Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ja diese Tschibometer (toller Name) prahlen manchmal mit zwei Stellen hinterm Komma und im Kleingedruckten ließt man dann, dass die Meßgenauigkeit 0,5 Grad beträgt. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die Stadtnähe, Nähe zum Haus, Exposition, die Messhöhe etc. etc. eine Rolle spielt, braucht man eigentlich nur auf ein Grad genau messen und liegt vermutlich immer noch +-1 Grad daneben. @Volker-S: Bin ja auch auf Deiner Palmenstandorte.de (Respekt!) vertreten und aktualisiere gelegentlich. Wie…

  • Ist jetzt seit vorgestern amtlich! Aber nicht in Deutschland! @ Volker: Nur 7,0 Grad im Durchschnitt sind 1,8 Grad weniger als das langjährige Mittel in Braunschweig (8,8). Das ist schon heftig! Wenn aber der kalte Winter 2009/2010 in den Januar fällt und der nächste kalte Winter 2010/2011 in den Dezember, verwundert es aber dann doch nicht!

  • Das ist hier ein Forum mit IT-Experten. Eine entsprechende DB anzulegen und Fotos dahinter zu kleben wäre sicher kein großes Problem für Experts!

  • Hallo Renè! Was mich und bestimmt viele hier vom Forum jetzt interessieren würde: - Wer hat jetzt bei welchen Außentemps - mit welchen pasiven Schutzmaßnahmen (keine Heizung/Grablampen) - welche Pflanzen geschützt und - und wie ist es denen direkt danach - und später bekommen Das mal zu dokumentieren, in eine Datenbank o.ä. abzulegen und abrufbar zu machen wäre doch mal so eine Idee! Die threads sind doch manchem nach ein paar Tagen aus dem Sinn!

  • Recherchiert! Vorne T. fortunei 1,5 J. - Hinten W.spec. 0,75 J. - Ja! Washis gehen ab wie Zäpfchen! Eines dieser Dinger hat jetzt schon ziemlich große Blätter und wird allmälich adult! Muß einen schönen neuen Platz suchen, denn da, wo sie letztes Jahr stand kommt die große Maurelii rein! Bin schon wieder am Planen - gut so!

  • Hallo Ulli, weisst Du, wie schwierig es ist, einjährige Palmen zu erkennen? p8220287s9gb547u.jpg Hier vorne eine zweijährige T. fortunei und hinten eine einjährige Washi - wenn ich mich recht erinnere. Die Washi wird's bei Dir nicht sein - hat sofort einen roten "Stamm" und ziemlich bald die ersten Fusselfäden. Keine Idee?

  • René, Kumpel vanne Eifel! Jau, wiä küät dat Mönsterland! Geh' mir wech mit Wasserschaden! treppemitblickdar25qeunt9.jpg Das hatten wir hier 2009 - 20.000,- Euronas Schaden! Ja, die Terasse war mal bis anne Tür .... p5110272zhmow1be.jpg Überall gesucht und dann: Alle Türen waren nicht zur Bodenplatte abgedichtet (Baumangel Nr.1). Bei uns war jedoch eine Folie davor - nur beim Nachbarn (DHH) nicht (Baumangel Nr.2) - und die Bodenplatte war auch nicht getrennt (Baumangel Nr.3), sodaß es gleich zwei…

  • Nachtrag! In Malaya (Malayische Halbinsel) gelten die Maden als Delikatesse! Also natürliche Fressfeinde gäbe es theoretisch!

