Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Wachstumsumfrage Hanfpalmen
klaus - - Freilandpalmen
BeitragWachstumsvergleich Wagnerianus in 3 Jahren cc5sny61052bwy70t.jpg cc5sohv3ftwr01vyl.jpg cc5soztmkkgqags25.jpg Nach dem Kauf war ich froh über jeden Zentimeter, heute könnte sie in dieser Größe stehen bleiben ...oft wachsen sie schneller als einam lieb ist. v.G. -klaus-
-
Yucca rostrata Nr1 ist da
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragMario, ich wünsche dir jedenfalls einen guten Erfolg mit deinen Yuccas. Auf die Linearifolia bin ich auch sehr gespannt, denn sie ist eine tolle Yucca. Diese hier ist auch ca. 1,4m hoch. Wenn sie mal eine volle Krone haben, wirken sie besonders grazil und elegant. Allerdings ist es mit der Winterhärte nicht so besonders bestellt. Da muss man schon etwas mehr schützen. cbn2bo4heulmzuw60.jpg Stell mal Fotos ein, wenn sie angekommen ist ;;f v.G. -klaus-
-
Yucca rostrata Nr1 ist da
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Mario, wollte dir auch deine Rostrata auch nicht madig machen, sondern Lutz auf seine Frage antworten. Nicht gleich persönlich nehmen Wenn dir die grüne Form gefällt, dann suche dir irgendwann auch mal eine schöne Thompsoniana aus. Sie ist der grünen Rostrata sehr ähnlich, hat aber eine wesentlich höhere Nässe und ist Kälteretoleranz Noch kurz etwas zum Thema Bewurzeln der Rostrata: Ob eine Rostrata oder andere "Westernyuccas" überhaupt neue Wurzeln bilden hängt von ihrer "Frische" ab und …
-
Yucca rostrata Nr1 ist da
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragZitat von onkellutz_17: „Wie kommt aber die unterschiedliche Blattfärbung zustande? Bei Mario seiner sind diese mehr grün und bei Claus so wie man´s eigentlich kennt, grau/silbergrün. Oder liegt das am Licht Gruß Lutz“ Hallo Lutz, die von Mario ist eine Grüne Rostrata. In den Naturstandorten wachsen grüne und blaue Formen oft direkt nebeneinander. Das liegt an den Bestäubern, die von einer blauen zu einer grünen wandern. Im wesentlichen werden Yuccas durch Ameisen oder Hummeln bestäubt. Was einm…
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragZitat von giacomo: „die Zwei Trachys im letzten Bild werden aber nicht geschützt, weil wäre ein riesen Aufwand bei der Größe.“ Hallo Rudi, ein einigermaßen sicherer Schutz für solche Palmen wäre nur mit dem frankfurter Beispiel vom Arbeitsaufwand noch vertretbar. Und selbst dann ist das noch eine große Nunmer. Aber wie Stefan schreibt, braucht es wohl nur noch einen Schutz... schade An einer Hauswand gepflanzt, ergeben sich viel mehr Möglichkeiten, einen Schutz relativ leicht zu befestigen. Man …
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Lutz, ja in deiner Region wäre ein Schutz für Grosspalmen schon sehr aufwendig. Bei deinen örtlichen Bedingungen wäre ein guter beheizter Wurzel und Stammschutz schon ein "Muss" und dann die Krone... hmm, das käme schon einem "Wintergarten" gleich Aber tröste dich Lutz, wie du ja auf dem letzten Foto siehst, ist Groß nicht gleich Schön. Meist sehen die Trachys bis 3m schöner aus als Großpalmen. Besonders bei Wagnerianus ist das der Fall. Je höher die werden, umso mehr wird das Mißverhältni…
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Stefan, das wäre super ;;f
-
Fazit nach erster Winterattacke
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Stefan, vielen Dank aber dieser Winter war hier bislang keine Herausforderung für Trachys. Das wird bei dir sicher schon eher der Fall gewesen sein. Umso besser dein bisheriges Resultat. Ich kann mich immer nur wiederholen, 6cm Styropor und ausreichend Bauraum ist das rundum Sorglospaket und für Trachys eigentlich schon überdimensioniert. Bin der festen Überzeugung, dass in solch einem Schutz auch bei mehr als -20° selst ohne Zuheizen und Lüften absolut nichts passiert. Den könnte man beru…
-
Fazit nach erster Winterattacke
klaus - - Freilandpalmen
BeitragIch habe heute auch einmal die Bauten gelüftet. Sie waren für Wochen geschlossen. Fortunei: Die Wedel waren im Sturm der letzten Tage geschützt. cb7xg2s83z8l64t5w.jpg Wagnerianus: Beide Bauten haben den Sturm auch ohne Sicherungsseile gut überstanden. Bei 6cm Styropor war diesen Winter keine Beheizung notwendig. cb7xh5ynjd1w9ybac.jpg In beiden Bauten bleibt der Innenraum absolut trocken. cb7xj7jmhjcs0sqsk.jpg v.G. -klaus-
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragZwei weitere Großpalmen in Hessen. Standort Nähe Hanau cb7sp39ig8ghhaa3o.jpg v.G. -klaus-
-
