen ist schwierig.
      4-6 Wochen braucht ein Steckling um zu wurzeln. Die meisten schaffen es nicht und vertrocknen in dieser Zeit, so dass die Ausfallquote sehr hoch ist.


      Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.

      Etwa 15cm lange Stecklinge in einen Topf mit reinem Sand stecken, eine Plastiktüte drüber, hell und warm stellen und warten.
      Hin und wieder kontrollieren ob der Sand noch leicht feucht ist.
      Klappt 100%ig.

      Volker
    • Hi

      Ich glaube wir sollten für die Bougis einen eigenen Thread eröffnen ,das scheint eine längere und durchaus spannende Geschichte zu werden :gri

      Ach ja Klaus ,ich habe sie in einem Teracottafarbebenen Topf stehen ,aber auch der erwärmt sich enorm ,jedenfalls danke ,das Du mich nicht im Regen stehen gelassen hast ;;f 8ox ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Volker,
      von deiner Methode habe ich gelesen. Der Verfasser
      hatte selber 20 Exemplare und befasste sich schon über 10 Jahre mit Bougainvillea.
      Dort wurden die Stiele vorher noch mit Wurzelhormon bestrichen und nach
      4 Wochen erste kleine Löcher in die Folie über dem Glas gestochen. Allerdings
      wurden sie in diesem Beitrag die Stecklinge nicht in Sand gesetzt. Auf 5
      Stecklinge hatte er von 5 einen Ausfall. Ich werde das mit reinem Sand auch
      einmal versuchen.

      Hallo Stefan,
      ich finde es nur gut, wenn ein paar schöne Fotos aus der Saison hier hinzu
      kommen.
      Wenn du weiterhin deinen Winterschutz so konsequent betreibst, werden wir
      bald um die Wette zählen
      :))) ..die sieht schon richtig fett aus und du kannst zu
      Recht stolz auf diese Trachy sein.

      Ich stelle auch noch einmal ein Foto hinzu:

      "Bougainvillea schnuppert die erste Morgensonne"

    • Ich habe hier heute Abend noch giessen müssen so trocken ist hier alles ,aber es soll hier ab morgen auch regnen und die Nässeempfindlicheren werde ich dann auch trockener stellen ,bleiben aber dennoch draussen.Meine Rostrata werde ich erstmal mit einer Folie am Boden und einem Schirm über der Krone wärend es regnet schützen ,grössere Niederschlagsmengen sind zwar nicht gemeldet aber die Temps gehen jetzt ziehmlich nach unten.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi Birgitt,
      dieses Jahr wird nochmal mehr eingeräumt aber im kommenden wird es dann anstatt 5 nur noch 2 Kübel mit mehr als 80 Liter geben. Der Rest bleibt dann endgültig draußen.

      Hi René,
      das Foto stammt vom 17.08.11. Da kam mehr Regen von oben als nach unten abfließen konnte. Da half nur noch der Bauheizer. Schau dir die Wurzeln an... trotz guter Drainage.
      Desshalb... achte bitte auf eine super Drainage, sonst hast du ein ernstes Problem. Wenn die erst mal 2 Wochen in Dauernässe stehen...
      Aber du hast sicher gut vorgesorgt.

      v.G.
      -klaus-
    • klaus schrieb:

      Schau dir die Wurzeln an... trotz guter Drainage.
      Desshalb... achte bitte auf eine super Drainage, sonst hast du ein ernstes Problem. Wenn die erst mal 2 Wochen in Dauernässe stehen...
      Aber du hast sicher gut vorgesorgt.

      v.G.
      -klaus-



      Hallo Klaus

      Wenn Du auf die Rostrata ansprichst ,so hast Du Recht ,ich habe sie in einem Sand,Bims und Muschelgridgemisch gepflanzt,mit nur ganz geringen Anteilen von Gartenerde und minimalem Humus,als oberste Schicht nochmals mit Bims und groben Sand.
      Jetzt muss ich für ein Dach sorgen ,dann hoffe ich ,das ich sie durchbekomme .Ich habe sie damals Knochentrocken eingepflanzt ,ohne sie eingeschlämmt oder je gegossen zu haben .Wenn ich sie jetzt mit März (Auspflanzzeitpunkt)mit heute vergleiche ,gut 6 Monate später ist sie sehr gut angewachsen ,auch der Schopf het an Masse zugelegt,also im Sommer hat es schon mal geklappt.Was auch ein Vorteil für sie sein könnte ,ist die Umpflanzung mit Yucca fillamentosa und die etwa 1Meter entfernte Hecke ,die immer sehr viel Wasser zieht,hoffen wir mal das Beste.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler