Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Diese braunen Flecken/Streifen habe ich zum Teil auch an den Trachystielen, an ausgepflanzten Trachys und die Wagner im Topf. Ich denke sie sind ungefährlich, vielleicht mechanische Beschädigungen bei mir durch das zusammen binden im Winter? Sturm? Oder durch die ersten direkte Sonne im Frühling auf die neuen Speere? Bei der Yucca tippe ich auf Pilze /Feuchtigkeit /hohe Luftfeuchtigkeit im Herbst. Yuccas aus richtigen Wüstengebieten reagieren oft empfindlich. Meine Rostrata sprühe ich vor dem He…

  • Ich sehe die Bilder zwar nur auf dem Handy, es sieht aber doch so aus als ob die Trachy zeitweise etwas wenig Wasser bekommen hat. Über 5°und im Topf muss sie regelmäßig gegossen werden. Ich gieße meine Wagner im Winter im Haus alle 14Tage, Raumtemperatur rund 8°. Der Topf scheint mir für die Größe auch etwas klein. Das Puffervolumen von nass zu trocken ist so natürlich gering. Alles in allem ist das aber nichts, worüber man sich große Sorgen machen muss. Meine Meinung. Bei der Yucca kann ich au…

  • Welche Yucca ist das?

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Es gibt sicherlich Vieles, zum Glück ist der Garten etwas versteckt für die Öffentlichkeit. Einem Freund von mir haben sie vorige Woche den dritten großen Kaktus vor dem Haus geklaut, in den letzten drei Jahren. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Welche Yucca ist das?

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Ich habe nur ein Kappes Dutzend bissiger Schildkröten, aber die gehen auf Mann! Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Welche Yucca ist das?

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Ja, das wird wieder eine Blüte. Ich würde sie trotzdem auspflanzen. Wenn man sie vorsichtig aus dem Topf nimmt, das macht der Reccu nichts. Meine zwei Großen blühen dieses Jahr auch das erste Mal bei einem dreiviertel Meter Stamm. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk 28f1db3c8e90cdc2e10c3683584454b8.jpge56665bf80424000dc5d1fe6994d703d.jpg

  • Welche Yucca ist das?

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Ich schließe mich Volker an. Sieht man deutlich an den im Querschnitt gewellten Blättern. Gruß Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Schnell noch zwei Fotos. 0f7c3b43d6a2832ef0ee58e9f5725cc5.jpg5fc881668eaab9fe35b95dce22c30c1f.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Meine stehen in voller Blüte. Genauer gesagt haben die Ersten vor knapp 14 Tagen angefangen und sind schon wieder verblüht. Am letzten WE habe ich die ersten Spitzen von ausgefallenen Samen entdeckt. Gruß Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Ich habe gestern auch noch schnell die Basjoos eingepackt. Schäden an denen und auch sonst im Garten gab es nach erster Kontrolle heute früh nicht. Temperatur war wohl min bei - 1° Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Was mir noch einfällt - Dünger.,zuviel, der Falsche, die falsche Zeit. Ich dünge meine Kakteen im Topf nur zwei, drei mal im Jahr. Jetzt so um diese Zeit im Abstand von zwei, drei Wochen. Den Rest der Wachstumszeit, bis Anfang/ Mitte September nichts mehr und natürlich ab August immer weniger Wasser.( Arten aus den winterwarmen Regionen möchten auch im Winter etwas haben ) Das gibt dem neu gewachsenen Gewebe die Zeit um aus zu härten. Die Kakteen danken es einem mit festem Trieben und reichliche…

  • musa basjoo frostschaden

    Juergen_GC - - Bananen

    Beitrag

    Ich mach zur Zeit auch den Test, sehen was mit einem total zurück gefrorenen Stamm passiert. Wenn im Kompost mal ein Stamm im Frühjahr weg geknickt ist, kamen im Sommer immer mehrere neue Kindel. Ich würde daher am Rhizom nicht graben. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Ist schon richtig, das ist eine cylindro opuntie. Austro- ist Südamerika und damit nicht frosthart. Ich bin aber trotz allem der Meinung, während der Ruhezeit gewachsen. Da stellt sich die Frage, Sommer ist da unten Winter... Pflanzen sind da manchmal eigener Meinung. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Da ist meine Frage, wie warm hat er im Winter gestanden, ist er gegossen worden? Könnte sein, dass er gewachsen ist zu einer Zeit wo er Winterruhe haben möchte und diese Triebe sind verweichlicht. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Hallo, ich würde dir empfehlen, den Stamm oben mit einem geeigneten Mittel (evtl. Baumharz für Obstbäume, zur Not geht auch Acryl aus dem Baumarkt, habe ich auch schon gemacht) zu verschließen. Diese Stellen sind Feuchtigkeits empfindlich. Weil dort gerne das Wasser drinnen stehen bleibt. Ansonsten kannst du sie ruhig schon auspflanzen. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Juergen_GC - - Bananen

    Beitrag

    Während die - 3°vom WE für die Neutriebe im Garten zu viel waren, ist der Innenhof frostfrei gebliebenen. VG Jürgen 5c753cb5f3b7be26c8a64c5bb8e042cd.jpga5528852ee5b2a057cfefcca8219e34c.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Der Frühlingswetterthread 2019

    Juergen_GC - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Was wird den da von Wetter. Online vorher gesagt? Die müssen doch spinnen. adb90e47a6647ea560fa47b11651227d.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Der Frühlingswetterthread 2019

    Juergen_GC - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Am WE leichten Sonnenbrand geholt..... Jetzt schneit es! Verrückt VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Cycas revoluta

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Wunderschöne Pflanze! Da hast du anscheinend alles richtig gemacht. Die nächsten Tage soll das Wetter ja eher bedeckt werden.,da kann sie sich an das helle Licht gewöhnen. Meine stehen auch seit 2 Wochen draußen, unter der Trachy. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Das ist gut. So kannst du dir die Kindel so abtrennen, daß genügend Wurzeln dran sind. VG Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Wenn sie schon ausgepflanzt ist, kann man sie vorsichtig etwas frei graben und abstechen. Ich würde das aber bei wärmeren, trocknen Wetter machen. Im Topf abtrennen und ein paar Tage nicht Gießen. Im allgemeinen sind Reccus aber nicht so empfindlich. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk