Riesen Chinaschilf (Miscanthus × giganteus)

    • Hallo Tobi,
      ich habe ein Miscanthus x giganteus 'Aksel Ohlsen' 2009 gepflanzt.
      ein kleiner Topf mit wenig Spitzen, ganz Mini
      Sonne ab ca. 13.00 Uhr. Man muss am Anfang etwas geduldig sein,
      da sind zuerst 5 Strempel, dann im Folgejahr vielleicht 15 etc.
      Letztes jahr waren es ungefähr 50 vielleicht ein paar mehr. Vorsicht denn jetzt geht
      sie richtig ab. Damit nimmt die Pflanze netto momentan ca. einen halben Qudratmeter ein,
      brutto sicher meher, da sie ja Wurzeln hat.
      Se wächst radiär von innen nach außen.
      Außer im ersten Jahr hat sie leider nicht mehr geblüht, obwohl sie letztes Jahr sehr hoch geworden ist und
      die Breite jetzt auch besser zur Höhe passt.
      Im späten Sommer/Herbst binde ich die Triebe vorsichtig mit einem dünnen Paketband zusammen,
      das hält unsichtbar etwas zusamme, einzelne Triebe biegen sich bei fortaschreitendr Höhe
      am Rand sonst manchmal raus (Wind?)
      Gedüngt wird sie mit allem was es so gibt, Langzeit-Rasendünger, Hornspäne. Im Sommer reichlich gießen.

      Es ist eine schöne Pflanze, der man nicht die hinterste Ecke im Garten geben sollte.
      Sie nimmt beliebig viel Grundfäche ein, Rosenschere oder Rasenmäher begrenzen die Ausbreitung aber leicht,
      der Neuaustrieb ist sehr weich.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Hi,

      Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

      Der Chinaschilf kommt bei mir auch nicht in die letzte Ecke, keine Angst ;)
      Er soll in der Vorgarten in die erste Reihe. So verdecke ich den häßlichen Stromkasten recht zügig. Klar natrülich nur Zeitweise, aber die meiste Zeit ist er dann unsichtbar. Zu den restlichen Pflanzen im Vorgarten passte er auch sehr gut.

      Dann werde ich ihn die Tage mal da aussetzten .....
      Gruß Tobi - NRW -