Winterschutz Trachycarpus Fortunei

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Winterschutz Trachycarpus Fortunei

      Hallo,

      hier eine Frage, welche ich ursprünglich an Volker BS stellen möchte (wegen ähnlicher Witterungsbedingungen wie bei mir und der bisherigen Erfahrungen von Volker BS):

      Ist es seitens des Winterschutzes bei TF hinreichend, wenn man (außer natürlich Rindenmulch an den Wurzeln) nur den Stamm geeignet schützt (z.B. durch Heizkabel etc) und die Wedeln ungeschützt läßt ?

      Gruß
      Christian
    • Hallo Christian.

      Es kommt immer auf die Temperaturen an.
      Bis -10°C schütze ich nur den Stamm mit einem Lichterschlauch und Umwicklung mit Jute.
      Sollte es deutlich kälter werden zusätzlich auch die Fächer.
      Siehe hier. .

      Dieses Vorgehen ist sicher für mich und meine Palmen.
      Es mag Stimmen geben, die sagen, das wäre übervorsichtig aber so überleben die Trachys.

      Gruß,
      Volker
    • Hallo Volker,

      hmm, das verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
      Klingt für mich irgendwie unlogisch. Bevor der Stamm, also auch das Herz in Gefahr ist, sind die Wedel doch längst hinüber.
      Also wäre es doch logisch erst die Wedel zu schützen und erst dann den Stamm.
      Sicher, beim Stammschutz geht es ums Überleben der Trachy, beim Fächerschutz erstmal nur um die Optik. Aber wer will schon nen Stamm ohne Blätter haben? Davon abgesehen besteht bei Wedelverlust ja auch das Risiko anschließend durch Infektionen / Pilz / Schimmel die gesamte Trachy zu verlieren.

      Gruß Claus
    • Hallo nochmal,

      ganz vergessen..., schaut mal ins Exoten & Kois!
      Sascha erklärt da den wie ich finde perfekten Trachyschutz. Einfach genial!
      Ist eurer Bigbag-Methode sehr ähnlich, aber schon eine Weiterentwicklung, die das ganze perfekt macht.

      Gruß Claus
    • Hallo Claus.

      Tatsächlich, da hat der Sascha meinen Winterschutz weiter entwickelt.
      Über die patentrechtlichen Abtretungsgebühren werde ich mich mit ihm persönlich unterhalten. :D

      Das Frostempfindlichste an der Trachy sind die Wurzeln, Frosthärte -6,6 bis -8°C und das Meristem (Herz) der Palme, es hat nur eine Frosthärte von -6 bis -8°C.
      Da der Stamm der Trachy bei Dauerfrost sehr schnell durchfriert ist es am wichtigsten den Stamm zu schützen und auch zu beheizen.

      Die Fächer ertragen Frost in einen Bereich von -10 bis -15°C , gestaffelt in die unterschiedlichen Wachstumsphasen .
      Wobei ein noch nicht entfalteter Neutrieb am meisten Frostbeständig ist.

      Deshalb schütze ich die Fächer erst ab ca. -10°C.

      Gruß,
      Volker
    • Hallo Volker,

      ja, das ist wohl der entscheidene Unterschied zwischen deinem und meinem Wohnort.
      Dauerfrost kommt bei mir praktisch nicht vor.
      Natürlich hast du Recht, bei Dauerfrost um -10°C über einen längeren Zeitraum besteht natürlich die Gefahr, dass der Stamm, oder auch die Wurzeln soweit auskühlen und dann kann es tatsächlich sein, dass die Wurzeln oder das Herz geschädigt werden bevor die Blätter erfrieren.

      Unterschiedliche Standorte = unterschiedliche Schutzmaßnahmen

      Bei mir kann es höchstens mal kurzfristig für ein paar Tage kalt werden - wobei tagsüber eigentlich praktisch immer Plusgrade erreicht werden. In dieser Zeit könnten evtl. die Blätter geschädigt werden, aber ein Auskühlen des Bodens, oder des Stammes ist hier fast unmöglich.

      Ich schütze deshalb meine Trachies überhaupt nicht. Wenn es allerdings so kalt würde, dass Schutz nötig wäre, dann müßte ich auch die Blätter schützen.

      Gruß Claus
    • Hallo zusammen,

      meine Eingangs gestellte Frage, ob es ausreicht, TFs nur am Stamm zu schützen, hatte den Hintergrund, dass man bei großen Exemplaren ja kaum noch an die Krone kommt. Dass es bei kleinen Exemplaren hingegen sinnvoll ist, auch die Fächer zu schützen, steht ausser Frage.

      Muss man sich bei grossen Exemplaren also vertrauensvoll an die Verpackungskünstler Christo und Jean-Claude wenden oder reicht es, nur das Meristem zu schützen (vorübergehender Blattverlust einkalkuliert) ?

      Gruss
      Christian
    • Hallo Christan.

      Wenn Du Blattverlust in Kauf nehmen kannst, dann reicht es natürlich aus nur das Meristem zu schützen.

      Im Prinzip ist es bei einer meiner Trachys ja so gelaufen, der schutz der Fächer ist weg geflogen.
      Im Frühjahr stand sie ohne Blätter da:

      <a href="http://photobucket.com/" target="_blank"><img src="http://i6.photobucket.com/albums/y234/costa2/DSC01096.jpg" border="0" alt="Photobucket - Video and Image Hosting"></a>

      Das war der Schutz:

      <a href="http://photobucket.com/" target="_blank"><img src="http://i6.photobucket.com/albums/y234/costa2/DSC01040.jpg" border="0" alt="Photobucket - Video and Image Hosting"></a>

      Nun sieht sie wieder einigermaßen aus:

      <a href="http://photobucket.com/" target="_blank"><img src="http://i6.photobucket.com/albums/y234/costa2/Winter0607/DSC02896.jpg" border="0" alt="Photobucket - Video and Image Hosting"></a>

      Gruß,
      Volker
    • Hallo Volker,

      ich weiß nicht ob Braunschweig nun Zone 8a ist, oder nicht. Ist mir eigentlich auch ziemlich egal, da ich von USDA-Zonen in Deutschland eh nix halte.

      Ich weiß natürlich worauf du anspielst, deshalb habe ich eben mal die Klimawerte von Braunschweig und Köln verglichen (ohne nun nachzurechnen welche USDA-Zone sich ergibt:rolleyes: ). Danach komme ich zu folgendem Ergebnis, wenn ich den Zeitraum 1990-2006 vergleiche. Die Tiefstemperaturen und auch die Anzahl der Frosttage sind nahezu identisch. Und dennoch gibt es einen gewaltigen Unterschied, der auch klar macht, warum es Trachies in Braunschweig schwerer haben als in Köln.
      Die Zahl der Eistage macht es! Da schneidet Braunschweig nämlich mit 7,1 Tagen im Januar und 4,9Tagen im Februar erheblich schlechter ab als Köln - Jan. 2,6 Eistage, Feb. 1,3 Eistage.

      Klingt doch einleuchtend, oder?

      Gruß Claus
    • Genau Claus.

      Im März hatten wir auch noch einige Eistage.

      Die einmaligen Tiefstwerte sind es nicht, welche den Trachys schaden.
      Deshalb sind diese Zoneneinteilungen auf deutsch gesagt Mist.
      Wenn darauf am Tage die Temperaturen in den positiven Bereich gingen wären das Peanuts.
      Leider haben wir hier Dauerfrost und weiter östlicher wird es noch schlimmer.
      Das mach aber mal dem Arnold klar.
      Der kann nicht so wirklich über den Kölner Dom blicken.
      Gruß,
      Volker