Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 53.
-
Trachys in der Nürnberger Altstadt
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragAm Cafe Oase am Laufer Tor. Nähe Universität. Sulzbacher Strasse nach Rathenauplatz Richtung Laufer Tor. Erste Strasse in der Altstadt (nach U-Bahnhof Rathenauplatz) rechts und gleich wieder links...dann nach ca. 150m auf der rechten Seite. Hirschelgasse Ecke Tucher Platz glaube ich.
-
Trachys in der Nürnberger Altstadt
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragHallo zurück, die hatten seit 2001 keinen Schutz. Laut Lorenzer Wetterhäuschen gab es seit 1985 keine Tmin von unter -14°C im Zentrum von Nürnberg. Cocos: warum sollte es in Nürnberg keine so großen Palmen geben? So kalt ist N-Zentrum nicht. Bayern is nicht überall so kalt wie sein Ruf. ;smilie[140] Hurrikan: Ich muss mich mal schlau machen.... Grüße zurück.
-
Trachys in der Nürnberger Altstadt
nueboy - - Freilandpalmen
Beitrag...heute aufgenommen, war schon etwas dunkel. CIMG1330.jpg CIMG1327.jpg CIMG1330.jpg
-
Zitat: „Original von ogretzky99 Hallo, auch wenn der Winter hier noch etwas mehr als 1 Monat ist und meine Trachys gut bis sehr gut da stehen, macht mir der Regen große Sorgen! Ich weiss gar nicht mehr, wie das die Jahre zuvor war... Dieses "scheiß" Nieselwetter bzw. Dauerregenwetter ist bestimmt nicht gut für die Palmen am Stammende / Speer...! Seit mehrern Tagen haben wir hier Tags und Nachts Plus-Grade, das ideale Wetter für Fäulnis-Bildung am Speer! Zum abtrocknenn bleibt gar keine Zeit, da …
-
(Sonnen)bilder aus Nürnberg
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragHallo Rene, zwischen jeder Zypresse steht eine Pinie. Ja das müsste die blaue Atlaszeder ein, unten nur noch der Stamm zu sehen. Grüße
-
Samstagsbilder bei Sonne und 12°C
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragMein Garten und ein paar Bilder aus den Nachbargärten: Trachys: CIMG1297.jpg CIMG1305.jpg CIMG1306.jpg CIMG1302.jpg Maggys: CIMG1299.jpg CIMG1300.jpg CIMG1313.jpg CIMG1316.jpg Zypressen: CIMG1314.jpg CIMG1309.jpg CIMG1301.jpg CIMG1304.jpg Krokusse: CIMG1307.jpg CIMG1308.jpg CIMG1310.jpg Bienen schon unterwegs: CIMG1311.jpg CIMG1312.jpg CIMG1315.jpg Grüße
-
(Sonnen)bilder aus Nürnberg
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragZuerst vom Donnerstag 25.02.2010: Auf dem Weg zur Arbeit: Morgens der Blick in den garten: Mild 14°C aber Wolkig gemeldet! CIMG1287-Kopie.jpg Auaracria in Erlangen: CIMG1288-Kopie.jpg Zypressen in Erlangen: CIMG1293-Kopie.jpg CIMG1291-Kopie.jpg Zypressen und Pinus Pinea: i415.photobucket.com/albums/pp237/dimi77/CIMG1294.jpg Heimweg: Auracaria in Nürnberg: CIMG1296-Kopie.jpg Maggy Grand. Alta in Nürnberg: CIMG1295-Kopie.jpg
-
Speerschäden bei Trachycarpus
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragIch würde jetzt beiden Palmen mit lauwarmen Wasser wässern (nicht zuviel), vorallem wenn es schon in der Sonne 20°C hat. Chlorose kann auch Wassermangel als Ursache haben. Lege dann im Frühling/Sommer mehr Wert auf Wurzelwachstum (Auxin) und gute Wässerung. Bleibt die Chlorose, muss in Maßen gedüngt werden. Nur eine starke, vitale Palme kann den langen Winter überleben oder die Schäden in Grenzen halten. Man kann auch mit geeigneten Lösungen die Zellempfindlichkeit erniedrigen, --> also Frostris…
-
Speerschäden bei Trachycarpus
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragAlso Nässe ist sicher nicht das Problem der gezeigten Speere. Das sind eindeutig Frostrisse durch Zellschäden wegen zu niedriger Temperatur, oder eben zu großer T-Schwankungen. Frostrisse treten nicht durch Feuchtigkeit auf! Bei Frost ist Nässe kein Problem da es nicht "nass" ist und bei +Graden ist Nässe eher von Vorteil. Das Prblem bei Wedel und Speerschäden ist alleine dieTemperatur. Nässe ist ein Problem bei Kübelpalmen an den Wurzeln. Die zwei Palmen schauen sowieso nicht so vital aus (dünn…
-
Zitat: „Original von FeddeLimedde Hallo Volker, der Thorsten Riesner schreibt aber sehr amüsant ; der scheint halt den Herrn Bürgermeister Ockel nicht besonders abzukönnen. Herrn Riesners Kommentar wäre interessant, jetzt, nachdem der totgeglaubte Olivenbaum lebt Bezüglich der vernichteten italienischen Olivenhaine meinte ich das nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, ist mir halt einfach nur eingefallen, dass es da mal diese vielen erfrorenen Bäume gab; die Sierra Nevada in Spanien kenne ich, gan…
-
Zitat: „Original von Micha/Lübeck Zitat: „Original von Volker Zitat: „Allein die Tiefstwerte EINES Winters bestimmen in Bezug auf die Exotenpflanzerei die Klimazone. Demnach wäre hier diesen Winter 6b -17,8 bis -20,5°C.“ Bisher lebte ich in 7a-7b. Kann mich jetzt wohl auch in 6b einreihen. Aber was sagt ein! Tiefstwert schon über die Klimazone bzw über den Winter aus? In diese Berechnung müssten wesentlich mehr Faktoren mit einfliessen. Wie zB. Anzahl der Eistage und Monatsmittel. Ein Monatsmitt…
-
Der Winter bleibt !!!!!
BeitragZur Zeit leichter Schneefall bei -3,8°C. So schlimm war der Januar 2010 hier in Nürnberg nocht nicht. Tmin -11,6°C und kaum Bodenfrost. Dafür hatten wir erst 22min Sonne. Zum Glück, denn sonst wäre es kälter gewesen. Was mir auffällt: Südbayern ist diesmal schon wieder so gut wie davon gekommen, seit 2005 kein kalter Winter mehr dort. Respekt! Die starken Fröste treten die letzten Jahre eher in Mitteldeutschland und Ostdeutschland auf. Komisch...und das bei der oberbayerischen Höhenlage.
-
Frage zum Winterschutz
BeitragIch habe den LS genauso angebracht, nur habe ich noch 2,5m fü den zusammengebundenen Wedelbereich gelassen... Wenns kalt wird bleiben die Wedel auch im geschützten T- Bereich... Dieses Jahr war es zum Glück noch nicht sehr kalt, sodass der LS noch aus ist. Bei Tests im Dezembner waren bei einer Ausstemperaturvon -9°C im Schutz bei brennenden LS etwa +5 bis +7°C... also viel zu warm.
-
Winterhalbzeit - Zwischenbericht über den Zustand meiner Exotischen Pflanzen (Bilderdokumentation)
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von Ammerländer Ich habe gesehen, dass ein Teil Deiner Trachys in der Sonne stehen. Schattierst Du die nicht? Wenn die Blätter Sonne bekommen können dieWurzeln aber auf Grund des gefrohrenen Bodens kein Wasser ziehen.“ Also ich glaube nicht dass der Boden gerforen ist. In Nürnberg haben wir in 5cm Tiefe noch +0,2°C ... in KA wohl noch etwas mehr. Wir hatten aber Glück das es zwischen 22.12. und 2.1. sehr mild war bis +9°C und viel Regen am 30 + 31.12 und gleich bei Frosteintritt…
-
Bilder vom 27.12.2209 Nürnberg
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von FeddeLimedde Hallo nueboy, die Zypressen würden mich interessieren, da ich auch damit liebäugle, eine zu pflanzen. Hast Du die in dieser Größe ausgepflanzt, wenn ja, wie liegen da die Preise? Nie einen Winterschutz angebracht? Wie schnell wachsen die? LG Marion“ Hallo ich hatte an den Zypresssen noch nie Winterschutz. Meine größte ist 4m. Die größte die ich gepflanzt habe war eine Totem 2008 mit 2m, Zuwachs bis jetzt etwa 30cm. Aber braune Stellen nach Januar 2009 (T -16°C).…
-
Bilder vom 27.12.2209 Nürnberg
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragHallo Pascal, nähe Südfriedhof...
-
Bilder vom 27.12.2209 Nürnberg
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragHallo, Danke. Hm, eigentlich sollte der auf dem letzten Bild zu sehen sein. Leider gehts irgendwie nicht. Ich versuche es nochmal: CIMG1244.jpg Hm, relativ schlecht denke ich. Mal gucken im April hat er aus der Wurzel wieder ausgetrieben und hat bis Dezember diese Größe wieder erreicht.
-
Update vom Feiertag
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragBilder vom 06.01.2010: CIMG1225.jpg CIMG1226.jpg CIMG1227.jpg Der große "Schwarze". CIMG1228.jpg Der Lavendel schmeckt... CIMG1229.jpg CIMG1234.jpg Der großen "Schwarzen" Frau... hat etwas Angst und sucht Schutz hinter einer Glanzmispel. CIMG1231.jpg Eine große Maggy Gall. Nana CIMG1241.jpg_ Kleine Glanzmispel + Maggy Goliath CIMG1243.jpg_ Vorgarten Trachys CIMG1244.jpg Zypressen Naja mal gucken, einige Palmenwedel sind wohl hinüber... Winterliche Grüße aus Bayern
-
Dauerfrost nimmt kein Ende
BeitragBodentemperaturen Station Nürnberg Flughafen: 5 cm: 0,4 10cm: 0,6 20cm: 0,7 50cm: 2,1 1m: 4,3 Schnee seit Sonntag etwa 20cm und zwischen 22.12.2009 und dem 02.01.2010 relativ mild mit bis zu 8,5°C. Das hat den Boden deutlich erwärmt. Dauerfrost nun seit 02.01.2010 mit Tmin von -6,8°C. Hoffe es wird wärmer... Grüße aus Bayern