Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 788.

  • Ist die Kiwi nun winterhart ?

    greenfinger - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Ich kann zustimmen, dass Kiwis sehr frosthart sind. Hier in meiner Gegend wachsen sie auch recht gut und kommen ohne Schäden über den Winter. (hier sind öfters -20°C) Stimmt, es gibt auch zwittrige, aber ich bin da skeptisch. (Jenny und Solo) Es gibt auch noch die Bayernkiwis, da sind die Früchte kleiner und haben glatte Schale, die auch mitgegessen werden kann. Zur Blüte: Sie blühen besser, wenn die Haupttriebe waagrecht gezogen werden.

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo! Zitat von bundesgartenschau: „Seit wann hast Du den Gedanken?“ Ich muss es zugeben es war nicht so einfach.....als ich das Bild zuerst gesehen habe, musste ich immer an Wegerich denken. Nachdem du es aber dann ausführlich geschrieben hast und ich diesen Satz gelesen habe. Zitat von bundesgartenschau: „Diese ist in Australien heimisch. Ein Teil des Namens ist gleich mit einem Baum bei uns.“ Da war mir dann klar, dass es um eine Australische Silbereiche sein müsste...Und dann noch die rote …

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo Petra! Ich tippe: Grevillea banskii. Mein erster Gedanke war Grevillea robusta `Robyn Gordon´

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Nur Zur Sicherheit noch eine Frage: Die Pflanze ist die rote Nebenart von der gewöhnlichen gelben, oder?

  • Saatgut Tauschspiel

    greenfinger - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Nr. 5

  • Der Herbstwetterthread 2014

    greenfinger - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Jup, geniales Sonnenwetter hier bei 22°C. Auf der Terrasse schon fast unerträglich, weil die Sonne "sticht". Nur im Schatten auszuhalten. Die Nachbarn stürzen schon den ganzen Vormittag mit den Rasenmäher umher. (Schon auffällig: Wenn einer anfängt, dann gehts reihrum weiter. ) PS: Gerade wieder einer mit dem Mähen angefangen.

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Moin Petra! Zitat von bundesgartenschau: „Jochen, ich Dich erwischt? Inwiefern? Stehe gerade auf der Leitung. Meinst Du, daß Du momentan überhaupt keine Ahnung hast.“ Genau... Ich komme einfach nicht drauf, um welche Pflanze es sich handelt. ich tippe jetzt einfach ins Blaue: Tecomaria capensis

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Nochwas: Hat die Pflanze sukkulende Blätter?

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo Petra! Nun du hast mich jetzt erwischt! Nun mal ne Frage: Hat sie eine Zwiebel?

  • "Traudl" - Schlumbergera

    greenfinger - - Andere Zimmerpflanzen

    Beitrag

    Ich gebe zu es ist keine besondere Pflanze. Nun ich hänge an ihr, denn es ist ein Erbstück von meiner Grossmutter. Soweit ich mich erinnern kann, stand sie immer im Wohnzimmer, und war damals auch grösser. Durch die Umstände (Pflege und Krankheit), hat die Pflanze ihre damalige Grösse eingebüsst. Als ich sie fragte, ob ich die Pflanze in meine Obhut nehmen darf, antwortete sie: "Wenn die Zeit gekommen ist." Sie ist von Anfang an in diesen kleinen Tontopf gewachsen und wurde auch nur mit Hornmehl…

  • Der Herbstwetterthread 2014

    greenfinger - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Stabile Hochs im Oktober ist hier, je nach Lage, kühle bis frostige Nächte. Ich wünsche mir, dass das Hoch eher östlich liegt, dann ist es nicht so frisch.

  • Der Sommerwetterthread 2014

    greenfinger - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Servus! Nachdem gestern nicht viel geregnet hat, ist heute alles nachgeholt worden. Mit den finalen Gewitterguss und Temperatursturz. Früh war angenehme 15°C nach dem Gewitter 5°C Naja in den nächsten zwei Nächten soll recht frisch werden, mit Gefahr auf Bodenfrost.

  • Update: Jetzt ist der 2,5 Meter hoch Da kann er wieder einen schönen 2 Meter Stamm...ohne einen Knick...ausbilden. image-272127-dab5614b.jpg

  • Was hab ich hier gesät?

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo Yannik! Es ist der Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica).

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo Petra! Matthias bin ich zwar net. Er wird schon noch kommen. Zum Rätsel habe ich eine Idee..... aber ich möchte mal die anderen Mitratern den Vortritt lassen.

  • Hallo Sven! Ich seh sogar einen "Löffel" Das hatte ich auch bei meiner Maurelii. Sind Wachstumstörungen. Ich denke, dass die niedrigen Nachtemperaturen die Ursache ist.

  • Hallo Sven! Meinst du den Beitrag =>Ensete Maurelii? Wenn es so ist, dann war es doch zuviel Dünger oder könnte auch der August schuld sein.

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo Petra! Ich verstehe die Verwirrung ganz gut. Nach der genauen Definition heissen die Fleissiges Lieschen Impatiens walleriana. Und die Impatiens balsamina wird Balsamine genannt. Durch die Lage meines Arbeitplatzes (Im Bayern 5km zu Thüringen) habe ich Anfragen nach Lieschen, gemeint ist es dann die Balsamine. Denn in Thüringen wird die Balsamine manchmal auch Lieschen genannt. (ich habe es wirklich nicht geahnt, dass es sowas zu einer Verwirrung kommt ) Daher fragte ich dich, um welche es…

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo Petra! Das Lieschen heisst Impatiens walleriana. (wenn man es ganau definieren will) Davon gibt es auch schon etliche Sorten. Die Kamelienbalsamine (manche nennen sie auch Lieschen) gibt es einfache und gefüllte Blüten. Ich hatte im Frühjahr einen Päckchen ausgesät und das war eine Mischung. Da sind alle Farben drin (weiss, zartrosa, rosa, dunkelrosa, rot und violett) und eben die unterschiedliche Blütenfülle. Zu deiner Idee...Ich bin schon gespannt

  • Bilderrätsel

    greenfinger - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo! ich lasse den Namen Impatiens gelten. Glückwunsch Petra Zitat von Matthias H: „viel Spaß mit einem Kraut gehabt, das gelb blüht“ Zitat von Matthias H: „soweit ich gelesen habe - auch nicht ursprünglich europäisch )“ Zu deiner Frage: Die Impatiens balsamina oder Kamelienbalsamie, wie sie auch so genannt wird, kommt ursprünglich aus den Indien. Damit hast du auch richtig gelegen. Die zwei Bilder zeigen die Frucht und die Blüte von der Balsamine. Das was deine Tochter damit gespielt hat, han…