Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Kommt aber immer auch darauf an, wie die Außen Temperatur ist. Wenn ich über Tage - 8...-10°habe und durch kalten Ostwind die Temperaturen Nachts innerhalb kurzer Zeit Richtung - 18° fallen, so wie vor glaub ich zwei,drei Jahren, reicht ein - 7° Einschaltpunkt bei Vliessäcken und Heizkabeln nicht aus. Eine von mir verschenkte Trachy hat das in ihrem 1. Jahr mit drei Vliessäcken, den Einstellungen für das Heizkabel nur knapp überlebt. Heute hat diese ein Styrohaus und ist eine wunderschöne Palme …

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Nein absolut nicht. Wie schon geschrieben, es kommt auch auf die Isolation an. In dem Schutz von Palmen-Winterschutz.de fällt die Temp lange nicht so schnell wie bei Vlieshauben. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Ich will aber auch sagen, dass ich meine Trachys erst bei Temperaturen von um die - 10 ° einpacke. Wenn der Schutz geschlossen ist brauchen Heizkabel etwas Vorlauf um auf rapide fallende Temps zu reagieren. Deswegen bin ich auch auf die schnelleren Miniheizlüfter umgestiegen. Das ganze hängt natürlich auch von der Isolierung des Schutzes ab. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Meine hab ich bisher immer bei etwa - 7° zu geschaltet und bei etwa - 4°ausgeschaltet. So das in Frostnächten die Temperatur leicht unter Null bleibt. Bei meinen 5m Turm ist die Temperaturverteilung dann auch immer noch anders, weil der Fühler in 2m Höhe hängt. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Der Winterwetterthread 2018/19

    Juergen_GC - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hier werden Sie ganz verrückt, Wetter.online. Erst einmal sehen was in ein paar Tagen über bleibt. Ich wollte vor Weihnachten eigentlich nichts machen. 482f51082518e4516fceed6e211e3ce4.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Hatte ich mir gestern auch angesehen, na ja... mit Google übersetzt. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Über Amazon und nein es liegt keine deutsche Bedienungsanleitung bei. Ist aber kein Problem, man stellt die Wunschtemperatur ein und einmal die Einschalttemperatur für heizen. Die nächste Temperatur die man einstellen kann, ist die für kühlen, da man die eh nicht nutzt kann man den Schaltpunkt ganz hoch nehmen, damit die entsprechende Steckdose gar nicht erst unter Strom geschalten wird. Das Thermostat ist voreingestellt und man kann alles mit einem Kühlaccu und der Handwärme prima ausprobieren.…

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    So heute ist der Inkbird 308 und der Honeywell Minilüfter angekommen. Mit ein bißchen probieren und überlegen, ist er letztendlich leicht Einzustehen. Der Sensor macht auf jeden Fall einen besseren Eindruck als der vom UT. Damit habe ich dann auch die dritte Trachy auf Lüfter umgestellt. VG Jürgen 0221e0fcc0dfb6f129580b9e0c2be65e.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Ich werde mir den Inkbird bestellen, zu den billigen Chinadingern hab ich nicht so das richtige Vertrauen. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Ich werde als Sicherheit wieder die Kabel um die Stämme wickeln, wenn es Probleme mit den Lüftern gibt, ist schnell umgesteckt. Am Haus nehme ich Kabel, da hab ich doch den Schutz von René. Das einzige was ich noch brauch, ist ein neuer Regler. Ich bestelle mal den, den Volker Bernd vorgeschlagen hat. Der eine UT hat doch letzten Winter gehangen und ständig geheizt. VG aus dem kalten Perm Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Also, bevor es knapp an den zweistelligen Minus Bereich geht, brauchst du überhaupt noch nichts zu machen. Ich packe meine hier im Erzgebirgsvorland meisten nach Weihnachten ein. Mit einem Jute Sack wirst du deine Trachy nicht nur schützen können. Ohne Heizung und eine vernünftige Dämmung wird das im Harz nichts(hier auch nicht). VG Jürgen 312390b06e671a30dd8724846a4e411c.jpga3227b3b9453b9fe923620c7a42a1a54.jpgbfaae181bf9ce4b3c3a63433914e80ff.jpg186af41c7df4b314877c5a8abeaf69ee.jpg Gesendet von …

