Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 714.
-
Cordyline hat überstanden.
BeitragZitat von onkellutz_17: „alle Achtung, meine schafft jedes Jahr höchstens ein paar Zentimeter, ist allerdings im Topf. Vielleicht macht das ja doch soviel aus. Gruß Lutz“ Auch im Topf können Cordys gut zulegen. Unsere "Red Star" mißt mittlerweile inklusive Topf 3,80 Meter. 20 - 30 cm pro Jahr kommen hinzu. Christoph
-
Cordyline hat überstanden.
BeitragHallo, Solange die Cordy noch einstämmig wächst, sind mehr als ein halber Meter Zuwachs kein Problem. Das wird sich aber mit zunehmender Höhe verlangsamen und nach einer Verzweigung geht es nur noch maximal 20 - 30 cm in die Höhe. Deshalb passt unsere auch diesen Winter letztmals in den Schutzbau. Christoph
-
Also - bei Musa und Ensetenblättern weiß ich, das das Delikatessen für die Nager sind. Aktuell verfüttern wir nur ausschließlich Musablätter an unsere 15 "Deutschen Riesen" (Kaninchen). Natürlich nur als Ergänzung neben dem Kraftfutter. zu Cannas kann ich leider nichts sagen. Christoph
-
Grün wäre vielleicht übertrieben, ein Farbwechsel deutet sich an - allerdings ist der Baum auch hier noch voll belaubt. Ab dem Wochenende wird sich der Prozess aber beschleunigen... Christoph
-
Der Herbstwetterthread 2012
BeitragHallo,Ich sehe gerade, in Coesfeld sogar -3,3 Grad am Erdboden!!! Hier der Link - nur auf Unterseite 2 blättern, da findet ihr die Werte am Erdboden. www1.wdr.de/themen/infokompakt…qDfR4SHQd3VmOC79ZYNsD0%3D Mist - funktioniert irgendwie nicht - steht aber im WDR-Text Seite 169 Unterseite 2 Christoph
-
Der Herbstwetterthread 2012
BeitragHallo, Vergangene Nacht hatten wir zum Herbstanfang gleich den ersten Bodenfrost zu vermelden. Laut Wetteronline an den Wetterstationen Ahaus und Münster jeweils -2 Grad, in 2 Meter Höhe immerhin 0,7, bzw. 0,3 Grad. Einräumen werde ich deshalb aber nocch nichts, auch nicht die Maurelliis. Christoph
-
Hallo, Bis zum 16.09 ist noch Inventur, danach folgt wohl bis November der Ausverkauf. Auch die Mutterpflanzen sollen über Ebay versteigert werden. "Schade"!!! - ich war im Mai noch zu den Passionsblumentagen vor Ort und nichts hatte darauf hingewiesen. Schade auch, weil es eine vergleichbare Auswahl wohl niergendwo anders zu bestellen gibt. blumen-passiflora.de Heute bekam ich dazu dann folgende Mail: Liebe Pflanzenfreunde, es gibt Dinge im Leben, die große Veränderungen mit sich bringen. Plötz…
-
Zitat von dave39524: „ Machen wir uns nichts vor, lieber sollten wir versuchen platz für unsere Massiven Winterschutzbauten zu finden als den ganzen Winter angst zu haben das unsere geliebten Exoten den Frühling nicht mehr erleben. Ich sehe leider bei solchen Bauten auch die enormen Stromkosten die entstehen damit der winterschutz sicher genug ist. David“ Hallo, Die Exotengemeinde sortiert sich doch jetzt schon in Richtung "nur die Harten kommen in den Garten". Außerdem sind Trachys ab einer gew…
-
Zitat von Mista.B: „Also ein optischer Schönheitspreis ist das ja nicht gerade...“ Hallo Tobi, Schau die mal über Google Earth die Costa del sol an. Da siehst du vor lauter Gewächshausfolie kein Land mehr. Die Spanier gehen da sehr pragmatisch und weniger ästhetisch vor - wenn du da im falschen Ort Urlaub machst, siehst du vor lauter Folien keine Landschaft mehr. Christoph
-
Für Spanien oder andere Mittelmeerländer mag das System ja ganz effektiv zu sein, wenngleich ich mir auch nicht vorstellen kann, das das reicht. Bei uns fehlt erst einmal die Sonne, damit sich zuverlässig genug Kondenswasser in Trpfen verwandelt. Außerdem haben wir ja kein Wasserproblem, wie die Spanier... Christoph
-
Entwicklung unserer Cordy in den letzten 3 Jahren
biosphäre - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragZitat von kumpel: „Hallo Christoph Du hast eine gute Einstellung und mit dieser schaffst Du es auch noch Deine Cordy auf 7 meter oder vieleicht noch ein bischen mehr zu bringen ;;f .Endhöhe ist meine ich 10 (12) Meter. “ Hallo Rene, Bis 7 Meter werde ich wohl nicht schützen, aber eventuell lasse ich noch mal den Schopf einfach herausschauen. Dann rette ich zumindestens den Stamm und die oberen Verzweigungen, was nach dem Absterben eine nochmalige Verzweigung bewirken würde. In Cornwall scheinen …
-
Entwicklung unserer Cordy in den letzten 3 Jahren
biosphäre - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Rudi, Genauso ist es! Christoph
-
Entwicklung unserer Cordy in den letzten 3 Jahren
biosphäre - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, Ich habe übrigens jetzt ein noch älteres Foto von 2005 ausgegraben, welches ich nur abfotografieren konnte und deshalb ziemlich mies ist. Trotzdem interessant - die Trachy im Vergleich zur Cordy zu beobachten. Die Chamerops links neben der Trachy stand auch bereits ausgepflanzt. Der Rest (Ficus und Olive) wurde wieder entfernt. Eigentlich müsste das Bild ganz am Anfang dieses Threads. DSC03132.JPG Christoph
-
Entwicklung unserer Cordy in den letzten 3 Jahren
biosphäre - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHier wird weder gesägt noch abgemoost! Wenn sie stirbt, dann den Heldentod durch die Ostpest. DSC05866.JPG Christoph
-
Entwicklung unserer Cordy in den letzten 3 Jahren
biosphäre - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, Zunächst ein Bild vom letzten Sommer dsc06090el.jpg Dieses nun von heute: Vielleicht wegen der unterschiedlichen Perspektive kein guter Vergleich, aber die Cordy geht weiter in die Breite. Die Probleme beim Schutz beschränken sich dann nicht mehr nur auf die Höhe, sondern auch der Umfang macht mir Sorgen. DSC05861.JPG Habe heute dann auch mal die Höhe nachgemessen: 5,20 Meter bis zur Spitze, der Schutz und die Cordy waren im letzten Winter genau 5 Meter. Gruß Christoph