Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 790.
-
Meine wächst nur noch in extremer Zeitlupe. Das Absterben der alten Blätter hat zurzeit die Neubildung überholt. Würde der Winter ewig dauern, hätte ich also irgendwann nur noch ein vertrockneten Blattschopf mit einem zaghaften Wachstumszentrum in der Mitte. Ich gehe davon aus, dass eine Ananas am Ende zwangsläufig die Fruchtbildung einleited. Die gesamte Sprossbildung ist ja nur "darauf ausgelegt", eine Blüte zu erzeugen. Die Pflanze muss aber ausreichend groß dafür geworden sein. In den Anbaug…
-
Hallo Jens, ich versuche gerade, mir darüber klar zu werden, welches diese Fatalii "Yellow"(?) sind, nach denen du so suchst. Wo liegen die denn auf diesem Bild? eYo0B5XD.jpg Ich muss zwar einräumen, dass mein Interesse eher oberflächlich ist, aber so ein bisschen wollte ich das mal nachvollziehen... Gruß Matthias
-
Musa Basjoo wächst seltsam !?
Matthias H - - Bananen
BeitragDas ist kein mir bekanntes Krankheitsbild, was auf einen bestimmten Erreger passen könnte. Allenfalls eine Pilzerkrankung.... Ansosnsten tippe ich auf eine Stoffwechselstörung (selbst bei einer Pilzerkrankung, würde so eine Störung wohl zunächst die Anfangsursache sein). Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass die nächsten Blätter wieder normal aussehen, sobald die Bedingungen sich verbessern (Bodenverhältnisse, Nährsalze, Licht, Temp., Luftfeuchte). Wenn alle diese Bedingungen Deiner Ansich…
-
Strelitzie
Matthias H - - Bananen
BeitragHallo Thomas, tja, ich kann Dir nur Glück wünschen, wenn Du das nachen willst. Kann Deine Motivation gut nachvollziehen. Mir sind allerdings die nach nur mittlerem Frost völlig erforenen Blätter einer im Kieler Botanischen Garten ausgepflanzten Strelitzie in unguter Erinnerung... Aber es stimmt schon. Um den Topf noch tragen zu können, schneide ich die Wurzeln in größeren Abständen immer wieder zurück. Das Weiterwachsen danach klappt zwar gut, aber schön fühlt sich so ein Eingriff für mich nicht…
-
Olivenbaum mit Pilz?
BeitragZitat von pepsi: „erst gespritzt, wenn mindestens über 30% der Blätter befallen sind “ Hallo Oliver, wieviele Blätter (anteilsmäßig) sind denn so ungefähr befallen? Ich würde das erst ernst nehmen, wenn es wirklich viele sind, 20 % (oder 30 % wie von Peter erwähnt) könnten ein guter Anhalt sein. Die Olive wirft ja - wie jeder Baum - irgendwann ihre (ältesten) Blätter ab. Bei Oliven findet das schwerpunktmäßig bei uns meist im Mai (spätestens vielleicht noch im Juni) statt (hängt auch von Dauer d…
-
Hallo, dass dieser Winter extrem milde war, konnte ich heute auch noch einmal an folgender Kuriosität nachvollziehen: Eine Grünlilie hat ihn im Freien überstanden. Ich wollte sie nicht mehr haben, brachte es aber nicht übers Herz, sie nach so vielen Jahren einfach "wegzuschmeißen". Also habe ich sie im letzten Jahr im Garten eingepflanzt, noch nicht einmal an einer sehr geschützten Stelle. Im Grunde ging ich davon, dass der Winter dann der Endpunkt werden würde. Oberirdisch ist alles eingegangen…
-
Zitat von thuno: „Meine Orangen/Limetten (ca. 70cm) stehen in einem Mix aus Kübelpflanzenerde+Quarzsand+gebrochener Blähton+Bimskies (+minimal Lavagranulat beigemischt bzw. als Drainageschicht unten im Tontopf). Wollte eigentlich Kokossubstrat beimischen, hatte aber keines mehr. Ob das nun leicht sauer ist? “ Hallo Tim, allenfalls minimal im sauren Bereich durch die Kübelpfanzenerde. Allerdings dürften Blähton und Bims das wohl noch kompensieren, sodass man schätzungesweise besser von ±neutral a…
-
Zitat von thuno: „habe ich nun vor mit unserem harten kalkhaltigen Wasser (Härtegrad 17) den Kalziumbedarf abzudecken “ Hallo Thuno, die Meinungen, ob Citrus kalkhaltig gegossen werden soll, bzw. wie der Kalkbedarf ist, gehen ziemlich auseinander. Häufig wird zu weichem Wasser und Kalkvermeidung geraten. In der wiss. Literatur habe ich jedenfalls eine hohe Empfindlichkeit gegen eine hohen Kalkgehalt gefunden. Insbesondere Wasser mit einer Härte oberhalb von 16 (was ja bei Dir der Fall ist) wird …
-
