Tibetanische Hochlandorchidee

    • Hallo Birgitt,

      bei den Pleionen gibt es ausgesprochene Zicken, wobei die P. limprichtii (oben auf den Bildern) sehr viele Pflegefehler verzeiht. An -und für sich müsste ich die Pflanze immer um Verzeihung bitten. Obwohl sehr oft als Erdorchideen beschimpft sind es halt Epiphyten. Also Baumbewohner, die es zwar gerne feucht an den Wurzeln haben, aber nicht nass. Und bitteschön keine Mittagssonne - die bekommt bei mir nur Mittagssonne.

      Bei mir ist das auch nur ein Versuch, und von daher habe ich mir die robusteste Pleione ausgesucht. Feucht steht sie bei mir (an der 'trockenste' Stelle des Moorbeetes) das ganze Jahr. Die Bulbe steht nur in einem 5cm dickem Sphagnum-Moos (das ist das Moormoos) - die empfindlichen Wurzel sollen aber in dem modernen Stamm (direkt neben dem Orchideen) gehen.


      Hier mal ein Link zum Nachlesen. Von den Temperaturen dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Die 'geht' bis -20°C (angeblich).

      ...die lustigsten Bewohner meines Moorbeetes sind aber die Frösche. Glaube mal nicht das die abhauen, wenn ich da drin rum hantiere. Meisten gehen sie in das Sphagnum, stecken nur ihre Köpfe raus und beobachten mich. Und wenn ich denen doch zu nah komme, springen sie in meine kleine Moorsenke und tauchen ab.

      -volker-