drei kleine Trachys kamen an ....

    • drei kleine Trachys kamen an ....

      Hi,

      heute kam die Spedition und brachte die "Pälmchen", Stamm ca. 2m

      werden für zwei Tage gewässert in der Wanne, danach eingepflanzt,

      wie groß würdet Ihr hier das Pflanzloch machen? Wurzelballen +/- 50x50cm

      der Mutterboden ist per se schon recht sandig,
      wie dick würdet Ihr die Drainageschicht aus Kies machen? und wieviel Erde darüber bis dann der Wurzelballen aufgesetzt wird?
      bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar ;;f sind meine ersten in dieser Größe, bislang war 1m Stamm das Höchste der Gefühle... :gri


    • Hallo,

      Versuch Dein bestes und setz die erst mal in einen Container und lass die Wurzeln.



      Und dann bitte frostfrei überwintern! Wenn es friert können sie sich kein Wasser holen und vertrocknen.
      Ich hatte selbst zwei Winter China-Waggys betüddelt und eingepackt. Sie leben zwar, aber die Blätter vertrocknen jeden Winter.
      Die Palmen mit Wurzeln schaffen es einfach am besten!

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • zf41 schrieb:

      Hi,

      heute kam die Spedition und brachte die "Pälmchen", Stamm ca. 2m

      werden für zwei Tage gewässert in der Wanne, danach eingepflanzt,

      wie groß würdet Ihr hier das Pflanzloch machen? Wurzelballen +/- 50x50cm

      der Mutterboden ist per se schon recht sandig,
      wie dick würdet Ihr die Drainageschicht aus Kies machen? und wieviel Erde darüber bis dann der Wurzelballen aufgesetzt wird?
      bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar ;;f sind meine ersten in dieser Größe, bislang war 1m Stamm das Höchste der Gefühle... :gri


      Mein Gott, was sehen die Zahnstocher schlecht aus, hoffe Du hast nicht viel davür bezahlt.Mach mal ein Photo vom Wurzelballen falls die überhaupt Wurzeln haben.Lg. Ines u. Hans
    • Moin

      Ammerländer schrieb:

      Blattmasse ist auch nicht viel ,,S


      Sören was nicht unbedingt ein Fehler ist, wenn unten nix zum Versorgen ist bekommt Blattmasseüberschuss keine Versorgung ;)) .

      Stefan schrieb:

      Hoffendlich ist zf41 jetzt nicht verschreckt das Ganze soll ja keine Kritik sein sondern es sind gut gemeinte Ratschläge die Palmen sehen leider wirklich nicht gut aus


      Ja Stefan das sehe ich auch so, gerade mal noch nicht ein halbes Jahr hier und dann solch ein Blattschuss :whistling: .

      Der Tip mit dem Kübel ist erstmal gut, allerdings der sollte Schwarz sein. Der jetzige Standort von zf41 vor dem Kellerfenster ist sehr gut gewählt bis nach den Eisheiligen ;;f . Danach dann so das so stellen das das Erdreich im Kübel sich gut in der Sonne erwärmen kann. Gänzlich frostfrei würd ich die nicht überwintern im Kübel sondern eher bei -2 bis -4° wenn sie ausgepflanzt werden sollen. Ansonsten bekommen die in 2,5 Jahre einen Schlag mit dem Hammer bei Kahlfrösten wenn sie im ausgepflanzten Zustand sowas das erste Mal erleben. Dann sollte man vor dem Topfen den Ballen genau untersuchen, bei verdacht auf Lehmklumpen reichlich wässern und danach den Ballen von Lehm unter fließend Wasser befreien. Worüber man jetzt noch widersprüchlich diskutieren könnte wäre beim Topfen eine kleine Gabe Wuzelhormon oder nicht und noch eine Weitere in etwa Mitte Juni. Dünger in jedem Fall dies Jahr nicht denn die Wurzeln sollen nach Nahrung suchen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Moin

      kleinergarten schrieb:

      Er zeigt voller Stolz seine Palmen und nun das. Damit hat er nicht gerechnet. Aber generell habt ihr recht


      So seh ich das auch, wollte es euch gegenüber aber nicht so hart äußern :gri !

      kleinergarten schrieb:

      Zahnstocher und eigentlich nichts wert.