Hallo "threerivers" eins gleich vorweg, ich habe absolut keine Ahnung von deinem Thema aber ich finde es an der Zeit, dir mal ein großes Lob auszusprechen. Wie du hier dein Thema "Lagerstroemia" pflegst und wie sachlich kompetent und ausführlich du auf die Fragen der Mitglieder eingehst verdient wirklich sehr großen Respekt. Ich kann nur sagen, ein Glücksfall für das Forum. v.G. -klaus-
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Stefan, du hast Recht, sieht sehr nach Toskana aus. Ginnheim, da wo die 8m Trachy steht, ist bekannt als "besseres Viertel" (liegt auch nahe am Palmengarten) aber die Leerbachstraße ist im Stadteil Eschersheim. Dort stehen ganz normale Gebäude aber gerade dieses sticht heraus. Ich finde die Kombination Trachy und Hausfasade ..das passt einfach zusammen. Wen es interessiert, genau hier befindet sich diese Trachy. cayu95k1o2fuu0j03.jpg @René, im Grunde waren das ja auch Großpalmen... eine Nu…
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragNoch ein letztes Foto von der Leerbachstraße. Ich finde die Proportionen und das belassen der alten Wedel einfach perfekt. Eine der schönsten Trachys, die ich ausgepflanzt bisher gesehen habe. In einem anderen Forum wurde im Februar 2011 mal ein Foto von der gezeigt, da stand sie optisch auf der Kippe. Eine Trachy direkt an der geschützten Hauswand zu pflanzen ist schon mal die halbe Miete, das muss man immer wieder feststellen. Viele Probleme handelt man sich schon gleich zu Anfang mit dem fals…
-
Zitat von Volker: „Das sollte sich eventuell am kommenden Wochenende bei bis zu -15°C zeigen.“ Hallo Volker, da wirst du die Grenze schon mehr als nur ankratzen. Wenn die Palme gut versorgt war, könnte sie das schaffen (allerdings sieht sie danach nicht mehr so grün aus). Andererseits sind die Tests von Einzelpflanzen nur sehr bedingt aussagekräftig. Aber das weisst du ja selber. Larcher schrieb bei den Wedel von Minus 16... aber dann gehts wieder los, ...über welchen Zeitraum, ...bei welcher Vi…
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragZitat von Montelino: „Bei der zehn Meter Palme kann man schön sehen das es immer eine Möglichkeit gibt zu schützen. Ich finde es bewundernswert was sich manche einfallen lassen. ;;f“ Hallo Iris, das sehe ich auch so. Es heisst zwar immer, Palmen sind nur Gäste auf Zeit aber die Beispiele zeigen, es ist auch eine Frage der Technik. Solange man das körperlich kann, solange ist es auch machbar. Das Beispiel der frankfurter 8m Palme zeigt auch, dass solch ein Schutz platzsparend und kostengünstig se…
-
Zitat von Volker S: „aber ich bin bezüglich 'großer Worte' über Wintereigenschaften auch vorsichtig geworden.“ Hallo Volker S, ich habe Dein Zitat nur einmal herangenommen weil ich finde, dass es die richtige Ansicht ist. Wie lange bin ich hier in diesem Forum dagegen angegangen, dass Trachys keine Minus 20 oder mehr Grade vertragen und wieviele Wortmeldungen kamen dann, die den Minus 20 noch einen draufsetzten. "Ungeschützt war trendy". Wo sind die heute? Wo ist nur eine Palme, welche die letzt…
-
Noch ein Abstecher zum Nizzapark
klaus - - Freilandpalmen
Beitragzum Schluß noch ein Besuch im Nizzapark cay2exg6z9crhb43h.jpg Mikroklima... schön und gut. Das sieht schon sehr frostig aus cay2gak9r2xkopw1p.jpg Recht bescheidener Vlies-Schutz ohne Zuheizen. cay2i7snnzppapojh.jpg cay2jd7hsg0isdpj1.jpg Der Wurzelbereich muss sich mit Laub begnügen. cay2lewblgzcli071.jpg Man ahnt nicht, welche schönen Palmen unter diesen Hauben stehen. (die Fotos hatten wir schon auf der ersten Seite dieses Threads) cay2mrbpelddeypa5.jpg und zuletzt noch ein BASIO-SCHUTZ ala Min…
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
Beitrag@ Juergen scheint so als blieben die ihrer Linie treu. Ohne Schutz! Kann man nur hoffen, dass keine Minus 15 mehr kommen. @Uni24 das hatte ich mir auch gefragt. Von daher geben die Fotos Klarheit über die Bedingungen. weiter geht´s Ziel 3: Die Leerbachstraße ..und gleich einen Parkplatz. Das ist hier reines Glück. cayt7zmy3zpg45d83.jpg Die Trachy in der Leerbachstraße steht jedes Jahr ungeschützt. Diese Trachy ist sicher nicht die Größte aber eine der schönsten. Vor dieser schönen Hausfasade kom…
-
Freiland-Grosspalmen in Deutschland
klaus - - Freilandpalmen
BeitragUnd weiter geht´s. Das nächste Ziel liegt nicht weit entfernt und das kennen sicher die meisten hier. caxzw30qgjpmisc59.jpg Wie jedes Jahr, völlig ohne Schutz. caxzymj3ndt9er2bh.jpg caxzz5axby7b0yzy5.jpg caxzzlpgmoia8bpml.jpg (wer´s noch nicht kennt, Frankfurter Palmengarten.) ...und weiter geht´s ..noch zwei.