Vielen Dank, Petra! Im Thread war zwar schon die ein oder andere Aussage zur Kältetoleranz, aber so genau wie Du jetzt, hat es meiner Meinung nach noch keiner hier beschrieben. Ich muss meiner ja ohnehin erstmal noch Zeit geben fürs Wachstum der Wurzeln. Sobald genügend vorhanden sind, wird es temperaturmäßig vermutlich auch gut funktionieren, sie dann rauszustellen. Gruß Matthias
-
Hallo, ich habe es jetzt auch mal mit einem Ananasschopf versucht - die ersten Wurzeln haben sich (nach viereinhalb Wochen) tatsächlich gebildet: yHtwLvBf.jpg Mich würde interessieren, was man einer Ananaspflanze temperaturmäßig zumuten kann. Ich würde sie gerne möglichst lange Zeit außerhalb des Hauses aufstellen. Aber sie sollte es schon soweit vertragen, dass es einen Blüh- und Fruchtansatz gibt. Welche Erfahrungen habt Ihr mit eigenen Pflanzen gemacht? Gruß Matthias
-
Trachycarpus Massenspeerfäule
BeitragZitat von JanBe: „Könnten die Palmen dann durch die kurze Frosteinwirkung so stark geschwächt worden sein? “ Zitat von Volker: „lch tippe auch auf unterkühlte Wurzeln “ Hallo Jan, ich kann mir auch gut vorstellen, dass das "Überwinterungsschäden" sind, das Herz aber durchaus noch aktiv sein kann. Ich hatte bisher immer gwisse Probleme im Frühjahr mit zwei Kübelpalmen (C. humilis), obwohl sie in keinem der Winter Frost ausgesetzt waren, allenfalls vielleicht einmal leichten Nachtfrösten, also nur…
-
Trachycarpus Massenspeerfäule
BeitragHallo Jan, natürlich kann ein Pilz an der Speerfäule beteiligt sein. Das ist sogar anzunehmen. Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Speere wegen eines Pilzes abgestorben sind. Normalerweise kommt der Pilz dann, wenn durch andere Faktoren bereits ein großes Problem entstanden ist. Die Fläche wirkt recht exponiert... Unter welchen Bedingungen genau sind die Palmen, die in Töpfen standen und auch Speerfäule haben, über Winter bzw. über Herbst/Winter aufgestellt gewesen? Gruß Matthias
-
Trachy durch Sturm gefällt.
BeitragHallo Petra, viel Freude mit der Neuen! Vielleicht magst Du später noch ein Bild zeigen, wie sie aussieht, wenn Du die Krone ausgepackt hast. Gruß Matthias
-
Trachycarpus Massenspeerfäule
BeitragHallo Jan, und herzlich willkommen im Forum! Ist ja wirklich eine sehr ärgerliche Geschichte, die Du berichtest... Zitat von JanBe: „Insbesondere scheint es ja etwas ansteckendes zu sein. “ Das würde ich zum jetzigen Zeitpunkt für eine verfrühte Annahme halten. Wie lange sind die befallenen Palmen denn in Deinem Besitz gewesen? Fotos von den Schäden bzw. den Pflanzen, und wenn Du magst auch vom Standort, wären hilfreich. Gruß Matthias
-
Rasendünger für Bananen in Kübeln?
Matthias H - - Bananen
BeitragIch verwende regelmäßig organischen Dünger für einige Kübelpflanzen. Die gehen danach immer richtig ab. Man muss nur eine Verzögerung einplanen, weil er eben erst umgesetzt werden muss. Die Organismen im Kübel (Pilze, Bakterien, andere Einzeller, Springschwänze...) reichen vollkommen für eine vollständige Umsetzung aus. Etwas ungünstig könnte es vielleicht sein, wenn man nur Granulat benutzt. Gruß Matthias
-
Zwergpalme
BeitragMeine haben in etwa die beschriebene Größe. Ich gieße normalerweise einmal am Tag. Wenn ich mal einen Tag aussetze, ist das aber selbst an warmen Tagen kein Problem. Ich dünge nur unregelmäßig, im Durchschnitt vielleicht einmal im Monat (kann ich gar nicht so genau sagen), meistens mit organischem Dünger - mitunter etwas "normalen" Blühdünger dazu gemischt. Also eher "salzarm", auf langsames Wachstum ausgelegt. Insgesamt immer schwächer dosiert, als empfohlen. In der kalten Jahreshälfte dünge ic…
-
Trachy durch Sturm gefällt.
BeitragZitat von bundesgartenschau: „Komisch sieht es jedenfalls aus in der Mitte. “ ... als wäre es von einem Pilz befallen...
-
Trachy durch Sturm gefällt.
BeitragZitat von bundesgartenschau: „Die Bruchstelle ist auch nicht faulig, nur dünn und so porös. “ Hallo Petra, das ist wirklich sehr bedauerlich, und ich möchte kein "Salz in die Wunde streuen"... aber wäre es möglich, dass Du ein Foto machst, auf dem man die Beschaffenheit des Stamminneren im Bereich der Bruchstelle einmal sehen kann? Gruß Matthias