Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Noch mit Bajonett. Der Triebabbruch (unten Höhe Irisblüte) vom Vorjahr ist schon verwachsen, die Pflanze muste eine neue Spitze aubilden, weil ich angestoßen war und das einfach abbrach. Bei den Böen vor 2 Wochen hatte ich auch echte Bedenken, die Blätter sind leicht zerfetzt, der Trieb hätte komplett abbrechen können. Da der verholzende Stamm aber an sich noch etwas beweglich ist, hat es das noch ausgehalten. Die Pflanze ist jetzt knapp über 2 Meter. cesw7yw4boea9z7fv.jpg
-
Zitat von thomas fackler: „Hallo, um die pure Wasserversorgung zu gewährleisten würde ich nur dann auf automatisches Wässern zurückgreifen, wenn es nicht anders geht. Der Wasserbedarf der Baumfarne schwankt, es dürfte recht schwierig sein, das mit einer Automatik anzupassen. Außerdem, was gibt es schöneres als Baumfarne zu gießen????? Und doch gibt es einen guten Grund für automatisches Bewässern, weshalb ich es wohl auch einsetzen werde. Die Feuchtigkeit der Stammoberfläche kontinuierlich zu ge…
-
Das "juhu" könnte auch bedeuten "ich werde es noch bereuen" LOL
-
Meine Paulownias stareten jetzt richtig durch, die schon vorhandenen Stämme und die Neuaustriebe verdicken zunehmens und die Blätter an den Neutrieben nehmen deutlich an Größe zu. Eine Pflanze ist jetzt höher als ich, juhu.
-
Der Stamm ist so niedrig , dass es keinen Unterschied macht ob von oben oder von der Seite. Es handelt sich um EINEN Nebler und ZWEI Sprenger. Also ist dort mehr als Nebel. Ich habe den Baumfarn erst ein Jahr und es dürfte klar sein, dass er ohne Bewässerung schlechter wachsen würde, wer soll ihn denn gießen ? Wir sind alle voll berufstättig und ich bin die Woche über gar nicht da. Dann würde er ja trocken stehen. Also ist automatische Bewässerung die einzige Lösung.
-
Zitat von J.D. aus NRW: „Zitat von Brunotrixi: „Iris war das, mit einer einfachen Zeitschaltuhr, einer Tauchpumpe, und am Ende ein Gießkopf. ;;f“ Nee Stefan das war irgendwie anders mit einem Zerstäuber der auf den Stamm gerichtet war. Ich fand das genial weil so der Stamm nicht patschnass wurde sondern in einem Wassernebel sich befunden hat.“ Ich habe eine Zerstäuber am Stamm wollt ihr Bilder ? Das Microdipsystem hat alle Sprenkler/Zerstäuber die es für den Rasen oder Beete ählnich auch in groß…
-
Jetzt wird es ernst!
Beitrag- Flüsse sind begradigt - Häuser wurden zu nah ans Ufer gebaut. Abseits der Regenmenge ist das vor allem menschengemacht.
-
In Köln steht ein alter Baum am Rheinpark. Die Bäume sind anscheinend gut beschneidbar. Man kann dort die Sägenarben sehen. Im Vergleich zu Walnussbäumen eher 'harmlos' und im Alter auch gut lichtdurchlässig wenn man will. Unterm Walnussbaum ist es zappenduster.
-
Und wenn es jetzt noch ein gaaanz klein bisschen wärmer wird dann supi, denn die Wurzeln konnten sich bei dem Wetter ja gut entwickln und folgen irgendwann dem versickernden Nass tiefer in den Boden Meine beiden, letztes Jahr als kleine Pflanzen gesetzt (Veredelt "Hulsdkonk" und "Fast Blue"). Die Triebe/Knospen unterhalb wurden schon mehrfach entfernt es kommt schon wieder was nach. Der kleine Konkurrenztrieb oben kommt irgendwann auch weg, Es war nicht sicher wie tief die Pflanzen zurückgefrore…
-
Gardena Microdipsystem von Gardena + Wasserzeitschaltuhr. Investition unter 100€. Hat bei mir letztes Jahr gut funktioniert. Durch den Dauerregen bin ich noch nicht in Versuchung gekommen hier was zu verlegen. Alternativ Zeitschaltuhr plus Brausekopf. Eine Festlegung auf irgendeine Bepflanzung ist nicht gegeben, da ich das System oberiridisch liegen habe und im Winter wieder verstaue. Im Sommer ist dann halt ein grüner Wasserschlauch, der in Richtung Dicksonia führt - stört hier wenig, da direkt…
-
Frühlingswetterthread 2013 !
