Musa basjoo ausgraben?

    • Musa basjoo ausgraben?

      Hilfe bitte :wacko: ,

      hab mich jetzt schon seitenweise durch die Überwinterungstipps gelesen und hab trotzdem noch ne Frage :) ;smilie[268]

      Wenn ich die Basjoo ausgrabe reichen da dann auch so kleine Wurzelballen wie bei der Ensete?

      Der Winterschutz draussen ist mir zu aufwändig und verlieren möcht ich sie auch nicht...

      Also, reicht abstechen eines kleinen Ballens, in Topf stecken und trocken im dunklen Keller bei leider doch 16 Grad überwintern???

      LG Stefan
      LG Stefan
    • Hallo Stefan,

      ich habe die Basjoos einige Jahre, bis zum Winter 2009/10
      abgeschnitten auf etwa 80 cm und im Styropor-Häuschen
      überwintert. Aufgefüllt mit trockenem Laub.
      Im Winter 2009/10 bei Dauerfrost von Ende Dezember bis
      Anfang Februar sind mir alle bis zum Boden erfroren.
      Seitdem schneide ich die Basjoos auf ca. 1,40 m zurück
      und buddel die aus. Aber schon großzügig; das Rhizom sollte
      schon die Größe von einem Basketball haben.
      Kindel separier ich auch gleich. Die kommen dann alle in
      Blumentöpfe und werden bei Plusgraden um die 5 - 8 Grad
      bei mäßig Licht im Keller überwintert

      Gruss Rudi
    • ::ww Danke für eure Antwort.

      Mein Nachbar schneidet sie nach einigen mißglückten Versuchen jetzt auch bodentief ab und macht Styroporkasten mit Laubfüllung drüber. Mit Stamm konnte er noch nie eine durchbringen trotz enormem Einpackaufwand!

      Leider werden sie dann nur 2m hoch, das ist meine dieses Jahr auch geworden. Ich hätte halt so gerne mal 3m Basjoo und zwar nicht erst im Oktober wenn die Gartensaison vorbei ist...

      Ich grab sie aus mit nem Wurzelballen der in 50cm Topf passt. Hätte auch noch die Möglichkeit im warmen Wintergarten zu überwintern, macht das Sinn? Spinnmilben sind ja dann vorprogrammiert...

      LG Stefan
      LG Stefan
    • Hallo
      Letzte Nacht leichter Frost.Heute morgen Blätter etwas mitgenommen.
      Heute meine Bananas ausgegraben und ab in den Keller bis zum Frühling ;;g
      Ist meiner meinung nach am einfachsten.
      ;smilie[275] Lg alex
    • Moin D.J. ::ww @ all

      Danke, hab mir die Seite durchgelesen und mich entschieden auszugraben.

      Dann kommen sie in die Waschküche, da kann ich lüften und ca. 10 Grad garantieren. Mein Gewölbekeller hat nach dem Bau des WiGa keine verbindung mehr zur Außenwelt und hat ca.16 Grad...

      Bei mir sind noch alle Blätter intakt, trotz leichten Bodenfrost am Samstag.

      Sie bleibt noch etwas in der Erde bis alle Blätter erfroren sind, der Tamm aber noch ok ist.

      Danke für eure Hilfe,

      LG Stefan
      LG Stefan
    • Hallo zusammen,

      Nachdem ich 2008/2009 meine erste Basjoo mit Laub eingepackt und mit Noppenfolie überdeckt hatte , ist sie komplett erfroren.
      Im Winter 2009/2010 habe ich meine mir neu zugelegte basjoo ausgegraben und bei 5 Grad überwintert.
      Dieses Jahr lasse ich sie draußen mit Styrodurschutzbau,Frostwächter und Temperaturregler mit ca.+5 Grad.
      Da sie auch schon ziemlich groß geworden ist.
      So sah sie vor dem Rückschnitt aus.



      Und hier für den Winter vorbereitet.







      Die Wurzeln der basjoo habe ich mit einer Schicht Pferdemist abgedeckt.
      Ein außen angebrachtes Thermometer mit Fühler der sich im Schutzbau befindet hilft der Temperatur überwachung im inneren.
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
    • @Udo
      ich würde deinen Elekroofen bei tieferer Temperatur anmachen, bei 5° geht der ja andauernd an und verbraucht auch entsprechend.
      Ich hab zwar einen etwas anderen Schutz (Lupofolie, Laub, Lichtschlauch) aber aus der Erfahrung des letzten Jahres, wo ich erstmals diesen Schutz verwendet habe, kann ich sagen das ich bei 5° Außentemperatur um 23 Uhr ohne el. Hilfe ausgekommen bin. Meist fiel selbst zur kritischen Zeit früh morgens die Temperatur dann nicht unter 0°, wenn doch dann nur knapp und kurz was aber in meinem Schutz die Temperaturen nicht annähernd an die Frostgrenze brachte.
    • ;;f Hallo Udo, wie immer Profimäßig aufgebauter Winterschutz, Respekt. Wir haben um unseren Basjowald mit Styropur, dicker Noppenfolie, Baufolie u. einer Elektrotherm Umluftheizung ein GWH. gebaut u. Überwintern bei +1 Grad bis +4 Grad. Ausgraben nur wens nich anders geht (machen wir auch)aber dan kan man nicht eine höhe von 5m erwarten. Unsere Musas waren ca 4-5m hoch u. die Scheinstämme ca30-35cm Durchmesser.Ganz abschneiden und dan schützen..... davon halte ich nichts, den die Musas Kindeln zu viel u. werden nicht hoch, höchstens 2-3m.Lg. Ines u. Hans