Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Moin Klaus, schön mal wieder von Dir zulesen und zusehen. Ich wünsch Dir viel Glück bei Deinen Yucca´s.

  • Schutzbauten geöffnet

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Das denke ich nicht Rene. Letzten Winter hatte ich nur die Folienhäuser aufgestellt und dieses Jahr schütze ich mit Styropor und Malerabdeckvließ. Sollte es zu kalt werden kommt noch eine Grabkerze ins Innere. Die Folienbauten haben nicht isoliert was Styropur denke ich mal macht. Windfest ist es nun auch. Genug Testtage mit ordentlich Wind hatte ich hier ja...

  • Der Winterwetterthread 2012 / 13

    Ammerländer - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Wegen der Cycas, da mach Dir mal keine Sorgen. Ich hatte einen Winter mal meine draussen vergessen. Das Temperaturminimum lag bei knapp -9°C. Die Fieder waren zwar alle hin aber im Sommer bildete sich schnell ein neuer Kranz.

  • Schutzbauten geöffnet

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    So dann will ich auch mal... ich habe heute alles bis auf den Mulch wieder abgebaut. Die -9°C die wir hier hatten, haben keinen Schaden zurück gelassen. Alles ist noch Grün...

  • da haben wir ja noch mal Glück gehabt, blöd nur für die, die bei MediaMarkt alles auf Raten gekauft haben. Die müssen ja jetzt doch alles bezahlen 8ox ...

  • Moin Volker! Ich war auch erstaunt, Schutz war nur Mulch. Der Standort ist im Herbst und Winter schattig. Vieleicht liegt es mit daran. Der stand vorher im Garten vollsonnig und alle Blätter waren vertrocknet. Die können wohl auch mehr ab wie in der Literatur steht, wobei es da ja auch noch unterschiedliche Arten gibt. Den habe ich vor Jahren mal bei Simon gekauft und erst im Kübel gehalten. Nach dem Umzug dann aber ausgepflanzt.

  • Moin Gerd! Ich habe meinen ausgepflanz seit 2 Jahren. Die -15°C im Februar diesen Jahres hat der ohne Schäden gut überstanden. A1tE_-dCUAAEo5H.jpg:large Zur Zeit blüt dieser wieder. A9CC14KCAAAHN_v.jpg:large

  • Der Winterwetterthread 2012 / 13

    Ammerländer - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Regen satt und ordentlich Wind bei genau +5°C die Winterschutzbauten halten...

  • Zitat von Exot: „naja.....wat mach ich denn nu auf die schnelle...?“ Mich hat der Februar dieses Jahr auch eines besseren belehrt. Ich würde mal sagen Styropor kaufen und bauen.... So ein Schutz mit Folie hatte ich letztes Jahr. Gebracht hat es nix...

  • Ich habe zusätzlich noch Malervließ zum einwickeln verwendet. Geheizt habe ich auch noch nicht...

  • Der Winterwetterthread 2012 / 13

    Ammerländer - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hier zur Zeit Sonne satt bei -1,1°C. Ich werde heute Mittag dennoch mal die Bauten entfernen und nach sehen was bis jetzt passiert ist. Temperaturminimum letzte Nacht -8°C...

  • Moin Moin! Zum Thema Folie: ich habe mir im letzten Jahr Kästen aus Dachlatten gebaut und diese doppellagig mit Baufolie bespannt. Das Dach war auch in der gleichen Bauweise. Isolation gleich NULL. Das war ein etwas aufwändiger Regenschutz, mehr nicht. Selbst Grabkerzen konnten nicht verhindern, dass alle Blätter hin waren. Auch wenn aufwändig beheizt werden sollte, ist es für die Katz, da die Wärme nicht gehalten werden kann. Mal ganz abgesehen von den anfallenden Kosten. Ich denke ohne Styropo…

  • Wo sind alle hin ???

    Ammerländer - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Zitat von onkellutz_17: „Schön das sich wenigstens Eine gemeldet hat und bei uns bleiben will“ ??? Ich kommentiere das jetzt mal nicht direkt 8ox Auch ich hatte über das Jahr so einiges um die Ohren... Gelesen habe ich dennoch und es wird immer wieder Phasen geben in denen man sich entscheiden muss, wie ich die wenige Zeit nutze...

  • Der Winterwetterthread 2012 / 13

    Ammerländer - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Moin Moin, hier war die Nacht frostfrei. Es hat etwas geregnet aber es sind jetzt schon +3°C. Also ab in den Garten und weiter aufräumen...

  • Schutzbau für meine Trachys

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Nein die werden unten angespitzt und dann einfach ins Erdreich geschlagen. Ist einfacher als da jetzt noch Hülsen oder ähnliches zuverbuddeln. Hier geht gerade ein Wind. Voll heftig...

  • Schutzbau für meine Trachys

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Moin Rene, hab mir gerade etwas überlegt. Ich bau aus Dachlatten ein U und lasse die Seiten in den Boden ein. 30cm tiefe dürfte ausreichen und das Ganze wirkt dann wie eine Klammer. Dann bräuchte ich die Deckenplatten auch nicht mit Steinen beschweren...

  • Schutzbau für meine Trachys

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    So den Windtest hat der Bau schon mal nicht bestanden. Ich muss mir also noch etwas einfallen lassen, die Konstruktion besser vor den Wind zu schützen. Hab schon mal die Seitenteile mit Innenwinkeln aus Styropor zusätzlich verstärkt. Jetzt werde ich noch Dachlatten ansptitzen und in den Boden rammen. Die anderen Enden sind auch angeschrägt und stützen von 4 Seiten die Wände. Das dürfte funktionieren. Kleiner Tip: Richtig dicht bekommt man die Innenspalten der Platten mit den Resten des Abfalls d…

  • Schutzbau für meine Trachys

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Zitat von Claus NRW: „Hallo Ammerländer , sehr informative Threads sind das hier ! Ich möchte gerne etwas hinzufügen : eine alte Meteologen Regel stimmte im letzten Winter nicht ! Was ist passiert ?“ Zitat von Claus NRW: „Eigentlich sagen auch die Profis im Wetter Forum , ohne Schneeauflage kann es nicht unter - 15°C runter gehen ! Das hatte ich auch 24 Jahre so geglaubt ! Nun war es im letzten Winter 07-02-2012 bei uns im Mittelgebierge ohne Schnee auf - 22,7°C in 2 Meter Höhe runter gegangen !…

  • Schutzbau für meine Trachys

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    So hab mal angefangen zu basteln. Der Zuschnitt der Platten ist recht einfach und das Verbinden auch. Hier ist der Winkel abgebildet welcher mit den Kunststoffnägeln fixiert wird. Eine Seite der Winkel ist mit einem Klebstoff versehen, die andere mit Löchern für die Nägel. IMG_0543.JPG Man kann diese Fixierungsnägel immer und immer wieder verwenden. Die halten die Platten recht stramm zusammen. Das sind die Seitenteilverbinder, welche ich auf allen 4 Seiten von Aussen befestigt habe. Ein verruts…

  • Schutzbau für meine Trachys

    Ammerländer - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Moin Andreas! Ob das ausreicht ??? Die letzten Winter haben gezeigt, dass das Wetter unberechenbar geworden ist. Denke da nur an den Winter wo -8°C vorhergesagt waren und tatsächlich dann -13°C kamen. Auch die Frostperiode welche diesen Februar kam hatte es in sich. Da geh ich nun mal lieber auf Nummer sicher und mach mit kleinen Aufwand etwas mehr.