Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Tiefste Aussentemperatur bei uns war -19 C und es gab anhaltenden Dauerfrost. Ich habe vorhin mal genauer nachgeschaut und konnte bei den 3 Olivenbäumen im Hochbeet absolut keinen Schaden feststellen. Hat also super geklappt, danke nochmal für die Tipps hier Einzig Rosmarin und Oregano haben das ganze nicht überstanden, aber das ist halb so wild. Nächste Woche werde ich den Schutz ganz abbauen und mal Fotos machen. DM

  • Stammriß

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Zitat von Pele: „Hallo. Bilder lade ich noch hoch. Funktioniert gerade nicht.Ist eine Baum von olivenbaum06,aus dem letzen Jahr.Danke erstmal.“ Autsch, der Riss sieht ja übel aus. Ich hoffe mal der Baum überlebt das, aber so wie das aussieht fürchte ich das schlimmste. Bzgl. Olivenbaum 06 - weisst Du zufällig wo die geblieben sind ? Ich hatte da im Februar letzten jahres nen Baum bestellt ( februarangebot) und bezahlt und nach katastrophaler Kommunikation und nicht eingehaltenem Liefertermin End…

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Wow, heute Nacht hatten wir -16, das es so kalt wird hätte ich nicht gedacht. Temp im Schutzbau : -4.

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Dei beiden kleinen sind umbekannt, den großen habe ich aus der Metro wo er nur als "Olea europea" bezeichnet wurde. Ich denke das ist ziemlich Allgemein gehalten oder ? Marco

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Heute Nacht warens Minus 5 - im Beet 0 Grad.Zitat von gp5028: „...und halte die Temperatur mittels Heizlüfter -10C°. “ Du meinst wärmer als minus 10 ? Wenn Du 10 plus meinst sollte ich mit meinem Energieversorger vielleicht noch schnell nen anderen Tarif vereinbaren

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Danke für die ganzen Antworten ! Heute hatte es den ganzen Tag über -3 Grad aussentemperatur, im Beet warens durchgehend plus 2. Läuft also doch bisher besser als erwartet. Ich glaube mit der Wurzelheizung werde ich doch noch mal was warten. Mal schauen wie kalt es im Beet und im Boden wird. Marco

  • .

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Ooops - doppelpost

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Da es jetzt ja doch wohl noch etwas kälter wird habe ich vorletztes Wochenende den Winterschutz aufgebaut. p1000129small.jpg Rundherum hochwertige Noppenfolie, 3-Lagig mit ausreichend Überlappung. Zur Nordseite ( Richtung Garten) hin doppelt gelegt. Mein Winterschutz besteht jetzt somit aus der 5cm Styropor Dämmung auf der Innenseite der Trockenmauer, 15 cm Rindenmulch auf der Erde und dem Umbau. Zusätzlich habe ich noch die 25 m Wurzelheizung mit 375 Watt um die Wurzeln gelegt. Diese steuere ic…

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Zitat von Ammerländer: „Moin Moin! Wenn Du das wohl mal machen könntest, das wäre super. Ich wollte nächstes Jahr etwas ähnliches errichten nur nicht mit Oliven. Danke vorab.“ Hallo, hier ist der Link zum Hersteller : haco-beton.de/index.php?id=16

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Zitat von Bernd1: „Ist schön geworden, hat schon fast etwas von einem Wintergarten, müßte bloß noch (über Winter) etwas mehr geschlossen werden dann könntest Du evtl. mit etwas zuheizen daß Ganze frostfrei halten? Vielleicht einfach mal durchrechnen... ;;f“ Das Ganze beheizen ist nicht drin - das sind über 70 m² und die Wände sind Blockhausbohlen. Das Dach ist ja auch nicht isoliert. Geschützt ist das ganze so allerdings recht gut. Die Löchger oben an den Seiten mache ich im Winter noch mit Plex…

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Zitat von Ammerländer: „Moin Moin! Aus Wiesmoor? Das ist ja fast bei mir um die Ecke.... Gefällt mir sehr gut. Darf man fragen wie Du die Steine her hast undwie heißen die eigentlich?“ Moin Ammerländer Die Steine sind Betonsteine (gerumpelt, daher der Alt-Look) vom Nowebaumarkt Held in Wiesmoor. Mit 30 cm etwas kleiner als die anderen üblichen Trockenmauersteine aber dafür kosten die auch weniger als 2 € pro Stück. Gewicht ist um die 10 kg. Wenn Du möchtest suche ich den Hersteller raus.

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Hallo und Danke für das Feedback. Der Sommer ist überstanden und mittlerweile ist auch das Dach fertig. Bis auf einen Zwischenfall mit einem Maulwurf der sich im Beet wohlgefühlt hat war auch alles gut. Bisher war ja noch kein Frost und bis Weihnachten wird auch keiner gemeldet. 57_P1080105_Small_1.jpg 57_P1080110_Small_1.jpg Als Winterschutz wollte ich nun ein Paar Dachlatten Senkrecht an den Balken befestigen und unten ebenfalls befestigen. Dann das Ganze mit Luftpolsterfolie umspannen und gut…

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Das Dach wird am Ostersamstag fertig werden, die Bilder sind schon 10 Tage alt. Die Mauer aus den schweren Steinen habe ich ja genau aus dem Grund als Trockenmauer gelegt - wenns wirklich mal zu eng werden sollte hole ich sie einfach 10 cm weiter nach vorne. Was den Winterschutz angeht - das ganze wird ja überdacht und ist von 3 Seiten her ganz zu, nach vorne hin kommt im Winter ein abnehmbarer Zaun und ich werde die Bäume in Vliesssäcke hüllen sowie den Stamm umwickeln. Neben der 25 meter/400 W…

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Auch wenn es hier nicht wirklich viel Feedback gab will ich Euch zumindest das fertige Beet nicht vorenthalten : p1070520small.jpg p1070526small.jpg p1070527small.jpg p1070528small.jpg p1070535small.jpg

  • Olivenbäume im Hochbeet

    Don Marco - - Olivenbäume

    Beitrag

    Howdy... Schon seit langem bin ich ein grosser bewunderer der wunderschönen Olivenbäume. Nachdem ich mir letztes Jahr mein Eigenheim gekauft habe geht es nun an das Projekt "Olivenhochbeet auf der Terasse". Der Plan ist folgender : Ich habe an der Nord-Terasse von ca. 70 m², welche in Frühjahr komplett überdacht wird, eine Wand zur Garage ( nach Osten wird also abgeschirmt). Dor wollte ich aus Mauersteinen eine ca. 60 cm hohe und 4 Meter lange Trockenmauer erstelle welchen das Hochbeet bildet. G…