... logisch ...
Da Ihr ohnehin veredelte Pflanzen vom Palmenmann habt, könnt ich einfach von dort Edelreiser nehmen.
Als Veredelungsmethode empfehle ich Chippen.
Servus !
Kurt
Das was man Dir nicht tu,
das füg auch keinen Andrem zu !
Wobei es beim Palmenmann bisher nur weisse Sapote (casimiroa edulis) gab und keine schwarze Sapote
(diospros digyna).
Beide Pflanzen sind nicht miteinadner verwandt somit kann mann die eine Sorte nicht als
Veredelung fuer die andere verwenden .
mfg.
leider hat die White Sapote sich nun fast vollständig entlaubt. 2 Nächte bei nahe 5° waren dann doch zu wenig Temperatur, dazu kam noch der Umpflanzschock. Fast alle Blätter sind abgetrocknet wie Papier Sie steht nun schön warm im Wohnzimmer. Ich hoffe die erholt sich wieder....
Dafür ist die erste gelbe gekeimt und die Black Sapote stehen alle wie "ne eins".
habe zur gleichen Zeit wie Du auch eine Sapote vom Palmenmann bekommen. Diese hat recht häufig bei mir bei ca. 5 Grad gestanden und noch kein einziges Blatt verloren. Die brauchen immer gut feucht an den Füßen und tags war es doch schon recht warm, zumindest bei uns. Habe schon viel gegossen. Da sie keinen Untersetzer hat, läuft überschüssiges gut ab. Als wir die letzten Nächte sogar nur 0 Grad hatten, hatte ich sie ans Haus rangeholt bei ca. 3 Grad.
Drück Dir die Daumen, daß sie sich wieder erholt. Weißt Du, mit welchem Alter die das erste Mal Früchte tragen?
Nach meinen Erfahrungen ist die weisse Sapote sehr robust und vertraegt auch mal laengere Trockenperioden.
Habe sogar irgendwo gelesen, das bei Ihr durch laenger Trockenperioden die Blüphase eingeleitet wird (weil an ihrem originären Standort dies ebenso ist) .
Falls Sie mal die Blaeter abwirft (hatte ich auch schon bei manchen) wachsen relativ schnell wieder neue .
Die schwarze Sapote ist im Gegenatz dazu sehr beleidigt, wenn sie eine kuerzere Trockenperiode bekommt.
Bei Ihr trocknen allte Blaetter aus, und es dauert auch sehr lange bis sie sich wie erholt, und wenn man Pech hat ist sie ganz hin .
wann sie das ersta Mal Früchte tragen kann ich Dir leider nicht sagen. Aber wenn Du die auch vom Palmenmann in der Größe hast, dann würde ich mal sagen, dass das nicht mehr lange dauern kann. Zudem sind die Sapotes auch veredlet, womit auch immer ?!
Ja und ob es an der Kälte gelegen hat, vermute ich nur. Bei Dir scheint es ja gut gegangen zu sein. Vielleicht war es auch der Umpflanzschock, obwohl ich sehr vorsichtig war. Die wird schon wieder (hoffentlich)
@greeny: Hattest Du nicht mal Früchte, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Ich hatte bisher 3x Fruchtansatz (weisse Sapote) . Das erste mal bei einer Pflanze ca. 3 Monate nach Kauf bei Palmenmann. Leider sind die Fruechte bisher nicht ausgereift und bei maximal Kirschgroesse
abgefallen. Aktuell habe ich wieder bei einer sehr kraeftigen Pflanze Blueten. Vielleicht klappts ja diesmal .
habe gerade beim Palmenmann und Flora-Toskana gelesen, daß die ab dem 2.-3. Jahr nach der Veredlung Früchte tragen können. Und je kälter die stehen, werfen die ihr Laub ab, so wie unsere Bäume. Das hatte ich doch glatt schon wieder vergessen. Alzheimer läßt grüßen... Dann hast Du Dirk, Deinen wohl wieder in den Winterschlaf geschickt.