Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 627.
-
Chamaedorea radicalis
Markus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Stefan, wenn die Samen von mir sind, dann könnten Deine Palmen auch zwittrig sein, denn diese Samen stammten damals von einer zwittrigen Pflanze die ich übrigens immer noch habe und sie macht zuverlässig Fruchtstand um Fruchtstand eigentlich das danze Jahr durch.
-
Chamaedorea radicalis
Markus - - Freilandpalmen
BeitragNicht immer werden Männlein und Weiblein bei dieser Palmenart benötigt manche Exemplare davon können auch mal zwittrig sein.
-
Hi Lutz, habe sowas schon öfters gemacht und teste die Bananen, ob sie mit diesem Schutz zum auspflanzen tauglich sind. Die Kindel trenne ich mitte September aber ab falls doch mal was schiefgeht.
-
Hallo Lutz, Feldbananen heisst nur, dass die nicht wie gewöhnlich im Garten, sondern auf freiem Feld ausgepflanzt sind. Über die Wintermonate werde ich dann ein Folienhaus drüberstellen und dieses frostfrei halten.
-
Bild 1 Ensete superbum 2 Musa Goldfinger 3 Ensete ventricosum 4 Musa Dwarf Namwah 5 Musa Ice Cream
-
Trachycarpus fortunei variegata
Markus - - Freilandpalmen
BeitragDie grossen weissen Stellen kommen eigentlich erst, wenn die Blätter sich teilen Bernd. Ja wie gut, dass es Wikipedia gibt hier kann mann fast alles ganz genau nachlesen. Aber solangsam glaube ich immer mehr daran, dass es eine echte variegata ist und deshalb werde ich ihr nächstes Jahr die Blütenstände nicht mehr abschneiden.
-
Trachycarpus fortunei variegata
Markus - - Freilandpalmen
BeitragAber ist nicht gerade bei den meisten variegata Sorten das Erbgut verändert Volker? Zu der Caryota kann ich Dir sagen Bernd, dass hier sollten die Samen tatsächlich von einer variegata Form stammen viele Sämlinge schon eine Panaschierung aufweisen und diese bleibt erhalten selbst einige, vorher nur grüne sind im verlauf der Zeit noch panaschiert geworden. Hier mal ein Bild dazu von einer dreijährigen Pflanze aus meinen panaschierten Caryota Beständen und ne bevor Jemand fragt ich gebe keine ab.
-
Trachycarpus fortunei variegata
Markus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Bernd, ich habe diese Trachy nicht gekauft, sondern sie wurde wie alle anderen die ich so habe aus Samen aufgezogen. Diese hier hatte schon immer leichte Anzeichen von einer Panaschierung und es sind immer wieder mal solche Pflanzen dabei jedoch ist es bisher nur bei dieser einen dabei geblieben alle anderen wurden dann doch irgendwann nur noch grün. Da die Panaschierung nun von Jahr zu Jahr immer deutlicher wird werde ich sie nächstes Jahr zu den anderen ins Freie stellen mal sehn, wenn s…
-
Trachycarpus fortunei variegata
Markus - - Freilandpalmen
BeitragLange Zeit dachte ich diese Pflanze leidet an Eisenmangel oder ähnlichem. Aber nun weiss ich, dass es tatsächlich eine Variegata ist die Panaschierung wird mit zunehmendem Alter immer stärker.
-
Unbekanntes Gras
BeitragNe Mario glaube ich nicht hier mal noch ein anderes Bild.
-
Unbekanntes Gras
BeitragHallo, habe hier ein Gras dessen Namen ich leider nicht kenne. Es wird bis zu 300 cm hoch vermehrt sich über Kindel als auch durch Samen. Vielleicht weiss Jemand von hier wie es heisst.
-
Parajubaea torallyi var. torallyi
Markus - - Freilandpalmen
BeitragMeine ausgepflanzten sind alle erfroren Mario die standen im ungeheizten G. Haus bei ziemlich trockener Erde und bis zu -10° Nachts hatten in etwa die gleiche Grösse wie Deine.
-
Winterschutz Olive
Markus - - Winterschutz
BeitragJa Rene da hast Du wohl recht wäre nicht schlecht, wenn mann die Art wüsste aber ich glaube das wird sehr schwierig werden deshalb habe ich mir auch gleich eine gekauft. Hier in der Nähe hat einer auch eine stehn und dies schon seit Jahren bei der hat noch nie was gefehlt er weiss aber leider auch nicht wie die genau heisst nur Olive eben. Aber auf Grund von seinen Erfahrungen mit der Pflanze habe ich es immer wieder probiert leider warens immer die falschen Pflanzen dies ist nun endlich die ric…
-
Winterschutz Olive
Markus - - Winterschutz
BeitragSorry Walter, habe keine Ahnung wie die genau heissen weiss nur, dass die von Spanien sind und der Preis ist auch super. Ich hatte früher schon öfters Oliven probiert zum auspflanen sind aber immer alle erfroren und wenn diesen im Pott der Frost nur wenig ausmacht dann sollten die bei mir auch gehen.
-
Winterschutz Olive
Markus - - Winterschutz
BeitragHallo Freddy, den Palmen gehts gut alles im grünen Bereich. Tobi, ne die hatten kein Frostschutzmittel sind auch nicht meine ne stimmt nicht ganz eine ist jetzt meine.
-
Winterschutz Olive
Markus - - Winterschutz
BeitragEs gibt aber auch Oliven die absolut frosthart sind so wie diese hier. Sie standen den ganzen Winter über draussen haben zwar einige Blätter verloren aber nun treiben sie schon wieder durch ich hätte das nie und nimmer gedacht, dass so etwas möglich ist.
-
Schädlinge oder zu hartes Wasser?
Markus - - Freilandpalmen
BeitragDiese Schildlausart ist leider ziemlich resistent und deshalb nur sehr schwer zu bekämpfen. Mann findet sie in der Regel in Baumschulen in Spanien oder Italien, wobei sie in Italien sogar noch vereinzelt am Gardasee zu finden sind. Dementsprechend hoch ist in der Regel leider auch ihre Frostresistens. Einige Tage Dauerfrost mit Temperaturen von bis zu - 10° überleben die Läuse aber nicht nur dies wird Deine Palme nicht aushalten. Im übrigen tendiere ich eher zu einer Chamaerops als zu einer Trac…
-
Trachy ausgepackt.
Markus - - Freilandpalmen
BeitragFreddy, Du bist einer der wenigen, die von diesen Wagis welche haben und Du wirst noch sehr viele Jahre Freude an ihnen haben und sollten sie irgendwann doch einmal an ihre endgültigen Grenzen kommen, bis dahin gibts dann schon lange Zaubertrank. Rene, diese hatte ich als Sämling mit einem Blatt ausgepflanzt, sie hat die letzten Winter immer gut überstanden und wie ich schon sagte, falls sie mir jetzt nicht vertrocknet wird sie diesen Winter ebenfalls meistern.