Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Fotostrecke - Exotensommer 2012
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo zusammen ich war für einige Monate nicht mehr aktiv im Forum und so habe ich bei diesem Schmuddelwetter mal ein paar Sommer Highlights aus den Fotos sortiert aus der Zeit, wo ich nicht aktiv im Forum war. Den Anfang mache ich mal mit dem Oleander, der in diesem Sommer besonders schön geblüht hat. ca2expuzau0dd2naa.jpg dabei ist diese weisse Sorte mein Favorit. Die helle Hauswand steht zwar gar nicht im Kontrast zu der Blüte aber man sieht auch so, wie eifrig er blüht und das tut er unermüd…
-
Ein kleines Yucca-Update
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Lutz, die Große in der Bildmitte ist erst seit 4 Tagen aus Lissabon zu mir gereist und misst 2,30m. Sie ist voll durchwurzelt und ich werde den Kübel im Frühjahr zersägen müssen. Die Wurzelmasse ist für Yuccaverhältnisse recht üppig. Man kann das jetzt nicht mit einer Hanfpalme vergleichen. So verhält es sich auch mit den Wurzeln. Sie benötigen auch im Kübel (im Gegensatz zu klassischen Palmen) keinen besonderen Wurzelschutz, denn die Erde ist knochentrocken und die Wurzeln führen so gut w…
-
Dringend Pollen von Fortunei gesucht
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Dirk, super Sache ;;f ich bin sehr zuversichtlich, dass sie bei Dir schnell heranwachsen werden. Sie haben ja schon jetzt ein Platz an der Sonne Überlege doch nochmal, welche Methode jetzt die erfolgreiche war, würde mich echt maL interessieren. Schöner Anblick, wenn die jetzt noch nach der Mutter kommen wärs perfekt Danke für´s Zeigen und halte uns auf dem Laufenden. viele Grüße, -klaus-
-
Ein kleines Yucca-Update
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Dirk, je trockener die Yucca steht, umso mehr steckt sie an Kälte weg. Auch sind die Yuccas bei feuchtem Stand sehr anfällig für Pilzerkrankungen. Ein trockener Stand kommt der Überwinterung in jedem Fall entgegen, ist aber keine Garantie für eine erfolgreiche Überwinterung. Ich habe letztens einen Bericht mit Fotos gelesen, da hat ein Yucca-Halter seine Yuccas im äußersten Westen Österreichs einfach ungeschützt im Schnee stehen und das über Jahre und nie einen Ausfall. Im Gegenteil, seine…
-
Ein kleines Yucca-Update
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Rudi, ich hoffe es auch Solange der Winter trocken und kalt verläuft, ist alles halb so schlimm. Aber du siehst ja, unsere Winter sind meist Schmuddelwetter und das mögen die Yuccas nicht so gerne. Danke für Deine guten Wünsche. v.G. -klaus-
-
Ein kleines Yucca-Update
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragMoin Soeren und vielen Dank. Ich hoffe bei dir ist auch alles im grünen Bereich. Ja ich schaue jetzt öfter mal wieder ins Forum. ...frohe Feiertage und man liest sich v.G. -klaus-
-
Ein kleines Yucca-Update
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo zusammen, ich wollte mal ein kurzes Yucca-Update einstellen. Die Yuccas gehen mit einfachem Regenschutz in den Winter. Ein paar Schneeflocken gab es zwar schon aber die eigentlichen Bewährungsproben kommen meist erst im Januar, Februar. Dass der Schutz für die Yucca Thompsonianas ausreichend ist, da bin ich mir ziemlich sicher. Spannend dürfte es bei der Faxoniana werden und für Dasylirion Wheeleri könnte es auch eng werden. ca1ncfmf9a27so3s8.jpg Dieses Trio verbringt den Winter ebenfalls …
-
Der Sommerwetterthread
BeitragZitat von Brunotrixi: „die nächsten Tage versprechen nur geringe Abkühlung, der 30 iger könnte wackeln. Den Palmen und den Bannen taugt das Wetter richtig, die Katzen liegen fertig in einer kühlen Ecke.“ Hallo Stefan, Zumindest für die Trachys taugt dieses Wetter auch nicht. Sie greifen bei etwa +30°C. auf ein Notprogramm zurück und stellen das Wachstum ein, um sich so besser vor Verdunstung zu schützen (mehr Blattmasse = mehr Verdunstungsfläche). Einige sind der Meinung, sie würden das bereits …
-
Hallo, vielleicht werden wir ja in Sachen Wetter noch entschädigt. Aber so schlecht sehen die Bilder doch gar nicht aus. @Volker Ich kippe jeden Tag 2 Kannen Wasser auf die Gunnera und jede Woche einmal 2 Kappen flüssiges Blaukorn. Die lieben den Stickstoff. @Stefan Deine Maurelliis sehen erstaunlich gut aus! v.G. -klaus-
-
Zitat von kumpel: „,meine wächst auch wie der Teufel ,musste ihr sogar schon einige Blätter abschneiden ,da sie die anderen Pflanzen sonst überwuchern ,werde sie nächstes Jahr umsetzen .“ Hallo René aber du weißt, dass die Gunnera "Umsetzen" gar nicht mag? Nimm dir Zeit dabei und grabe sie dann sehr großzügig aus. Und auch wenn die Rostrata blühen sollte, so schnell geht der Kopf nicht kaputt. Deine Rostrata ist so gesund und vital, die schafft das sicher paralel, den alten Kopf lange zu erhalte…
-
Hallo Volker, ich wollte mir das Foto sparen, weil sich nicht viel getan hat. Es hat hier schon wochenlang geregnet und kaum schaffen wir mal die 20°C. Für Ende Juni Wachstum ist was anderes.... Die Yuccas stehen regengeschützt ..also auch noch ein Schutz im Sommer. Was richtig gut wächst sind die Farne. Der schwarze Baumfarn macht gerade ein Wedel von 1,5m. c4z7cmts04c0o44ew.jpg v.G. -klaus-
-
Hmm... hinterher ist man schlauer aber Hauptsache sie lebt. Schlimmstenfalls ein Jahr mit Wachstumseinbuse aber dann kommt die wieder. Ich wußte auch nicht ob ich richtig oder eher zuviel schütze. Ich hatte mal einen Bericht gelesen, da hatte jemand mit leichtem Schutz Erfolg und der Nachbar mit Massivschutz ein verfaultes Überbleibsel. Der Nachbar war ein Gärtner P.S.: Maurelliis wachsen unbefriedigend bzw sie haben beinahe Stillstand. Kommt mal ein Blatt, kommt auch gleich ein Sturm v.G. -klau…
-
Zitat von Volker: „Hallo Klaus. Wie es aussieht hat das Hauptrhizom den Februar überlebt?“ Hallo Volker, ja ich hatte sie über den Winter mit einer Styroporkiste und einer Plane gegen Nässe geschützt. Bereits Anfang März began sie auszutreiben. Wahrscheinlich hat sie vom Winterschutz und vom Dauerregen der letzten Wochen profitiert. v.G. -klaus-
-
Fotostrecke Yucca und Co
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Volker, eine gute Erklärung! Auch wenn´s verrückt klingt aber ich habe schon darüber nachgedacht, mal die alten Blätter einer Yucca testweise mit Funkosil (ein teures Imprägniermittel) einzusprühen. Das würde dann in meinem Leben nicht mehr nass
-
Fotostrecke Yucca und Co
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Volker, bist du dir da sicher oder meinen wir einen andere Pilz? Diese alten Blätter sind strohtrocken und bretthart. Da ist kein Saft mehr drinnen und Blattläuse meiden allgemein die hartblättrigen Yuccas. Sobald es sonnig wird, werden die Blätter innerhalb von 1-2 Tagen hell und man sieht kaum noch dunkle Flecken. Werden sie nass, dann nimmt der Pilz die dunkle Färbung genau so schnell wieder auf und wächst relativ schnell. Bei einem Regenschutz verschwinden diese Verfärbungen fast völli…
-
Fotostrecke Yucca und Co
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Udo, diese Flecken sind bei abgestorbenen Blättern völlig normal. Sie breiten sich nur bei hoher Luftfeuchtigkeit und Nässe aus. Wenn das Blatt trocken ist, ruht der Pilz und verblasst. Sobald wieder Fechtigkeit auftritt, wächst er wieder weiter und nimmt diese dunkle Färbung an. Es handelt sich aber nur um einen Verrottungsprozess von abgestorbener Blattmasse und es gibt keine Yucca, die diese Syntome nicht aufweist. Auf "grünen" Blättern habe ich diesen Pilz aber noch nie gefunden. In di…
-
Nun öffnet die Butia ihre neuen Wedel. c4bszlxsmvfn2jvbg.jpg Ich finde solitär wirkt sie viel besser. c4btvhdgo7r907wb0.jpg Noch ein Foto im Gegenlicht. Ein schöner Gartenkontrast zwischen Dicksonia und Buche. Die Dicksonia rollt jetzt noch 2 weitere Wedel aus und dann legt sie erfahrungsgemäß etwa 2-4 Wochen Pause ein, bis dann noch ein paar weitere nachkommen. Vor 2 Jahren stand sie in voller Sonne, was ihr im Hochsommer nicht gut bekommen war. An diesem Standort ist sie nur für ein paar Stund…