Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
F1 ist einfach nur geil!!!
Beitragdann oute ich mich auch mal... ::ww schon mit 20Jahren habe ich die F1 Boliden in Modellen 1:16 nachgebaut, oft Nächte durch und habe schon mehrere Rennen life gesehen. Ob die jetzt nachts fahren oder wann auch immer, F1 life auzusehen ist ein Pflichtprogramm. c3ularifypjt0qfgl.jpg c3ulcjiltrcyjnbgl.jpg c3uld9vkkaorb3oat.jpg c3ulea9mka9vrb4xx.jpg c3ulf21v0s249ixtx.jpg c3ulfp59rgx5sntfp.jpg sooooooooooo geil!!! c3ulgrppysw3g9m85.jpg es kommt auf den Fotos nie so rüber... über Kopfhörer hatte ich …
-
Zitat von Volker: „Zur Dunkelüberwinterung. Hast Du tatsächlich schon einmal Schäden oder auch nur vermindertes Wachstum nach einer Dunkelüberwinterung feststellen können? Ich nicht, meine Trachys überwintern immer dunkel.“ Hallo Volker, bevor wir in ein anderes Thema zu sehr abdriften... Ich selber habe noch keine Trachy dunkel überwintert. Wenn Du keine schlechten Erfahrungen damit gemacht hast, dann will ich dir das auch gerne glauben und diesen Punkt nicht überbewerten. Aber noch eine kurze …
-
Vielen Dank aber grüner Daumen... es geht auch schon mal etwas schief. Hallo Birgitt, die Nana wird ausgepflanzt und sie bekommt auch einen Regenschutz. Ich bin echt mal gespannt, wie "gross" die kleinste Yucca wird und ja es war diese "Einkaufstrachy" die fast den ganzen Winter im Kübel draußen stand, weil ich nicht mehr wußte, wohin mit ihr. 2x war die Erde im Kübel sogar fest gefrohren. Hi Stefan, in Sachen schöne Exoten kann man eher von dir noch etwas lernen. @Jürgen wenn nichts wächst, das…
-
Zitat von Volker: „Das ist ärgerlich, ich kenne das ja leider auch. Aber nur weil ich jahrelang auf die falschen Leute gehört habe. Die haben solche Aussagen vertreten, wie Trachys darf man nicht knebeln, nicht dunkel überwintern, erst ab -15°C beheizen, das Meristem kann nicht erfrieren, es ist ausreichend durch die Fasern geschützt und so weiter. All diese Thesen haben sich mit den Jahren als absoluter Schwachsinn herausgestellt.“ Hallo Volker, bis auf die Dunkelüberwinterung stimme ich dir da…
-
Hallo Ute, so wie es bei deinem Ginkgo ausschaut, handelt es sich um eine veredelte Zuchtform. Vor ein paar Tagen habe ich diese Wuchsform in einem Gartencenter in Giessen gesehen. War mir auch neu. Der Ginkbo wächst im allgemeinen aber sehr langsam. Bis er erst einmal aus seinem Jugendstadium herauswächst, vergehen mehr als 20 Jahre. Daher sind größere Bäume auch kaum bezahlbar. Das soll den Baum aber keineswegs schmälern. Wie Soeren schon schreibt, bekommt er eine beeindruckende Herbstfärbung …
-
Hi, hier in unserer Region war das heute ein sonniger Tag, zwar nicht gerade warm aber immerhin sonnig. Ich habe das Wetter mal für ein kurzes Update genutzt. Natürlich fehlt für ein deutliches Wachstum noch die Wärme aber man kann dennoch sagen, es tut sich etwas. Diese Hybride (Trachycarpus Fortunei / Wagnerianus) ist mein eindeutiger Favorit. Lange hatte ich danach gesucht und vor 2 Jahren wurde ich dann mitten im Dezember durch einen Zufall fündig. Die längsten Wedelsegmente sind ca 60cm lan…
-
Yucca rostrata wie richtig pflegen?
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Texa, deine Rostrata ist ohne Topf angekommen... kann es sein, dass du sie in Ungarn gekauft hast? Ich selber habe dort noch keine gekauft. Der Händler hat zwar gute Kritiken aber seine Art, die Yuccas ohne Topf zu verschicken ist der Grund, wieso ich dort auch keine bestellen würde. Du solltest sehr sehr vorsichtig mit den Wurzeln umgehen, denn die extrem brüchig. Man spricht aus diesem Grunde auch von "Glaswurzeln". Am besten pflanzt man Yuccas zu zweit ein. Zwei Hände halten die Yucca a…
-
Ensete Maurelii
BeitragEs ist doch immer wieder schön zu sehen, wenn die Dinger aus allen Regionen an den Start gehen und wie gut sie alle überwintert haben. Maureliis machen einfach Spaß! Ich freue mich schon jetzt auf die Fotos im Verlauf der Saison. v.G. -klaus-
-
Ensete Maurelii
BeitragHi... gestern ausgepflanzt. Im letzten Jahr hatte ich zu früh ausgepflanzt und mußte zwei Rückschläge durch Nachtfröste hinnehmen. Ich hatte mal gelesen, dass die Maurelii´s dann nur schwer wieder in die Gänge kommen. In meinem Fall konnte ich das bestätigen. Daher diesmal lieber etwas später, in der Hoffnung, dass die Eisheiligen ausfallen c3d121sbf9w8c2n18.jpg v.G. -klaus-
-
Pool überwintern
BeitragZitat von Montelino: „so meine Lieben hier mal wieder ein kleines Update heute haben wir uns dazu durch ringen können den Pool zu öffnen oh oh hatte ich schiss ich dachte was wird mich jetzt erwarten. Und was soll ich euch sagen täräääääääääääääääää so sah das Wasser aus smilie-gross_291.gif simage-44711-9d30790c.jpg image-44712-17a0a5f0.jpg eins steht fest das war ein voller Erfolg und ich werde es immer wieder so machen“ Hi Iris, ein gelungenes Thread mit Happy End. ;;f werde ich kommenden Win…
-
Hallo René, schau dir mal die Karte an. Etwa 2/3 im April Regen... ich würde am liebsten auswandern!!! c3b3wl2a3qy55ta3i.jpg Aber so ist das nun mal, wie auch im Winter. Die Regionen in Deutschland können sehr unterschiedlich sein, was das Wetter anbelangt. Wenn der Mai jetzt auch noch ein Reinfall wird müssen wir uns auf die verbleibenden Sonnenstrahlen konzentrieren, denn sonst haben wir den Sommer schnell verpasst. SORRY wenn das so miesgelaunt rüberkommt aber ich habe das Wetter derzeit echt…
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragSchaltjahr... Kaltjahr scheint sich wieder zu bewahrheiten.
-
...oder Schutz bestimmter Yuccas bei Dauerregen c3aba84pen7o0tujw.jpg In den letzten Wochen habe ich weitere Yuccas ausgepflanzt. Danach hatten wir Dauerregen und diese Bedingungen sind nicht gerade ideal für eine gute Wurzelbildung, zumal die benötigte Wärme in diesem Frühjahr bisher fehlt. Nach dem ich im Vorjahr bei mehrwöchigem Dauerregen schlechte Erfahrfungen gemacht hatte, habe ich mich jetzt für bestimmte Pflanzen für einen Regenschutz entschieden. Vielleicht denken auch andere über eine…
-
Phönix ausgepflanzt
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Micha, ich bin zwar etwas gehandicapt durch eine Grippe aber für ein Foto gehe ich morgen mal nach draußen. Es hat mich auch verblüfft und ich hätte das nie für möglich gehalten, dass eine Phoenix bei diesen Temps schon einknickt, wobei sie noch unter dem Vordach des Gartenhauses stand... also noch indirekt geschützt. Aber es muss wohl so gewesen sein. Welcher Schaden kommt sonst über Nacht? Normalerweise steht die von all meinen Exoten bis zuletzt ungeschützt draußen und hat auch schon we…
-
Phönix ausgepflanzt
klaus - - Freilandpalmen
BeitragWahnsinn, solche Dimensionen! Die werden z.B. bei einer Washi noch wesentlich schneller erreicht. Irgendann reicht dann die körperliche Fitness und der Idealismus nicht mehr aus. Es fällt bestimmt nicht leicht, sich von den schönen Dingen im Leben zu trennen, ich habe auch kürzlich wieder diese Erfahrung gemacht aber ...es schafft auch wieder Raum für etwas Neues. That´s life! v.G. -klaus-
-
Phönix ausgepflanzt
klaus - - Freilandpalmen
BeitragGENIAL ;;f Moin Micha ...die ist eine "Idee" größer als meine gewesen war wobei die Kübelgröße nicht viel kleiner war. Ich habe die Wurzeln regelmäßig geschnitten, weil ich 80Kg Erde nicht mehr steigern wollte. Man sieht auch schön auf dem Foto, welchen Platzbedarf die im Winter braucht. Eine kleine Halle wäre zum Unterstellen schon von Vorteil So wie es den Anschein hat, scheut sich der Besitzer auch vor einer Auspflanzung. Verständlich, denn solch eine Palme hat man nur einmal im Leben. DANKE …
-
Phönix ausgepflanzt
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Frank, das war meine erste Pflanze, als ich mein Haus bezogen habe. Damals hatte ich keinen Schimmer von Exoten und sie wurde vernachlässigt. Man hatte auch noch zu viele andere Interessen. Aber sie hat viele Fehler verziehen und wäre da nicht die bescheidene Winterhärte und der Platzbedarf, man könnte sie als idealen Exoten bezeichnen. Bei mir hat sie 25 Jahre im Kübel verbracht, war ca 2,5m hoch und hatte einen stattlichen Stamm entwickelt. Im letzten Jahr hatte sie rund 15 Wedel gebilde…
-
Phönix ausgepflanzt
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Stefan, selbst das wäre noch günstig und da die Pflanzen aus Spanien kommen, würde Österreich auf dem Weg liegen und vielleicht verhandelbar SIEHT MAN NICHT OFT IN DER GROESSE wäre da nicht das Platzproblem und ein aufwendiger XXL-Schutz. v.G. -klaus-
-
Phönix ausgepflanzt
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo, wer sich für XXL-Phoenix interessiert, sollte mal das Angebot beim Palmenmann lesen. Bitte nicht als Werbung verstehen aber er bietet Größen zwischen 3,5 bis 4m für ca. 30% des üblichen Kaufpreises als Vorbestellung für Ende März an. (inkl. Fracht ca. 300Euro) Meine hat nach etwa 25 Jahren Pflege Minus 2-3 Grad nicht überstanden. Bin etwas enttäuscht von der Winterhärte. Etwas mehr hätte ich schon erwartet. v.G. -klaus-