Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 100.

  • Wurzeln beschädigen bei Basjoos?

    Michael_1961 - - Bananen

    Beitrag

    Da hat der Volker vollkommen recht. Das ergibt echt keinen Sinn, den sie Kindeln nicht schlecht.

  • Ich habe gehört das man sie mit ALGO Flash düngen kann. Ich habe es bei meinem noch nicht noch nicht gemacht :baby:.

  • Zitat: „Original von ingo Hallo, ich war heute im Bielefelder "Gartencenter Mühlenweg". Dort hatten Sie Musa Basjoo ab 1,99 Euro. Ich habe mir zwei Exemplare mit einer höhe von ca. 80cm für 6,99 Euro gekauft. Beide bilden schon Kindel. Das ist schon echt ein fairer Preis. Bei uns im Kreis Kleve wissen sie in Baumärkten glaube ich gar nicht was eine Basjoo ist *grins*. Dort werden wohl Musas verhökert und wenn mann mal blöde fragt dann heißt es: Ja steht doch dran, Musa so und so. Nee mehr kann i…

  • Jetzt hast du dir schon so viel Mühe gemacht und nun willst du den Ton wieder mit einbringen . Das muss einer verstehen.Investiere doch ein kleines bischen mehr und sie wird es dir Danken . Nur was du am Ende machst, liegt nur in deiner Hand.

  • Hi Kelpo, ich tippe mal auf Ton.Deshalb würde ich an deiner Stelle den Boden ein wenig aufbereiten.Ich denke mal die Drainage hast du bestimmt nur angedeutet, weil du so fertig vom buddeln warst

  • Das ist schon ein mordsvieh von Palme und ich denke sie wird schon eine Menge gekostet haben.Nur wer den super Garten gesehen hat, der kann sich auch gleich denken das er kein Anfänger ist. Der "gute" Mann wird schon wissen was er macht.....

  • Musa sikkimensis

    Michael_1961 - - Bananen

    Beitrag

    Nein... ich grabe sie nicht aus. Ich schütze sie ähnlich wie Rocker in einem Strohturm. Obwohl ich im letzten Herbst eine nicht so ganz große Sikki (ca 1,50m) ausgegraben habe und sie wurzelnackt im Keller liegen habe. Ich denke das ich sie wohl bis zum WE wieder in einem Topf stehen habe damit sie anfängt zu treiben. Ich würde versuchen sie kühler zu stellen, denn ich denke bei 12°C würde sie noch wachsen und dann vergeilen.

  • Musa sikkimensis

    Michael_1961 - - Bananen

    Beitrag

    Nein wie gesagt, zu meiner rechten das ist eine Sikkimens Red Tiger. Rechts in Höhe der Butia, das ist eine Basjoo.Beide Bananen stehen noch im Winterquartier, mit Stamm natürlich (etwa 170cm hoch). Die Butia ist ausgepflanzt und ich habe sie letzten Samstag ausgepackt. Sie sieht eigentlich recht gut aus.

  • Ich denke wenn du den Versuch über zwei Jahre hinweg betreibst, dann wirst du keine Cannas mehr haben. Es machen sich nicht umsonst so viel Mühe (oder eher weniger) und holen ihre Rhizome ins Geschütze

  • Musa sikkimensis

    Michael_1961 - - Bananen

    Beitrag

    20080312-080225-961.jpgbildercache_80x15.gif Zu rechten steht unsere Sikkimensis.

  • Musa sikkimensis

    Michael_1961 - - Bananen

    Beitrag

    Zitat: „Original von Rocker Hallo Birgitt, ich bin Dir noch ein paar Bilder schuldig: Das ist meine Musa sikkimensis im Dezember 2006. Die Blätter haben bereits die ersten Frostschäden abbekommen. Ich habe um die Gruppe Estrichtmatten gestellt und diese mit Draht verödelt: 111106musann6.jpg Die Stämme wurden ca. 10-15 cm unterhalb der Oberkante der Matte abgeschnitten: 241206wr0.jpg Dann habe ich das ganze mit Stroh aufgefüllt und eine Doppelstegplatte oben aufgelegt. Diese wurde noch mit Steine…

  • Meine Basjoo treibt wieder neu aus. Nur die Sikkimens macht mir Sorgen. Hatte letzte Woche mal rein geschaut in dem Strohturm, wie gesagt die Sikkimens war weder noch zu sehen, noch zu fühlen. Nur denke ich sie wird mich nicht im Stich lassen.... Wie im letzten Jahr. lG vom Niederrhein

  • Ich habe gerade ( vor ca 3 Std.) auch schon einige Cannas in den Topf gehauen. Nur beim nächsten überwintern muss ich sie doch beschriften. So viele habe ich eigentlich gar nicht, nur bei den Interessanten Cannas wäre es doch wohl angebracht. Wirrwar, Musa, Canna, Calla.........

  • Zitat: „Original von Birgitt Hallo, hat jamand Erfahrung mit der Canna Tropicanna gemacht?? Habe mir doch glatt 3 Knolle von der Sorte bestellt.Allein schon die Blätter sind schon eine Augenweide:]“ Ich habe mir im letzten Jahr ein kleines Rhizom gekauft und eingepflanzt.Sie ist leider nur minimal gewachsen bei diesem vergurkten Sommer. Hoffentlich wird es dieses Jahr besser mit dem Sommer. Ich finde sie auch total schön.

  • Dankeschön die habe ich auch schon in's Auge gefasst

  • Basjoo Schock

    Michael_1961 - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Sorry das ist leider etwas groß geraten.

  • Basjoo Schock

    Michael_1961 - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Meine Basjoo wird es wohl auch überlebt haben. Ich habe sie ganz einfach in Stroh gepackt wie meine Sikkimens auch. Nur schade, bei der Sikki( oben auf der Leiter stehe) konnte ich im Winterquartier keinen Stamm fühlen.(Er war im Herbst wie ich ihn abgeschnitten habe ca. 170 cm hoch). pict0058jf3.jpg

  • Musa African Rhino Horn

    Michael_1961 - - Bananen

    Beitrag

    Zitat: „Original von Birgitt Hallo Moni, ja frag mich bitte nicht wegen der "maurellii". Eigentlich habe ich dafür gar kein Platz. Ich habe mich einfach darin verliebt. Ich denke das es bei dir nicht anders ist Nur deine Banane wird nur ein "tacken" größer oder?? Viel Glück auf jedenfall!!“ Ich kenne das Spiel bzw. den Virus Moni... wenn er einen einmal hat*rofL*.

  • Keimung Musas allgemein

    Michael_1961 - - Bananen

    Beitrag

    Ja das stimmt mit dem keimen.Wichtig dabei ist natürlich die frische der Samen.Ich habe auch schon mehrere Bananensamen zum keimen gebracht. Ich hatte das Glück,das von 5 Lassiocarpa 2 keimten. Sikkimens waren es von 10 ein Samen der keimte. Ich gehe davon aus das diese Samenkörner nicht mehr ganz so frisch waren. Letztens habe ich von einem lieben Forumsmitglied etwa 60 Samenkörner Musa Balbisiana bekommen, und diese Samenkörner waren richtig frisch.Es keimten davon auch 12 Stück. Nur nicht auf…

  • Dicksonia auspflanzen

    Michael_1961 - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Hi @ all, ich stehe nun mit meinem Dicki auch vor dem ersten Winter.Na ich denke bei uns am Niederrhein wird er es schon schaffen.Wenn es richtig kalt wird, dann wird er schon geschützt .