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Juergen_GC - - Bananen

    Beitrag

    Weil ich zur Zeit in Russland bin und nicht wusste wie das Wetter so die nächste Zeit wird, habe ich auch schon alles in den Kompost gepackt,bzw. ausgegraben. Der Teststamm für diesen Winter, den ich auch nur abschneiden und flach mit Stroh Abdecken will, ist auch noch grün. 0febbb83d8e62d563de9a5ead2e0e1f8.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Juergen_GC - - Bananen

    Beitrag

    Meine werden in Holzrahmen80x80 im inneren mit 50mm Styropor Isoliert und auf 1.6m mit Kompost gefüllt überwintert. Fotos gibt es weiter oben. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Juergen_GC - - Bananen

    Beitrag

    Wir sind mit 2* um den Frost herum gekommen. Alles noch grün Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Cycas revoluta

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Ich denke mal das wird nichts ausmachen, die drei Meter. Wenn du den Topf in die gleiche Himmelsrichtung drehst, verdreht sich auch nichts. Ihr bekommt nächste Woche schon Nachtfrost? Hier im Osten wird davon noch nichts gemeldet. Meine stehen noch unter der Trachy am Haus. VG Jürgen b1f7cf9c9cc80bf0398e17a4fb0a4f66.jpg Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mitbringsel von Kakteen Haage

    Juergen_GC - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Crassula ovata, der hat aber succulent verdickte Blätter, wie eigentlich alle Crassula. In dem Gewächshaus in Erfurt stehen neben Blattkakteen, caudex Pflanzen, alles was sonst kein Kaktus ist, auch Wolfsmilchgewächse. Ich denke vielleicht geht es eher in letztere Richtung. Es bleibt Spannend. Die Pflanze hat jedenfalls das Umtopfen vertragen und wächst mit ihren 5cm weiter. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Das könnte funktionieren. Diese Matten als Winterschutz fühlen sich ja ähnlich an und sind 20mm dick(gerade mal gemessen). Die Schaumstoffmatten dürfen sich nur nicht mit Wasser voll saugen können. Die kann man, wie bei den gekauften, in dicke Jute einnähen,eine passende Nähmaschine voraus gesetzt. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Im Gegensatz zu Sven seiner gloriosa, die dieses Jahr schon im Ende August geblüht hat( weiß gerade nicht ob er die Bilder überhaupt ins Forum gestellt hat), blüht meine so wie immer. Na da hoffe ich mal auf einen frostfreien Oktober. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk 27466c257b35fcc80762a8207389bcd7.jpg

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Dazu eine kleine Geschichte. Als ich den Schutz für meine Große genäht habe, hab ich innen und außen 180g/m2 Vlies verwendet. Dazwischen 1 Lage Teichvlies , so wie es ihn im Baumarkt gib um die Folie vor Wurzeln zu schützen. Ließ sich beschissen nähen, aber ich konnte noch nie Erfrierungen an den Blättern feststellen, selbst wenn diese anlagen. Für meine Wagner hatte ich dann 4 Lagen 220g/m2. Allerdings war das Material schon so steif, daß kaum ein Luftpolster zwischen den einzelnen Lagen war. D…

  • Mein neuer Winterschutz...

    Juergen_GC - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Da der Rest aus 5m Vlies ist mach ich mir da keine Sorgen. Außerdem, da der Schutz sowieso nur geschlossen ist wenn es wirklich notwendig wird, sollte Schwitzwasser kein Problem sein. Trachys sind in der Beziehung nicht empfindlich. VG Jürgen Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk