Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo René, ja frisch ausgepflanzt sollten sie natürlich schon feuchter gehalten werden, das ist richtig. Denke auch, dass ich Bodenhülsen verwende und beide Schutzbauten dann an die Schräge anpasse. Das müßte bei der Größe noch gut machbar sein. Hallo Christoph, nein du hast nichts verpasst. Ich suche eine Methode, eine Outdoor-Yucca über den Winter komplett trocken und hell zu überwintern um zu testen, ob es auch bei absolut trockenem Stand zu Schäden kommt. Bisher habe ich noch keine Rostrata…

  • Hallo René, stimmt schon was du schreibst, auf den Boden verzichte ich besser. Ich denke aber, dass die 40cm Freiraum um den Stamm völlig ausreichen. Zum Wasserverbrauch: Die Yuccas bekommen bei mir höchstens im Hochsommer ein wenig Wasser, wenn es mal 4 Wochen nicht geregnet hat. Dann verbinde ich die seltene Wassergabe gleich mit etwas Flüssigdünger. Ansonsten reicht der Regen mehr als aus. An ihrem Naturstandort sind Zeiten von bis zu 2 Jahren ohne Regen keine Seltenheit und daran sind sie au…

  • Im Frühjahr werde ich einmal versuchen, zwei Rostratas auszupflanzen. Damit ich nicht gleich den ganzen Hang mit Vorarbeiten bearbeiten muß, verwende ich Porwandsteine als Drainage, wie sie auch für Hauswände verwendet werden. Da die Drainagesteine trocken verlegt werden, wird die Erde Außen und die Substraterde innen gleichzeigig aufgefüllt, damit die Steine nicht verrutschen. So sollte keine Nässe von den Seiten mehr eindringen können. Unter die Erdoberfläche wird in ca. 10cm Tiefe eine Folie …

  • Moin Frank, für Dich mach ich das gerne. Schick mir Deine Anschrift per PM. v.G. -klaus-

  • Wieso ich mich persönlich gegen eine Auspflanzung der Y.Rostrata entschieden habe. Der wochenlange Dauerregen war für alle ausgepflanzten Rostratas schon eine große Hürde. Wäre in dieser Zeit noch Frost hinzugekommen, was glücklicherweise nicht eingetreten ist, dann wäre mit massiven Schädigungen oder gar Ausfällen zu rechnen gewesen. Eine Yucca bei wochenlangem Dauerregen im Freiland konsequent vor Feuchtigkeit zu schützen ist unter realen Bedingungen nicht zu erreichen. Dies war für mich der e…

  • Der Winter Thread 2011/12

    klaus - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Bis heute gab es ja nur einen kalendarischen Winter, mal Schnee für ein paar Tage aber das wars dann schon. Die Schutzbauten dienten bis jetzt nur als Sturmschutz. Da war ich allerdings froh, dass ich sie hatte. Wir werden vielleicht noch Tage mit Frost bekommen aber mit jedem Tag kommen wir dem Ende dieses Winter etwas näher. Die Kübelpflanzen verbringen diesen Winter draußen. Sollte noch etwas kommen, sind sie schnell mal untergestellt. Nicht schlecht gestaunt habe ich gestern, als ich unter d…

  • Feigenbaum und Winterschutzvlies?

    klaus - - Winterschutz

    Beitrag

    Mir pers. sind die Meinungen zum Thema Vlies viel zu pauschal. Wenn ein Vlies gute isolierende Aufgaben erfüllen soll, dann beginnt es ab mind. 150g/m2 und dann hat es auch seinen Preis. Überzieher von Discounter oder Gartenmärkten entsprechen meist nur einem Gardinengewebe. Was soll da schützen? Ein synthetisches Vlies ab 150g/m2 schließt die Luft im Gewebe ein und erst dann hat es auch eine isolierende Wirkung. Es puffert die Luft und durch den verminderten Luftaustausch bleibt die "vorhandene…

  • Dringend Pollen von Fortunei gesucht

    klaus - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Dirk, ich habe dich nicht vergessen , so 3-4 Wochen würde ich noch warten. Ich hatte vor ein paar Tagen Volker angeschrieben und er meinte, sie seien wohl schon keimfähig. Frost würde die Reife beschleunigen aber bisher hatten wir ja noch keine Spur von Winter. Aber spätestens in 4 Wochen bekommst du Post. Viel ist es zwar nicht, denn in den Tagen der Bestäubung hatten wir heftigen Wind und dann gingen später noch viele durch Hagel verloren aber ich denke es wird noch ausreichen. Gegenüber…

  • Trachy´s Kübelhaltung vs Auspflanzung

    klaus - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Zitat von FeddeLimedde: „Aber nicht bei uns, oder?“ Hallo Marion, in OWL steht eine seit 30 Jahren und wurde als kleine Palme ausgepflanzt. Sie misst jetzt über 9m. Ich kann dir gerne den Link mit Fotos dazu schicken. Da der Link direkt in ein anderes Forum verweisst, möchte ich das hier nicht tun. v.G. -klaus-