BeitragMeine Bananen sind drin bzw. draußen untergestellt vor Regen geschützt. Noch so eine Woche und Wurzelfäulnis wäre unvermeidbar gewesen. Gestern haben ich versucht zu mähen, das Gras war noch feucht, auf halber Strecke dann aus die Maus. Ich konnte erst einmal dieses Jahr mähen, alle anderen Wochenenden waren entweder verregnet oder ich war nicht zu Hause.
-
Mein Baumfarn - Tagebuch
BeitragMeiner bekommt im Frühjahr organischem Dünger. Der Baumfarn wächst ja nicht steig sondern irgendwie im phasenweise, da mache ich keien Experimente mit Blaukorn oder so. wenn überhaupt dann niedrig dosiert. Momentan verschct er rollen rauszuschieben. Da es ständig zu klat ist macht er das gaaaaanz langsam. Wenigstens muss ich nicht gießen, der tanzt im Regen rum und kann sich nicht beschweren. Er hat noch alle Blätter vom Vorjahr mir etwas Braunanteil aber noch ansehnlich. Die eine Rolle, die es …
-
Ensete glaucum - Saison 2012
BeitragMeine wird nicht ausgepflanzt, ich kann ihr die Wärme nicht bieten. eine absolute Ruhephase mit Null blättern werde ich ihr auch nicht mehr antun. Das überlebt sie zwar, aber ich bin mir inzwischen sicher, dass sie doch eher mit ihren Blättern "stehenbleiben" will als alle Blätter zu verlieren. Jetzt ist sie total vernässt im Topf und steht unter einem Dachvorpsrung. wenn da mal nix fault, zu lange und zu viel Regen.
-
Mein Baumfarn - Tagebuch
BeitragMein Baumfarn hat die letzte Rolle von letztem Jahr entfaltet, jetzt kommt eine riesige Vogelspinne aus dem Loch gekrochen, ich weiß nicht wie viele Rollen auf einmal. Meine heimliche Theorie, dass die Baumfarne dieses Megarollen-au-einmal-nur aus Not machen lasse ich hiermit fallen, hatte ich letztes Jahr doch nur immer so drei bis vier Rollen auf einmal gesehen und dann kamen bis zum Herbst immer mal einzelne Blätter nach. Auch auf der IGS in Hamburg habe ich dieses Megarollen gesehen. Die dür…
-
Max Bahr haut basjos raus
BeitragBahr hat die Pflanzen jedes Jahr, sind immer schnell vergriffen. Bei der Größe ist ein Auspflanzen aber grenzwertig meine ich, die würde ich ein Jahr im Topf/Kübel pflegen.
-
Meine beiden haben den Winerüberstanden, knippse alle Augen außr den ca. 3-4 obersten ab, damit sich ein Stamm ergibt. Das sollen Bäume werden UNTER den man sitzen kann, daher werde ich so lange es geht alles nach einstämmig nach oben wachsen lassen, bzw. dann nach und nach alle Äste unten abschneiden.
-
Frühlingswetterthread 2013 !
BeitragSonne satt , aber nicht wirklich warm.
-
EudSSr und drohendem Postsozialismus mit "Frauenquoten" (Qualifikation durch Geschlecht ? Für wie dumm halten die uns Bürger eigenltich) mehr gibts dazu nicht zu sagen. Wartet es ab, Grün ist inzwischen mit den Gtiftsteuertabellen so rot, dass die ganz Roten schon fast harmlos schwarz dagegen aussehen. Obacht : Sobald das Woirt "Gerechtigkeit" benutzt wird ist es nur die rot-grüne Variante der merkelschen "Alternativlosigekeit". Meine Kollegin will jetzt übringes nach Neuseelands auswandern, ein…
-
Frühlingswetterthread 2013 !
BeitragDie Trockenheit hat ein Ende, was für den Garten gut ist hat heute unseren Ausflug platzen lassen