      So hart würde ich das nicht ausdrücken ::ww , die können was wert werden bei der entsprechenden Intensievpflege. Übrigens Miltenberg glaub ich nicht, die Ballen dort waren wesentlich kleiner als 0,5x0,5x05m ;)) . Ich bin ja Dank euch verschont geblieben ;;f . Ich tippe da eher auf Brasilienware mit Zwischenstop in Spanien/Italien bei der Ballengröße, deshalb auch mein Verdacht auf Lehmfuss.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,
      gebe dir recht, mit Intensivpflege können die sich wieder erholen. Aber ZF muss bedenken, dass dieser Prozess etwa 3 Jahre
      in Anspruch nimmt. Meine beiden Unbewurzelten zeigen jetzt im 2. Jahr den Anfang von Wachstum.

      @ZF: Kopf Hoch, noch ist nicht alles verloren! Dran bleiben. Dass du dich hier angemeldet hast, hat schon viel
      geholfen. Es gibt hier viele Leute, die mit solchen Palmen Erfahrungen gemacht haben und dir helfen werden!

      Mit freundlichen Grüßen,

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Hi,

      sind grade mitten im Garten- und Hausumbau, da ist Zeit etwas Mangelware ;))

      daß die 3 pflegeintensiver sein werden, daß die vom freundlichen Fachhändler um die Ecke, war klar und ist auch kalkuliert, schlägt sich ja auch im Preis nieder,
      Wedel sind jetzt als Sonnenschutz, man weiß ja nie trotz anderslautendem Wetterbericht mit Stoffbahnen leicht eingepackt,
      Ballen wurden wie o.g. "gewaschen", totes Material schonend entfernt und im Kern war mMn eine nicht optimale, aber vorhandene Basis da

      schau'n wir mal ... bin von Haus aus Optimist ;;f

      "Zahnstocher und eigentlich nichts wert" - naja, ich habe sie hier vor Ort und in der Hand, da zeugen "knackige" Ferndiagnosen nicht wirklich von Fachkundigkeit
    • Palmen2009 schrieb:

      Trotzdem würde ich die Palmen nicht kaufen


      Hallo Hans

      Man muss sie aber auch nicht "schlecht" machen (Zahnstocher ist sowas) ;)) , wenn bei zf41 wegen des Garten- und Hausumbaus nach günstigen Lösungen sucht ist das sein gutes Recht. Allerdings hätte ich mir bei Zeitmangel nicht solche pflegeintensive Teile ans Bein gebunden ;)) . Aber egal er versucht es :whistling: , deslhalb ihm viel Glück.

      Wenn er jetzt schaut das die noch vorhandenen Wurzelballen warm stehen, deshalb schwarzer Kübel und möglichst vie Sonne am Tag darauf, sollte das mit den Wurzeln vorwärts gehen. Andersrum heißt das auch viel Wasser auf den Ballen, den solch ein Kübel verdunstet viel. Da ist es u.U. nicht mit einmal täglich gießen getan, deshalb sehr pflegeintensiv. Entweder wie in Spanien in den Chinaplatagen mit dem Tropf oder täglich bei Sonne 4-5 mal mit Schlauch oder Kanne rennen.

      Ist auch nun nicht bös gegen dich gemeint Hans ::ww , hier hat sich glaub ich schon so mancher die Hörner abgestoßen bei diversen Exoten. Das wird zf41 auch noch widerfahren, aber man kann Ratschläge geben. Ob sie dann befolgt werden ist eine andere Sache, ich wollte dies Jahr auch mit den Kopf durch die Wand und hab bei den 2,5 Wochen Kahlfrost bei meinem Test eins zwischen die Hörner bekommen ,,S .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast