Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Winter.
BeitragHabe den Schutz wieder abgebaut - kommt doch kein weiterer Polar-Outbreak? Ich konnte nirgendwo Blattschäden erkennen, selbst an den völlig ungeschützten und den Wagnerianus ist alles OK. Nochmal Glück gehabt. Sind aktuell +17 Grad - morgen soll es 20 Grad warm werden. Unglaublich.
-
Winter.
BeitragZitat von TheChemist: „So sehen meine beiden großen Trachys (ca. 5 m) nach einer Nacht völlig ungeschützt bei - 15 °C und zwei weiteren Nächten mit ca. - 12 °C nur mit Begleitheizung am Stamm geschützt aus. Insbesondere die Blätter der auf dem ersten Bild rechts stehenden Trachy (eine weibliche) lassen mich hoffen, dass zumindest der Stamm / das Meristem den Frost überstanden hat. Die linke (eine männliche) sieht von den Blättern her etwas schlechter aus, aber auch für diese bestehen m. E. noch …
-
Winter.
BeitragDie Nacht zum Sonntag hatte nochmal -7 Grad, nachmittags kam Tauwetter und die Lawinen rutschten vom Dach. Ich habe die Palmen geöffnet (bei den Großen waren die Blätter eh' ungeschützt. Bei den kleinen Ungeschützten muss ich mir das nochmal angucken - alles andere hat keine erkennbar größeren Schäden. Jetzt sollen die Temperaturen ja rasant bis 16 Grad (übernächste Woche) schnellen.
-
Winter.
BeitragDie Nacht hatte zum Glück wieder "nur" -10 Grad. Die ungeschützten Blätter sehen noch gut aus. Die in der Sonne haben wieder ihr "Gefieder" gespreizt, die eine im Schatten kneift noch. Ich bin auch froh, dass ich noch die LuPos und die Heizkabel hatte. Das Thermostat war auch noch da - leider hatte ich wohl beim Aufbau auf den Fühler getreten und abgerissen. Vielleicht finde ich den wieder, wenn der Schnee geschmolzen ist. Was die vielen kleinen ungeschützten Trachys, darunter auch zwei Wagneria…
-
Winter.
BeitragZitat von TheChemist: „Die improvisierte "Notbeheizung" (Rohrbegleitheizung um die Palmenstämme) für die Trachys an der Straßenfront scheint technisch gesehen in der letzten Nacht sehr gut funktioniert zu haben. Die Tiefsttemperatur (2 m Höhe) im Freien betrug hier in der letzten Nacht - 15,3 °C. Die Palmenstämme wurden durch die Begleitheizung auf Temperaturen zwischen - 1,7 °C und - 5,6 °C gehalten. Die Frage ist nur, ob dieser Schutz nicht ein bis zwei Tage zu spät erfolgt ist (der Frost hat …
-
Winter.
BeitragDie Nacht zum Mittwoch sollte uns hier -11 Grad bescheren, es waren nur -7. In der vergangenen Nacht sollten es -17 Grad werden, es waren nur -10 in der Frühe. Drei Nächte mit -15/-16 Grad sollen folgen, dann Rückgang des Nachtfrosts - also ansteigende Temps. Ab Montag tagsüber frostfrei. Weiß auch nicht so recht. Vorhersagen/ Prognosen können auch mal nach unten abweichen ...
-
Winter.
BeitragUuuhhh! Die Prognosen verlagern die Frostphase immer weiter nach hinten. Allerdings passten die TMins bei mir bisher nie. Es war immer um 5 Grad wärmer. Aktuell -10 Grad.
-
Winter.
BeitragDas macht doch Mut: Vielleicht wird es ab dem Wochenende schon milder!? Kommende Nächte (je nach Vorhersage) aber bis zu -18 Grad (glaube ich nicht). Wetter 16 Tage: Eiswinter schleicht sich langsam davon | wetter.com Ich mach' mir schon wieder eher Sorgen, dass der Vollschutz an der Palme vor dem Carport zu viel sein könnte und ich den besser ab Sonntag öffnen sollte. Im Garten fällt der Schnee über dem Heizkabel auch allmälich zusammen und erste Tau-Löcher entstehen. Habe gerade wieder Mut zur…
-
Winter.
BeitragVielleicht wird es ja doch nicht so schlimm!? Vergangene Nacht sollten es -11 Grad werden und es waren nur -7 Grad, kommende Nacht sollen es -15 Grad werden ... Bisher kann ich noch keine Schäden an den Blättern erkennen.
-
Ende der Eiszeit in Sicht?
BeitragHoffnung? piLGXhAt.jpg Abgesehen von den Horror-Min's in den nächsten Nächten, ist aber jetzt ein Ende in Sicht! Am ersten frostfreien WE stand/ steht hier der jährliche Gartenschnitt durch eine Fachfirma an. Nach der Prognose könnte es ja passen. Ob die Palmen das geschafft haben könnten? Wie sehen Eure Prognosen aus?
-
Winter.
