Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 627.
-
Musa Hajaray beginnt zu blühen!
BeitragHallo Hans, ja die linke hat Früchte, bei mir blühen und fruchten eigentlich das ganze Jahr durch immer wieder welche, ich zeige aber nur die Sorten hier welche vielleicht für andere intressant wären. Hallo Tobi, die ist nur an die 450 cm gross ist mir auch recht, denn bei 500 cm ist schluss da muss ich so manche Sorte immer abschneiden und jedesmal Angst haben, dass ich die Blüte mitabschneide.
-
Musa Hajaray beginnt zu blühen!
BeitragNun ist es endlich so weit, meine erste Musa Hajaray beginnt zu blühen.
-
Chamaedorea radicalis
Markus - - Freilandpalmen
Beitragna also geht doch Stefan, reif sind sie, wenn das Fruchtfleisch rot ist.
-
Ich kultiviere die auch genauer gesagt die Cunninghamia lanceolata. - 17 sind eigentlich zu wenig bei uns aber Wir probieren es trotzdem. Die im Vordergrund des Bildes sind es, die Aufnahme ist schon etwas älter. Den letzten Winter waren die alle braun Wir dachten sie sind hinüber, aber die Nadeln sind im Frühling wieder grün geworden so was komisches.
-
Musa Chinichampa Blüte
Beitragupdate: sie setzt reichlich Früchte an.
-
Hans die wurde noch nie und wird auch nie beheizt werden. Meine Aussage bezog sich auf ausgepflanzt im Freiland.
-
Zitat von giacomo: „wieso pflanzt du sie nicht aus ?? Sie verträgt ja auch einiges an Frost wie du sagst.“ ohne Heizung würde die hier keinen Winter überleben viel zu kalt im Freiland.
-
Musa Chinichampa Blüte
Beitragupdate von der Blüte:
-
die steht im ungeheizten G. Haus in sehr kalten Wintern erfrieren ihr alle Wedel treibt aber im Frühling immer wieder durch.
-
Dies ist eine meiner Washis die schon seit Jahren im gleichen Kübel steht. Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht einfach einen bodenlosen Mörtelkübel drüberstelle mit Erde aufülle, dann wäre sie wie ausgepflanzt.
-
Musa Chinichampa Blüte
BeitragDiese Pflanze ist 3 Jahre alt, musste sie vor einigen Wochen zurückschneiden da der Stamm das G. Haus Dach welches sich in ca. 5 Meter Höhe befindet erreicht hatte danach hat sie nochmals ca. 1 Meter Stamm nachgeschoben. Meine grösste Angst war, dass ich die eventuelle sich schon bildende Blüte abschneide nochmal dusel gehabt. Ob ich da wirklich Früchte ernten werde ist allerdings fragwürdig sollte das Wetter so bleiben eher nicht die Blüte wird wohl dann verbrennen viel zu heiss da oben.
-
Musa Chinichampa Blüte
Beitragohne Worte
-
Musa Basjoo Red wächst nicht
BeitragRalph, es gibt keine Musa Basjoo Red dies ist eine reine Erfindung. Folgende Beschreibung bzw. Erfahrung habe ich in meiner Homepage stehn. Hierbei handelt es sich um die berüchtigte Musa basjoo Red was aber quatsch ist. Eine aus Indien stammende Essbanane die rote Früchte trägt. Aufgrund ihrer roten Pseudostämme sieht sie recht gut aus. Diese Art ist bei weitem nicht so tropisch als ich gedacht hatte die Überwinterung erfolgte zwar im Warmhaus bei ca. 17°C aber die Pflanzen standen am Boden und…
-
Musa Basjoo Red wächst nicht
BeitragRalhp, sollte es sich um die zweite Variante handeln so lässt mann die alten Blätter und alles andere in der Regel stehn zumindest solange bis der Neutrieb sichtbar durchgebrochen ist die Pflanze arbeitet ( Fotosynthese ) immer noch mit ihren alten Blättern.
-
Musa Basjoo Red wächst nicht
BeitragDiese Pflanze könnte an Speerfäule erkrankt sein. Das neue Blatt bleibt einfach stecken wird mit der Zeit welk und stirbt dann ab die Krankheit schreitet weiter voran bis runter zum Rhizom ist dieses ebenfalls schon erkrankt stirbt in der Regel die ganze Pflanze ab. Abhilfe den Stamm soweit zurückschneiden bis alles braune weg ist. Allerdings sieht der neue Speer noch grün aus und solange er noch grün ist sollte sie nicht zurückgeschnitten werden. Eine weitere Krankheit von der sie befallen sein…
-
Musa Rajapuri Kindel
BeitragHallo, das Rhizom ist nicht Winterfest. Diese Sorte kann zwar Kälte vertragen aber keinen Frost.
-
Musa Rajapuri Kindel
BeitragMöchte hier einmal die Kindel einer Musa Rajapuri zeigen. Die Mutterpflanze selbst ist jetzt 2,5 Jahre alt. Ab einem Alter von 8 Monaten begann sie schon mit der Kindelbildung diese waren eigentlich noch normal so wie die Kindel von anderen Arten. Doch nun ist es eher eine Qual geworden diese Kindel abzutrennen. Ähnlich wie Bambus durchwuchern sie ersteinmal den ganzen Kübel wobei sie bis runter auf den Kübelboden wachsen um dann irgendwo an ganz anderer Stelle des Kübels wieder nach oben zu kom…