Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die letzten Jahre war das kein Problem! Wir hatten aber die letzten Nächste doch noch Temperaturen von bis zu -4°C, Dauerfrost und Schnee... Die Palme steht zwar geschützt und tagsüber in voller Sonne, aber auf ein paar Tage kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an. Jetzt auf den letzten Metern der Zielegrade wollte ich nichts riskieren. Ab Mittwoch habe ich Urlaub und dann schauen wir mal...
-
16.03.2013 Heute habe ich das Dach meines Schutzbaus der Humilis das erste mal seit November aufgeschnitten. Bei strahlendem Sonnenschein und einer Temperatur von 10°C war es im Schutzbau wieder richtig warm. Ein angenehmer frischer Duft von feuchtem Rindenmulch ist mir entgegen gekommen. Und wie konnte es anderst sein: Die Humilis steht wieder in einem absoluten Top-Zustand da! Noch besser als letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt! Man lernt mit den Jahren immer mehr dazu, wie man alles noch einfach…
-
Das bring doch eh alles gar nichts! Entweder sie kommen durch, oder sie bleiben auf der Strecke! Nur wenn man im Vorfeld schon alles richtig gemacht hat, damit ein saukalter Winter kommen kann, dann braucht man sich auch nicht verrückt machen und kann sich genz entspannt zurück lehnen! Klar, der Winter war nicht kalt. Glück gehabt! Fazit: Ich habe mir im Herbst wieder viele Gedanken gemacht, wie ich mein Trachy-Winterschutz noch verbessern kann..., es gibt nichts zu verbessern! Außer mir eine gr…
-
09.03.2013 Noch 8 Tagen, dann geht es mit dem Abbau der Schutzbauten los! Der Winter hat mich diese Saison nicht interessiert! Mitte November die Schutzbauten aufgebaut, den ganzen Winter keine 10x in die Schutzbauten geschaut, 1x Nachts komplett zugeklebt, kein einziges Thermometer diesen Winter aufgestellt und werde es auch nie mehr machen... Und im April werde ich alle Samen irgendwo im Garten vergraben und schauen, was sich daraus ergibt! Als wäre nie Winter gewesen! trachycarpus.jpg trachyc…
-
23.02.2013 Und dieses Jahr ist der Winterschutz wieder ein voller Erfolg! Basjoos stehen 1A da und sehen so aus wie Ende November! Der geschobenen Trieb nach dem Abschnitt ist saftig grün. Was will man mehr? Größe: L x B x H --> 1m x 1m x 2m Lichterkette 150W / 9M Und dieses Jahr ist der erste Winter, wo ich kein Thermometer irgendwo aufgestellt habe..., wo ich abends keinen Rundgang mehr mache, ob alles in Ordnung ist... Ich mache mir da keinen Kopf mehr! Wenn die Lichterketten leuchten, dann i…
-
23.02.2013 Jetzt neigt sich der Winter langsam seinem Ende, noch knapp 1 Monat und dann wird das Dach aufgeschnitten. Die große Humilis im Winterschutz und die kleine Humilis unter dem Wasserfass stehen da als wäre wieder nie Winter gewesen! Top! Auf dem Bild wird momentan mit der Lichterkette geheizt. 160 W / 10 Meter (Wasser fass und Schutzbau haben zusammen eine Lichterkette! ca. 8 m im Schutzbau und ca. 1 m im Wasserfass) Und dieses Jahr ist der erste Winter, wo ich kein Thermometer irgendwo…
-
Ich lasse alle Oliven am Baum dran und über den Winter reifen die alle dann im Schutzbau aus. Letzten Winer war es ein Erfolg und diesen Jahr habe ich noch mehr Oliven am Baum. Bei so vielen Tausend Blüten haben es aber keine 100 Stück geschaft, daraus eine Olive entstehen zu lassen Egal! Hauptsache ein "geiler" Baum
-
Hallo, Winterschutz hin oder her, Stromkosten hin oder her, ein Olivenbaum braucht hier in Deutschland eine Heizung oder richtige Wärmequelle, sowie ein geeigneter Schutz gegen kalten Wind! Und ein Olivenbaum ist ab einer gewissen Größe purer Luxus! Da mein Olivenbaumschutz eigentlich gar nicht richtig Wintertauglich ist, da das Dach nur aufliegt und somit nie dicht wird, ist es trotzdem der beste Winterschutz, den es gibt! Der Wind sorgt für Zirkulation und durch mein Heizgerät wird immer sovie…
-
Hallo, ich verfolge auch jeden Beirag, wenn es um das Thema Olivenbaum geht bzw. um das ThemaWwinterschutz! Ganz egal ob es eine Trachycarpus, eine Chamaerops Humilis, ein Olivenbaum oder sonst eine Exotische Pflanze ist! Wir sind keine Profis! Wir machen unser Bestmögliches mit gegeben und vorhandenen Mittel! Aber wer nun Exoten durch den Winter bekommen möchte, ohne das sie Strohpuppen sind, oder keine Blätter mehr auf dem Baum haben und man Mitte Mai oder Juni immer noch Hoffnung hat, die Pfl…
-
Ich frage mich immer wieder, warum man sich einen so großen exotischen Baum oder Palme anschafft und macht sich dann Gedanken, wie bekomme ich meine Pflanze ohne großen Aufwand durch den Winter! Ab einer gewissen Größe ist ein Olivenbaum purer Luxus! Da reicht nicht mehr einfach ein Heizkabel oder ein Vlies usw...! Wer einen schönen Baum im Frühling haben möchte, muss auch etwas in den Winterschutz investieren! Ich werde so oft angeschrieben, ob ich Rat und Hilfe geben kann... Auch telefoniere i…
-
Hallo, eines meiner Hobbys, mit dem ich mal mehr, mal weniger, mal gar keine Zeit verbringe! Und auch hier geht jeden Monat sehr, sehr viel Geld in das Hobby, neben meinem Garten...! 614932_391559300910061_11658669_o.jpg Großen Actros aus kleinen Steinen gebaut Patrick Kluge aus Maximiliansau wird nach sieben Jahren mit Lego-Lastwagen fertig Zeitungsbericht aus "Die Rheinpfalz vom 18.08.12" MAXIMILIANSAU. Dass in Wörth Lastwagen gebaut werden, ist bekannt. Dass aber auch im Ortsteil Maximiliansa…
-
Hallo, jetzt sind fast alle Hemerocallis verblüht und viele ausgetrocknete Blütenstengel kann man bereits herausziehen, jedoch sind auch Blütenstengel dabei, an denen sich, ich nennen es mal Jungpflanzen oder Ableger entwickelt haben, jedoch keine Wurzeln haben... Ist es möglich, diese Ableger zum Wurzeln zu bringen? Danke Patrick
-
Ich hatte Mitte März im Gewächshaus alle Cannas zum vorziehen angesetzt. Und als sie groß und in Blüte waren jeden morgen um 6 Uhr kräftig gegossen und diese noch weiter hochgepuscht. Canny Wyoming war über 2 Meter hoch und ein absoluter Knaller im Garten! Aber diesen Stress gebe ich mir nicht mehr, so schön das Hobby auch ist! Im Spätjahr war ich über einen Tag damit beschäftig, die gewaltigen Rhizome von den Cannas auszugraben! Aus einem kleinen Rhizom wurden Kilorhizome!