Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo, ich hatte euch gewarnt ! Nun bin ich auch dabei, zumindest am Samstag. Nachdem jetzt der Termin (Samstag 28.9. hoffe ich doch ?!) feststeht bin ich nun auch dabei. Der Doppeldecker ist eine prima Idee, ich wohne seit über 15 jahren in Hamburg und habe es noch nicht geschafft damit zu fahren. Bei der Fahrt mit dem Doppeldeckerbus ist zu bedenken, dass man dann auf diese Linie eingeschränkt ist. Der Doppeldecker ist in jedem Fall separat zu zahlen, der ist nicht im HVV-Verbund. Ab 10 Person…

  • Ich habe es vor einer Weile aufgegeben euch zu folgen, ich warte ab und hoffe, dass hier irgendwann ein terminales Posting ist WANN und WO man sich WOZU trifft (das oben war auch schon wieder nicht gnz klar, in P&G treffen und dann WOHIN mitgehen ??) Ich schlag dann ich im übertragenen Sinne zu wenn ich das klar identifizieren kann. Wie Mario denke ich auch, dass die Weitgereisten bestimmen sollten. OT : IGS war ich jetzt 5 mal. Garten der Nationen habe ich immer noch nicht geschafft und ich möc…

  • Leider bei mir trotz gutem Schutz (Drahtkrob, Laub, Rindenmulch) wieder runtergefroren und komplett weg, ein Wurzlschössling kam, den hat sie Schnecke gefressen. Zum Glück hatte ich noch einen Backup, sodass da jetzt wieder etwas wächst. Traurig, na ja der Rest im Garten wächst ja gut.

  • Der treibt ganz schnell wieder aus, keine Angst.

  • Noch was zur IGS : Die Tageskarte kostet ganze 21 €. Man hat versucht die IGS-Leitung auf 15€ runterzuhandeln, aber die haben abgelehnt, obwohl die Besucherzahlen angeblich wegen des Wetter nicht so hoch sind. Da sind die Häkchenmacher im schwarzen Anzug tätig, die haben mit XLS kalkuliert und nix is mit sozialem familienfreundlichen Eintritt. Wir sind mit unserer Dauerkarte schon ganz schöbn dekadent. 2 Mal gehen wir noch rein, dann haben wir Gleichstand, danach reduziert sich der Eintrittsprei…

  • Mein Baumfarn - Tagebuch

    husar2003 - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Zitat von Palmen2009: „Sieht gut aus Thorsten aber warum sind die Wedel so hellgrün wie bei mir auch ? Oder werden die je älter umso dunkler ?unsere sind doppelt so lang als die vom letzten Jahr aber recht hellgrün eben, einer ne Ahnung warum ?.Lg. Hans“ Hallo, das ist doch bei vielen (allen ?) Farnen so. Hellgrüner Austrieb und gaaaaaanz langsames Nachdunkeln. Die Blätter von letztem Jahr waren auch zuerst hellgrün und sind dann über den Sommer dunkler geworden, quasi beim Ausreifen. Daneben st…

  • Mein Baumfarn - Tagebuch

    husar2003 - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Aktuelles Bild. Der Farn legt sich nun über die anderen Pflanzen drüber. Letztes Jahr war da noch genug Platz für alle Die Blätter vom Winter werden fast vollständig bedeckt, ich habe nichts abgeschnitten !! Gefühlt hat sich der Baumfarn verdoppelt, nur mit der Höhe hapert es noch. Er ist jetzt aber nicht mehr mit dem einheimischen Wurmfarn oder dem Straußenfarn zu verwechseln, die Wedel sind einfach zu riesig. Wenn ich das mit dem Bild vom 16.6. vergleiche, boa ey ! Gerupftes Huhn hat sich zur …

  • Das könnte an den Wurzeln liegen. Mal aus dem Topf nehmen und kontrollieren. Im Zweifelsfall neues Substrat.

  • Musa Basjoo Red wächst nicht

    husar2003 - - Bananen

    Beitrag

    Die glaucum braucht so viel Wärme, dass sie bei mir dieses Jahr genau EIN Blatt hervorgebracht hat, es ist einfach im Schnitt zu kalt.

  • Hallo Volker sehr sehr hübsch der Baum. Ich traue den abgegebenen Wuchshöhen nicht die man so liest. Auch nicht bei meinen beiden Sorten. Da ich später nicht mehr schneiden will und unten Platz zum Vorbeigehen bleiben soll dürfen die Paulownias ab x Meter dann beliebig wachsen. Wir werden uns freuen die Nachbarn auch und wer immer nach uns hier wohnt :-)Die Pflanzen sind jetzt bei 2,40 m angekommen. Die P. fortunei bisher graziler. Blattgröße und Stammdurchmesser die Hälfte der P. tomentosa. Die…

  • Dass sie schwach wächst kann auch ein Schadensymptom sein wer weiß ich drücke alle Daumen.

