Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.

  • Gartenverein+ Navi

    geloeschter - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Bevor Ulrich sich nicht dazu äußert wie hoch seine Versandgebühren sind und wer die "Exotbaygebühren" trägt gebe ich kein Gebot ab ;smilie[155] Beste Grüße André

  • Gartenverein+ Navi

    geloeschter - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    ;smilie[170] bestimmt eine hervorragende Angelplattform...und viel Ruhe hätte Ulrich da auch ;smilie[170]

  • Hallo Volker, nein das ist absolut kein Witz, weiterführende Links dazu findest du hier: exotenfans.de/thread.php?threadid=2450&sid= Dieser dubiose Käfer hat so ziemlich alles an heimischen Laubgehölzen als Wirt und gleichzeitig "zum Fressen" gern. Beste Grüße André

  • Trachy einpflanzen ?

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    hallo Ulrich, Blumenerde/Pflanzenserde: Wenn du die Chance hast, versuche Einheitserde ED 73 zu bekommen, die hat im Gegensatz zu Blumen- oder Pflanzenerde einen erhöhten Tonanteil und sollte somit hervorragend für die Bodenansprüche von Trachys geeignet sein. Wenn du lehmigen und harten Boden hast solltest du unbedingt darauf achten, dass die Pflanzlochsohle gut drainiert. Am besten den Anstehenden Lehm austauschen oder zumindest mit gewaschenem Kies oder Blähton durchlässiger machen. Beste Grü…

  • Citrus-Bock-Käfer

    geloeschter - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    nun, die Sorge der zuständigen Stellen wird wohl auch nicht gänzlich unbegründet sein. Den in Frankreich aufgetretenen Fall hat man wohl, dankmassiver Maßnahmen, eliminieren können. In Italien hingegen soll, dem Vernehmen nach, bereits eine Fläche von gut einhundert Quadratkilometer befallen sein. Beste Grüße André

  • Citrus-Bock-Käfer

    geloeschter - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo allerseits, folgende Meldung wurde vom Pflanzenschutzamt Hamburg in der vergangenen Woche herausgegeben: aktuelle Pflanzenschutzinformationen für den Garten- und Landschaftsbau vom 02.07.2008 Schädling an Zierbäumen aus Asien aufgetaucht Pflanzenschutzamt bittet Hamburger um Mithilfe (bwa) In Bayern und Nordrhein-Westfalen schlüpfte er aus neu gekauften Fächerahornbäumen: der Citrusbockkäfer, Anoplophora chinensis. Er zählt in seiner asiatischen Heimat zu den gefährlichsten Schädlingen und…

  • Panaschierte Musa Basjoo??

    geloeschter - - Bananen

    Beitrag

    hy frog, also ich tippe nach wie vor auf Blattpanaschüre. m.E. ist die Verteilung der hellen Flecken viel zu ungleichmäßig für eine Mangelerscheinung... Magnesiummangel ist auf Grund des Blattbildes und deiner Pflege ohnehin auszuschließen. Ein Stickstoffmangel hat ein gänzlich anderes Schadbild. Vielleicht doch ein Bor-Wintermangelschaden ;smilie[170] Beste Grüße André PS: Wie hast du die Blätter so schön zum Glänzen gebracht? Mit Astra abgerieben?

  • Trachycarpus true takil Samen

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker, vielleicht sollten wir beiden mal jeweils eine "Takil" Jungpflanze tauschen um zu sehen ob sie sich gleichbleibend-"abnormal" weiterentwickeln ;smilie[127] Zumindest bin ich absolut gespannt was sich daraus entwickeln wird. Beste Grüße André

  • Trachycarpus true takil Samen

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Andree, gekauft vor wenigen Wochen als Takil. Habe zwei Stück davon und beide weisen eine absolut identische Stellung der unteren Blätter auf. Ich halte den Anbieter für absolut vertrauenswürdig. Dennoch ist wohl soviel "dubioses" Saatgut im Umlauf, dass ich sehr gespannt bin was sich daraus entwicklen wird. Zumindest ist der Übergang vom Stiel zu den Fächern deutlich anders geformt als bei fortunei oder wagnerianus. Außerdem sind sie deutlich anfälliger für Läuse als die anderen Trachy-Ar…

  • Trachycarpus true takil Samen

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    na dann hier noch zwei Bilder einer weiteren "vermeindlichen" Takil zum vergleichen. Für mein Dafürhalten sehen die Symptome denen von Volker sehr ähnlich. imgp9427qh1.jpg imgp9428ju3.jpg Beste Grüße André

  • Osmocote Exact Tablet

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    auch wenn es jetzt vollständig und absolut "off topic" wird ;smilie[170] : Es ist wirklich sehr beeindruckend und beneidenswert welche Möglichkeiten ihr beiden dort bei euch zur Exotenkultur habt. Zu euren Pflanzen kann man nur eines schreiben : "Respekt" Die Musa´s habe ich bis auf leichte Transportschäden (vier abgeknickte Blätter) heil nach Hause bekommen. Ich denke aber das dieses, bei der Größe der Pflanzen, absolut zu vernachlässigen ist. Danke nochmals an Euch beide. Beste Grüße André

  • Hallo Martin, 2 mm sollten reichen wenn es denn HD-PE ist (auf keinen Fall irgendwelche Teich- oder sonstigen weichen Folien verwenden). Tiefe der Rhizomsperre mindestens 70 cm. Wichtig ist auch die Verschlußschiene mit der du die Überlappung sicherst. Wegen Bezugsquelle: Google doch mal nach Hermann Meyer KG, Willich Beste Grüße André

  • So sah es vor Beginn der Pflanzaktion aus: imgp9369ew7.jpg "Latentwärmespeicher" ;smilie[170] gesetzt. Untendrunter ist bis in etwa 4m tiefe purer Sand: imgp9374lg6.jpg Substrat angemischt: Einheitserde ED 73, friesischer Lehm, Compo Mediterranpflanzenerde, Komposterde fein (10mm Quadratmasche) gesiebt aus Großkompostieranlage, gesiebter Oberboden, Sand, Floranid Permanent: imgp9375zl0.jpg Wühlmausschutz-Drahtkorb, Maschenweite 15x15 mm, Größe 60x60x40 cm: imgp9382fh1.jpg Wühlmausschutz eingeset…

  • Trachy von Thomas ausgepflanzt

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Dietmar, das ist ja ein Prachtexemplar, wünsche dir und der Trachy guten Erfolg. Was hast du da im Bildhintergrund an dem Rankgerüst wachsen? Beste Grüße André

  • Osmocote Exact Tablet

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Frank, wie machst ´du das mit dem einschlämmen? Mit guten 50 Bar per Hochdruckinjektionslanze durch das dichte Wurzelwerk von Laurus und Ficus hindurch?;smilie[124] Wohl eher nicht... Aber mal ganz ernsthaft, würde mich schon sehr interessieren wie du da vorgehst. Beste Grüße André

  • Osmocote Exact Tablet

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Frank, Langzeitdünger (Floranid permanent und Osmocote 8m) in körniger bzw. granulierter Form verwende ich seit Jahren für alle meine Kübel/Balkonkästen etc. Auch für die Dachbegrünung habe ich nie etwas anderes verwendet, hier allerdings ohne die Düngerkörner einzuarbeiten ;smilie[222] ...wie den auch. Bei einer Extensiv- Sedumsprossenbegrünung auf einem 20° geneigten Dach brauchst du mit Floranid blau/Hakaphos o.ä. gar nicht erst anzufangen...die sind eher in der Regenrinne angekommen be…

  • Hallo Peter, ich würde und werde ;smilie[170] auf jeden Fall auch die Pflanzlochsohle mit auslegen ( werde aus dem Viereckgeflecht einen kompletten Korb anfertigen und auch die hochgeklappten Seitenteile dann untereinander mit Bindedraht verrödeln). Ich habe mal Quercus palustris - Solitärstammbüsche - wieder roden müssen, weil sie auf Grund von Wühlmausfraß/Wühlmausgängen, noch im Pflanzjahr eingegangen waren. Man hatte es schon beim Wässern gemekt in welcher Geschwindigkeit und Menge sich das …

  • Osmocote Exact Tablet

    geloeschter - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Und so sehen die Dinger aus: 1020399mv1.jpg 1020399mv1.216cda3942.jpg André

  • Hallo Volker, danke für die prompte Antwort, dann werden diese beiden [ 1020396bg0.th.jpg

  • Möchte am kommenden Wochenende mehrere Trachys auspflanzen. Ich hatte in der Vergangenheit (bei anderen frischgepflanzten Gehölzen) Probleme damit, dass sich im Humosen und lockeren Boden, rund um die Neupflanzungen, die Wühlmäuse sichtlich wohlfühlten. Deshalb sollen die Trachyballen mit einem Drahtgeflecht vor den Wühlmäusen geschützt werden. Folgendes Geflecht habe bei mir noch gefunden: Verzinktes Viereckgeflecht mit einer Maschenweite von 15 mm. Denkt ihr, dass die Maschenweite für Trachywu…