Palmen aus meinem Garten

    • Palmen aus meinem Garten

      ::ww
      Hier einige Bilder von den Palmen im Garten.

      Als erstes die neu gepflanzte Cerifera.


      Jetzt die kleinere der Trachys mit den Winterschäden vom Februar.


      Die Grössere Trachy mit vielen Sämlingen in der Umgebung.


      Hier die Yucca Recurvifolia. War mal ca. 2,50m hoch, wurde aber leider von meinen Eltern damals gefällt.


      Am Schluss noch mein neu gepflanztes Feigenbäumchen.




      Gruss Kevin
      Wetterstation Schattdorf:
      www.rolitech.ch/wetter
    • Hallo Kevin

      Ich bin immer wieder erstaunt ,was Ihr dort oben an Palmen stehen habt ,die Deinigen werden sich bald wieder gut erholt haben .

      @ Soeren ,es geht bei ihnen einige zeit mit Passivschutz,auch sollten sie im Winter eher etwas trockener stehen .Bei so einem Frosteinbruch wie im Februar diesen Jahres musst Du zuheizen .
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Hallo Kevin

      Ich bin immer wieder erstaunt ,was Ihr dort oben an Palmen stehen habt ,die Deinigen werden sich bald wieder gut erholt haben .

      @ Soeren ,es geht bei ihnen einige zeit mit Passivschutz,auch sollten sie im Winter eher etwas trockener stehen .Bei so einem Frosteinbruch wie im Februar diesen Jahres musst Du zuheizen .

      Würde ich dann auch machen, allerdings nur mit Grabkerzen.
      Lichterschlauch & Co geht nicht, bzw. Stromanschlußprobleme.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Volker schrieb:

      Ammerländer schrieb:

      Lichterschlauch & Co geht nicht, bzw. Stromanschlußprobleme.


      Huch,
      Du wohnst doch nicht in der Pampa? ;::

      Volker

      Ich habe schon fließend Wasser und Strom ;:: nur halt nicht auf der Rasenfläche und die Kabeltrommel draußen liegen lassen, selbst in Foliensack funktioniert noch nicht mal auf unseren Baustellen.
      Meinst Du das die Beheizung mit Grabkerzen nicht ausreichen würde?
      Winterschutz würde aus Styropor gebaut, also ordentlich gedämmt werden.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • kumpel schrieb:

      Ich bin immer wieder erstaunt ,was Ihr dort oben an Palmen stehen habt ,die Deinigen werden sich bald wieder gut erholt haben .


      Moin Nachbar

      Die "paar Meter" weiter südlich machen den Unterschied im Fj. und Sommer, zusätzlich mulcht die Natur im Winter dort i.d.R. mit Schnee. Somit ist die Eindringtiefe des Frostes eher gering im Gegensatz zu unseren Kahlfrösten wie wir diesen Februar mal nach langer Zeit wieder hatten. Was dann auch noch hinzu kommt ist, das weiter südlich die Tage länger sind wie im Norden bei uns.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • J.D. aus NRW schrieb:

      kumpel schrieb:

      Ich bin immer wieder erstaunt ,was Ihr dort oben an Palmen stehen habt ,die Deinigen werden sich bald wieder gut erholt haben .


      Moin Nachbar

      Die "paar Meter" weiter südlich machen den Unterschied im Fj. und Sommer, zusätzlich mulcht die Natur im Winter dort i.d.R. mit Schnee. Somit ist die Eindringtiefe des Frostes eher gering im Gegensatz zu unseren Kahlfrösten wie wir diesen Februar mal nach langer Zeit wieder hatten. Was dann auch noch hinzu kommt ist, das weiter südlich die Tage länger sind wie im Norden bei uns.



      Hallo Nachbar

      ...und nicht nur das ,auch folgen dort nach kälteren Tagen wieder recht mildere Temps . als bei uns .... :gri ;)) .Auf jeden Fall ist die Flora dort im Kontrast mit der alpinen Gegebenheit ein echter Hingucker ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Auf jeden Fall ist die Flora dort im Kontrast mit der alpinen Gegebenheit ein echter Hingucker ;;f


      Nachbar

      Ich bezog mich auch hauptsächlich auf dein "erstaunt" ::ww . Wenn wir sowas machen wollen müssen wir seitlich ins Erdreich Thermobarieren einbauen. Nur oben im Schutz zu heizen bringt wenig wenn bei durchnässte Boden wie bei uns in diesen Winter der Fost von unten an die Wurzeln kriecht. Da har der Süden bei niedrigeren Tmin einen großen Vorteil uns gegenüber. Die "paar" Minuten früherer und späterer Sonnenuntergang machen dort den Unterschied in der Bodentemperatur. Auch die im Süden höher stehende Sonne sollte man nicht verachten ;)) .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • J.D. aus NRW schrieb:



      Nachbar

      Ich bezog mich auch hauptsächlich auf dein "erstaunt" ::ww . Wenn wir sowas machen wollen müssen wir seitlich ins Erdreich Thermobarieren einbauen. .



      Bis vor gut 4 Jahren war das auch hier alles kein Thema

      J.D. aus NRW schrieb:



      Die "paar" Minuten früherer und späterer Sonnenuntergang machen dort den Unterschied in der Bodentemperatur. Auch die im Süden höher stehende Sonne sollte man nicht verachten ;)) .



      Das ist wohl wahr ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Bis vor gut 4 Jahren war das auch hier alles kein Thema


      Moin Nachbar

      Es stimmt zwar das wir Winter über 10 Jahre vergessen haben, aber nur der letzte Winter war bei uns eine Hausnummer im Schutzbau. Die milden Winter davor lasse ich mal außen vor, das waren ja nicht wirklich welche bei uns. Die Winter 09-11 waren bei uns zwar auch frisch, aber wir hatten hier eine Mulchdecke von der Natur aus Schnee. Im Dezember 2010 hab ich z.B. Schee mit den Anhänger aus der Stadt gefahren da ich nimmer wusste wohin mit dem Zeugs. Der Winter 11/12 war da etwas anders gestrickt, Dez extrem feucht bei uns, dann der milde Januar mit viel Licht von oben und dann kam der trockenkalte Februar.

      Ich glaub beim Outdoorüberwintern von Exoten sollte man sich mal langsam vom Tmin Wert verabschieden und sein Winterklima als ganzes sehen. Dazu gehört halt dann nicht nur die Höhenlage sondern auch die Nähe zu Äquator und die ist nunmal bei uns anders wie z.B. in der Schweiz oder Östereich. Was dort funknioniert muss langläufig nicht bei uns klappen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Kevin

      Ich bin immer wieder erstaunt ,was Ihr dort oben an Palmen stehen habt ,die Deinigen werden sich bald wieder gut erholt haben .


      Morgen bin ich im Ort Bauen am Urnersee, dort herrscht ein besonders mildes Klima.
      Das ganze Dorf ist dort komplett mit Trachys zu gewachsen.
      bauen-ur.ch/gemeinde/index.php…w=article&id=57&Itemid=64

      Gruss Kevin
      Wetterstation Schattdorf:
      www.rolitech.ch/wetter