BeitragZitat von Romy: „Hallo und guten Morgen, wir haben keinen Schnee. Ob das bei den Temperaturen gut ist, wird sich zeigen. Einerseits ist Kahlfrost nicht gut, aber Schnee mit Abstrahlungskälte auch nicht. Die nächsten Tage sind minus 5 Grad am Tag und minus 11 Grad Tiefstwert angesagt, sicher bei Aufklaren auch niedriger. Ich habe Alles an Vlies, Kokosmatten und sonstige Winterschutzmaterialien verbraucht. Normalerweise bleiben 3/4 davon als Reserve verpackt im Keller. Jetzt kann man nur noch abwa…
-
Blauglockenbaum - gigantöse Keimung
Trachy-Dulmensis - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragSolche Individualisten braucht dieses Forum! Willkommen!
-
Winter.
BeitragZitat von Volker: „ Die Trachys habe ich nur am Stamm geschützt, die Blätter werden die nächste Woche wohl nicht überleben. “ Da sind wir dann wohl Leidensbrüder - da geht wohl kein Weg daran vorbei ... C7ea4bQ5.jpg NqGGDhDn.jpg Immerhin massig Schnee! Die Trachy-Stämme sind schon fast in einem Meter Schnee verpackt. Die "Großen" "kneifen" noch nicht mal ihre Blätter ... ... waren immer tapfere Gesellen in meinem Garten - ich könnte fast heulen ... Aber, das mach' ich erst, wenn alles geklärt is…
-
Winter.
BeitragDie Prognosen werden immer schlimmer: 7u4PHJ2q.jpg Schneeverwehungen und ein bizarrer Schneespoiler am Auto des Nachbarns: FUuLacH3.jpg Münster im Schnee - links das Stadtweinhaus - mittig das historische Rathaus mit dem Friedenssaal, wo 1648/49 der Westfälische Friede den Dreißigjährigen Krieg beendete. zsKhyWrX.jpg Auf der Live-Streaming-Web-Cam waren schon erste Ski-Läufer zu sehen: Stadt Münster: Amt für Kommunikation - Prinzipalmarkt
-
Winter.
BeitragHier ist der Blizzard gestern Abend mit voller Wucht eingeschlagen. pTFevuFZ.jpg Eine genaue Schneehöhe ist nicht messbar, da einige Stellen aufgrund des stürmischen Windes freigeblasen sind und an anderen Ecken sich der Schnee meterhoch auftürmt. An einigen geschützten Stellen sind es aber bestimmt 15 bis 20 cm. Unsere Stichstraße wurde gerade von unserem Nachbarn mit einem Bagger geräumt.
-
Winter.
BeitragHier geht es jetzt los! Schneefall, Wind mit starken Böen und die Kälte nehmen stetig zu. Selbst durch die Lüftungsklappe des Dachfensters schaffen es einzelne Schneeflocken ins Innere. cxz88gC5.png Ich bin froh, noch den Winterschutz angelegt zu haben - wäre morgen bei den Bedingungen wohl nicht mehr möglich gewesen. Die Wettermodelle sehen jetzt wohl doch eine weiter südlichere Ausbreitung des Polar-Outbreaks. Und der Tiefpunkt soll jetzt auch erst gen nächstes Wochenende sein. In fast ganz De…
-
Winter.
BeitragZitat von Volker S: „Ist zwar jetzt voll OT, aber was macht man eigentlich in so einem Fall (1 Woche ohne Strom)? Mir würde nur einfallen: Koffer packen und warten bis irgendeine Evakuierung greift. -volker- “ Off Topic? Winter!
-
Winter.
BeitragDie Blätter bekommen schon so ab -10 Grad erste Risse und mit jedem Grad darunter platzen die Zellen nur so auf. Da ist bei -14 Grad ein völliger Blattverlust zu erwarten, was aber nicht das Ende der Palme bedeuten muss. Der Stamm ist meiner Meinung weniger anfällig, außer im obersten Bereich am Herz (so die obersten ca. 40 cm unterhalb der Speeransätze). Durchgefrorener Boden mit unvermeidbaren Wurzelschäden sind aber auch nicht ohne, insbesondere wenn es, wie es aussieht, in der Dauerfrostphas…
-
Winter.
BeitragIch drück' Dir die Daumen! Wäre wirklich zu schade mit dem Pracht-Bommel! Mein Palmen-Idyll sieht jetzt ziemlich belämmert aus: XY3KcPqG.jpg Die Blätter werden wohl alle dran glauben müssen!
-
Winter.
BeitragIch weiß! Der Wind pfeift schon recht kräftig und es ist ziemlich kalt geworden. Dauert nicht mehr lange - in Münster schneits schon. Habe doch noch mal alle alten Knochen in Gang gebracht und mich für Voll-Schutz (Folien und Heizkabel) entschieden, soweit das überhaupt geht. Hier die Palme vor dem Carport (die hatte ich selber aus einem Samen gezogen). Ein Wagen im Baustützen-verstärkten Carport, der andere auch unter Folie. Bei 40 cm Schnee ist die Statik des Carports (Dachbegrünung) an der Be…