Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Der Winterwetterthread 2019/20

    Juergen_GC - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Bei mir war es der 11.1.2016. Es wäre ja toll, wenn wir den nächsten anderthalb Monat voraus sehen könnten. Tradionelles Auspacken ist bei mir immer der 1.3. Bis auf glaub ich in einem Jahr war das immer so. Wir werden sehen.... VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Der Winterwetterthread 2019/20

    Juergen_GC - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Ich habe heute für mich einen neuen Rekord gebrochen. In den über zwölf Jahren, seit ich Trachys im Freiland pflege, habe ich noch nie diese so spät eingepackt. In der Vorhersage für die nächste Zeit wird das auch nicht nötig. Auf die Turnerei in fünf Metern Höhe hab ich auch keine richtige Lust. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Aktivitäten im Forum

    Juergen_GC - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Es ist so typisches Weihnachtswetter... Ich kann mich noch gut an Heilig Abende erinnern, da sind wir mit dem Motorrad unterwegs gewesen,so warm war es. Nächste Woche soll es hier auch zweistellig werden. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Aktivitäten im Forum

    Juergen_GC - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Auch mich gibt es noch. Zu berichten gibt es wirklich nicht viel. 1-2 Hände voll Frostnächte , die Bananen sind im Kompostschutz oder ausgegraben im Keller. Alles was sonst noch so im Topf ist, steht im Haus. Die Dicksonia steht seit Freitag wieder im Freien und freut sich über das frostfreie Niesel/Regenwetter, erst mal bis Weihnachten. Ich hoffe auf die Klimaexperten, vielleicht brauch ich die Trachys ja doch nicht einzupacken. In der Zwischenzeit hab ich mal das alte Aquarium meines Sohnes ak…

  • Ja sicher waren die Töpfe nass, sind ja von oben nicht geschützt gewesen. Sie standen auf meinem Kakteenhang mit der für die Jahreszeit und der Lage größtmöglichen Sonneneinstrahlung, zum Teil noch in dem Verkaufssubstrat. Aber egal, die werden schon wieder. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Vor zwei Wochen war noch alles i.O . Am Donnerstag dachte ich, ich sehe nicht richtig. Die nach oben ungeschützten Agaven, alles voll Pilzflecken und absterbende Blätter. Da bin ich froh, meine Rostrata schon ins Haus geholt zu haben. Bei der ist nichts zu sehen. Jetzt gab es erst einmal eine Dusche mit Pilzmittel. A. utahensis var. kaibabensis A. havardina A. parry A. desserii sieht noch am besten aus.(Bilder Reihenfolge) Sie standen ja im Schrebergarten, in Nachbarschaft zu Kartoffeln, Tomaten…

  • Hallo, ich würde sie einfach im unbeheizten Gewächshaus stehen lassen und wenn die Sonne es stark beheizt, sie ab zu zumal mit einem kleinen Schluck Wasser bedenken. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Juergen_GC - - Bananen

    Beitrag

    Meine Basjoos sind alle gut gewachsen. Die im Haus überwinterten, sowie die im Kompost. Der Sommer war ja auch nicht so trocken wie letztes Jahr. Diese Woche gab es bei der eine Überraschung, für mich das Erste Mal. VG Jürgen 0299eec56f9f0f68b2a841710cb60ee8.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Dann viel Erfolg, lass uns teilhaben, bis in die Größe von Deiner habe ich Rente oder liege im Erdmöbel Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • 1. Hallo, ich persönlich halte die Rostrata nicht geeignet zum auspflanzen in unseren Regionen. Die ich so kenne sind hier, früher oder später wieder ausgegraben worden, um die Pflanzen nicht ganz zu verlieren. Meine, allerdings viel kleinere nehme ich spätestens Anfang Oktober mit ins Haus. Nicht unbedingt wegen der Temperaturen, eher wegen der Luftfeuchtigkeit auf die, meiner Meinung nach die Rostrata ziemlich empfindlich reagiert. Schwarze Spitzen und Pilzflecken sind trotz Spritzen immer mit…

  • Was ist denn da passiert?

    Juergen_GC - - Freilandpalmen

    Beitrag

    So sah dieses meine Y. elata auch aus. Da hatte der Sturm im letzten Winter die Abdeckung weggeblasen und die noch nicht entfalteten Blätter in der Rosette haben Wasser /Frost abbekommen. Alle Blätter die im Frühjahr getrieben wurden, waren zur Hälfte schwarz. Die neuen Blätter jetzt sind OK. Vielleicht ist das bei der Humilis ähnlich. Meine Humilis, die ich bisher versucht habe draußen zu überwintern, haben bei - 5° schon den Geist aufgegeben. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Welche Yucca ist das?

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Wow so hoch sind meine noch nicht! So um die 2m bis zur Blütenspitze. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Welche Yucca ist das?

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Sind auch erst richtig seit einem Tag offen. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Was ist denn da passiert?

    Juergen_GC - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Feuchtigkeit in Zusammenhang mit Frost? Humilis sind ja empfindlicher als Trachys. VG Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Welche Yucca ist das?

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Meine beiden Größten blühen auch gerade. 538f51c3a60b340f4bb2f2a56de7cab5.jpg97b70350acb66514bf5281fc8d67a616.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Juergen_GC - - Bananen

    Beitrag

    Meine im Schrebergarten kommen auch nicht aus dem Knick. Die im Innenhof sehen dagegen gut aus. Ich schiebe es auf den kalten Mai. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Ich habe mal meine Rostrata bewusst unter die Lupe genommen. Y. rigida wird ja in der Fachliteratur zT. gar nicht als eigene Art beschrieben, sondern als Y. rostrata var. rigida. So zusagen als blaue Form von der Rostrata. Meine Rostrata hat diese gelbe Randung auch. VG Jürgen e2e1c72d4495db2aa160107a6cc93cd2.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Eine genaue Antwort darauf kann ich dir so nicht geben. Spurenelemente sind ja natürlicher Weise der Erde vorhanden. Wie stark eine Trachy die rauszieht, zumal du sie erst letztes Jahr umgetopft hast....? Vom Gefühl her denke ich, sollte alles im grünen Bereich sein. Aber vielleicht kann dir darauf jemand anderes einen Rat geben. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Als aller erstes, für Sukulenten würde ich keinen organischen Dünger verwenden. Organisches Material kommt in Trocken Zonen nicht viel vor und Pilze /Sporen ist das letzte was sie zusätzlich brauchen. Ich nehme im Frühjahr Kakteendünger, entweder bringe ich mir den vom Haage mit, oder es geht auch welcher aus dem Baumarkt. Auf die Dosierung achten, lieber weniger als zu viel. Die ausgepflanzten Trachys dünge ich gar nicht. 20cm Stamm Wachstum bei 4.5m Höhe reicht mir. Da ist allein von der Höhe …

  • Die Trachy würde ich dieses Jahr nicht wieder Umtopfen. Nur ein Augenmerk auf die Wassergaben legen. Mal über eine überschaubare Zeit Wasser im Untersetzer stört dabei nicht. Nur "Knietief" im Wasser über lange Zeit zerstört die Wurzeln. Bei der Yucca der gelbe Rand, ist bestimmt Art bedingt. Muss ich mal nachlesen. Bei Yucca gloriosa in Naturform ist er zum Beispiel auch vorhanden. Heraus gezüchtet im Handel als Y. gloriosa variegata. Bei der ist dieser schmale Streifen richtig breit, die Blätt…