  • okay, dann kann man also nur auf einen milderen Winter hoffen. Neue werde ich nicht pflanzen falls es über die Jahre nichts werden sollte.

  • Meine entwicklen sich zurück : Meine A. j. Summer Chocolate, ist wieder 20-30 cm zurückgefroren. Reicher Austrieb aber viel dünnes Geäst. Der ehemalige Kronenbereich hat es den dritten Winter nicht mehr überlebt. soll ja auch empfindlicher sein, ich weiß. cf4smjbe5vfknnmkm.jpg A. j. Ernest Wilson hat wieder die Größe wie beim Pflanzen Ca. 40. friert jedes Jahr auf 10 cm runter. cf4sik4gqekk9oo3q.jpg A.j. Ombrella duckt sich auch, Triebe 30 cm zurückgefroren. Starke Verzweigung mit dünnerem Geäst…

  • Zitat von mmaio-HH: „Die Strecken nach Klein Flottbek u Wilhelmsburg sind sehr weit“ Widerspruch, vom Hauptbahnhof nach Wilhlemsburg isn des mit der S3 nur ganze 8 ( Acht !) Minuten und man fällt von der S-Bahnstation direkt in die IGS rein. Klein Flottbek ist zwar mit 21 Minuten Fahrzeit mit der S1 etwas weiter wg, aber auch gut erreichbar. Der Eignang ist ja auch direkt an der S-Bahnstation. Das Gelände im Vergleich zur IGS "klein" und machbar - ohne Eintritt. Aber für die IGS braucht man viel…

  • Der Sommerwetterthread 2013

    husar2003 - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Absolut ätzendes Wetter. Ich bin in Köln und schwitze auch nachts, da sind sicher über 20 Grad im Zimmer, das ist ungesund. Heute morgen zum Westbahnhof gegangen und unerträgliche Hitze. 20 Grad reichen. Nachts darf es bitte 16 Grad sein oder weniger.

  • Mein Baumfarn - Tagebuch

    husar2003 - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Der erste Austrieb ist erfreulich. Die Pflanze hat zwar nur wenige (5) Rollen geschoben, aber - die Blätter sind größer - Das Herz hat sich "nach oben geschoben", sprich aus dem ehemaligen substanzlosen Krater bei Erwerb hat sich nun eine Erhebung nach oben gebildet, also wächst der Stamm langsam aus der Mitte heraus. - letztes Jahr waren es bei Anlieferung 8 Blätter und der erste Austrieb waren drei Blätter. - alle Blätter sind noch vorhanden, also kompletter Substanzerhalt bis auf braunen Stel…

  • Der Sommerwetterthread 2013

    husar2003 - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Alles wächst, so kann es bleiben, nur die Windböen sind eine ständige Gefahr. Gerade hat es meine Musa basjoo wieder zerzaust.

  • Zitat von thomas fackler: „Hallo, ich glaube ich habe mich nicht sehr klar bzw. missverständlich wenn nicht gar falsch ausgedrückt: Natürlich kann man, wie alle Pflanzen, auch Baumfarne automatisch bewässern. Dabei stellen sich einfach die üblichen Probleme bzw. Herausforderungen. Ab einer gewissen Pflanzenmenge, die unterschiedliche Bedürfnisse haben und bei einem gewissen Ehrgeiz was die optimale Versorgung anbelangt wird es immer schwieriger bis unmöglich. Deshalb kommt für MICH eine automati…

  • Zitat von thomas fackler: „doch, ist schon schwierig (bis unmöglich). Wenn man viele Baumfarne hat und vor allem verschiedene Arten, wird man mit automatischer Bewässerung immr nur als Notbehelf auskommen. Jeder Farn steht anders, ist anders sonnen- und windexponiert, einzelne Art saufen wie die Löcher, andere mögen es eher ab und an etwas trockener zu werden usw. Wenn man nur einen Baumfarn hat, mag man der Regelung so lange rumspielen können, bis es klappt, für mich wäre das aber ein Ding der …

  • Noch (!) geringgfügig niedriger als die P. fortunei, abr die Stammdicke lässt erahnen was da noch kommt... Bei den roten Stellen wurden die Ersatztriebe nun restlos entfernt bevor sie zu Konkurrenztrieben werden und den Stamm verschandeln. Der Trieb soll wenigstens 3 besser 4-5 Meter hoch wachsen bevor eine Verzweigung erlaubt ist. Möglicherweise wird das durch meine Haushaltsleiter auf niedriger begrenzt ceswccihe795wwtij.jpg