  • Die Plage sollte ja schon 2007 alle P. Canariensis an der Costa Blanca ausgerottet haben. Laßt Euch sagen - es gibt noch welche! Aber man sieht inzwischen überall in Spanien befallene oder abgestorbene Palmen. Auf den Kanaren ist es wohl nicht so schlimm. Die Palmen dort mit oben ohne Krone sind wohl eher Palmen zur Palmhoniggewinnung. rsslerwarnunga3p6b124.jpg Übrigens kann auch T. fortunei betroffen werden. All diese Palmen unterliegen verschärften Einfuhrbestimmungen der EU! palm-ruessler.l2l…

  • Seit gestern 15:00 stets steigende Temps und Dauerregen. Pegel steigen ebenfalls (heftiger als letzte Woche). Zum Glück wohne ich am "Berg"! Meine drei kleinen Teiche im Garten haben sich zu einer Seenplatte vereinigt, die an der Terasse endet. Zum Glück stehen die Palmen und Yukkas erhöht, so dass sie keinen nassen Fuß bekommen. Mit reicht es an Wasser - möchte jetzt mal Sonne und Wärme. TAkt: 10 Grad

  • Schmuddelwetter mit leichtem Dauerregen und alles zwischen 3 und 5 Grad (Tag wie Nacht). Motiviert mich leider nicht, um irgendwas im Garten zu tun.

  • Na ja - Frühling sieht ja noch anders aus! Aber immerhin ist ja der sog. Horrorwinter bzw. Jahrtausendwinter (Lach-Salve!) weg - wenn er denn jemals da war! Habe schon überall die Vorblüher blühen gesehen und auch schon erste offene Knospen. Aber verrückt ist das eigentlich gar nicht - nur früh, heftig und gone! Sagt mir bitte nicht, da kommt noch was! TAkt steigt mal wieder gen 5 Grad - bedeckt

  • Also zugegeben ... mit Y. rostrata habe ich keine Erfahrungen! Aber meine vielen Y. elephantipes halte ich seit fast 30 Jahren durch ständiges (alle 3 Jahre) Kurzschneiden fit. Die treiben nach Abschneiden des jeweiligen Stammes oben je mit ca. 3 Neuaustrieben. Beim Komplett-Entfernen eines Stammes und entsprechender Licht-Konstellation können die auch beliebig tiefer an Nachbarstämmen neu austreiben. Einen Neuaustrieb am unteren Stammfuß (und der ist elephantös dick) oder sogar daneben habe ich…

  • Hallo Pichikatze (lustig)! Wie abgebrochen? Hattet Du einen Orkan? Welche weiße, weiche Schicht? Abgefault vielleicht? Abbruchstelle sollte besser hell und fest sein .... Erzähl mal - mach Foto! Y. rsotrata ist teuer - da muß man was machen! Ein Schnitt durchs Gesunde und oben mit (z.B. Kerzenwachs - so mach ich's) versigelt ist immer gut. Ist die abgebrochene Krone zu klein, um ggf. wieder angewurzelt zu werden? Keine Panik - Yuccas sind Überlebensfachpflanzen!

  • Hallo Hartmut, den Grund dafür hast Du ja selber genannt! 70cm Schnee - da wird es darunter kaum deutlich unter NULL gegangen sein! Ne' längere Trockenperiode bis zur ersten Hitze des Sommers wünsche ich Dir!

  • Merci Volker, ich hätte aber gerne genau den blauen ... ausgebudelt!

  • TMax: 4,5; TMin: -3,0; anfangs mal sonnig seit Mittag bedeckt - im Westen nixx Neues!

  • OK-I-DOKI

  • Hallo asnh, ich bin ein wenig skeptisch! Die Humi sind oben? Sehen gut aus aber irgendwie anders als ich die Humis kenne. Die Ceriferas (Bild 3+4 ?) sehen mir nicht gesund aus (Verglasung?) - mag an der Hintergrundfarbe liegen aber ich sehe (ohne Brille!) Schimmel und welkende Blätter! Will jetzt bloß keine Panik auslösen - ist nur ein Hinweis eines schlechtsehenden Chamerops-Kenners. p1300168iuz7kbp4.jpg Zum Vergleich hier mal echte Wildlinge in Spanien (Costa Blanca). Uralte Ch. humilis - soga…

  • .... Ergänzung ... war ja viel wirres BlaBla dabei - wurde hier paarmal abgelenkt. Nicht dauerhaft unter -5 Grad! Einzelne Fröste (evt mal bis -8) verträglich - bei langem Dauerfrost besser deutlich darüber - > 0 Grad sicher optimaler.