  • Trachy´s Kübelhaltung vs Auspflanzung

    klaus - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Moin Frank, 200ltr Kübel? Respekt! Aber ohne Stapler geht doch da wohl nichts mehr oder? Ich bin sehr gespannt auf die Entwicklung von deiner selektierten Trachy. Wer kann schon unter tausenden auswählen und ich bin mir sicher, dass du ein Auge dafür hast. Ich hoffe du lässt uns an der Entwicklung in Form einer Doku teilhaben. Hallo Dirk, Ohne Experimentierfreude und Mut zum Risiko würden wir nur schwer vorwärts kommen, das sehe ich ebenso, wie du. Noch einmal zurück zum Thema große Kübel für di…

  • Trachy´s Kübelhaltung vs Auspflanzung

    klaus - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Ich wollte Dirks (DarkFrog) Verkaufsaktion nicht stören und habe daher ein neues Thread eröffnet. Dirk, deine Wagnerianus sehen alle 1A aus und wie man auf den Fotos erkennt, wachsen sie optimal auf. Es ging zuletzt in deinem Beitrag um "möglichst früh in möglichst große Kübel". Ich persönlich bin der Ansicht, dass sich eine Trachy am besten Ausgepflanzt entwickelt, auch wenn dein Beispiel zeigt, dass es auch Ausnahmen gibt. Großer Kübel bedeutet aber nicht gleich dicker Stamm. Dazu braucht die …

  • Strahlungstemperatur

    klaus - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hallo Volker, damit wir uns nicht missverstehen, ich finde deine technischen Denkanstösse immer interessant und wer unter uns kennt schon die tatsächliche Blatttemperatur seiner Exoten bei Kältestrahlung. Interessant ist diese Messung allemal!!! Ich war letztens auch überrascht, als ein User im Nachbarforum die Bodentemperatur in 20cm Tiefe innerhalb und außerhalb seines Schutzbaus gemessen hatte. Man würde vermuten, dass sie innerhalb weit höher liegen würde als außerhalb. Aber dem war nicht so…

  • Strahlungstemperatur

    klaus - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hallo Volker S. da hast du diemal aber ein sehr spezielles Thema aufgegriffen Einen großen Nachteil über die Aussagekraft der Blatttemperatur liegt in der Messung. Messungen per IR-Sensoren können nur punktuell gemessen werden und wenn man sich Wärmebilder von einem Blatt unter Frosteinwirkung betrachtet, dann sieht man ein buntes breites Farbspektrum, von dem ein IR-Sensor nur einen kleinen Bereich ermitteln kann. Die wärmsten Bereiche sind auch immer nur die gesunden Blattzonen, weil diese dur…

  • Washingtonia-Blätter wachsen nicht weiter

    klaus - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Anhand der Beschreibung leidet die Washingtonia ganz offensichtlich an der trockenen Raumluft. Eine Washi indoor zu überwintern ist eh schon nicht so einfach und nur kurzzeitig ratsam aber wenn sie obendrein der Klimaanlage ausgesetzt ist, dann sind die Syntome völlig normal und ändern sich auch nicht durch gelegentliches Einsprühen.. leider. Was helfen würde, wäre ein kühler Standort, hell gut belüftet mit genügend Luftfeuchtigkeit zumindest über einige Stunden am Tag durch Lüften. Selbst dann …

  • Hallo, bei Minus 3 hatte ich vor ein paar Tagen bereits einen mittleren Frostschaden an 2 Wedel. Es waren allerdings ältere Wedel und die sind dann gleich bis zur Hälfte ausgetrocknet. Viel scheint bei den Robustas wirklich nicht zu gehen und von Winterhärte kann man ja auch nicht wirklich sprechen. Ich denke Volker, wenn sich bereits Verglasungen zeigen, dann ist die Grenze auch schon voll ausgereizt. Obwohl ich meine auch noch nach wie vor draußen stehen habe. v.G. -klaus-

  • Hallo Jürgen, an dem Teamviewer für lau stört mich die vorgegebene 9 stellige ID und auch das Kennwort ist vorgegeben. Du müßtest die erst notieren und umständlich hervorkramen, bevor du das Programm startest. iTeleport lässt dir in der Kennwortvergabe freie Hand und arbeitet beim I-Phone mit Siri, der Sprachsteuerung zusammen. Eine einfache Ansage "Öffne Programm XY" und das Programm am HomePC wird geladen. Diese Vorteile waren mir die 16 Euro Wert. IMG_00971.png Jürgen, siehst du dich in deine…

  • Hallo Andreas, für einen Überblick ist es doch eine gute Sache. Es kommt ganz darauf an, was du unter "Weiterhelfen" verstehst. Wenn du damit Wärme im Notfall meinst und man den Faden noch weiter spinnen würde, auch dann könntest du "aus der Ferne" etwas tun. Zum Beispiel ein Heizgerät einschalten. Und auch das funktioniert von jedem beliebigen Ort und zu jeder Zeit über eine IP-Steckdose, wie man es z.B. von Jalousien aus der Werbung kennt. Auch diese Steckdose kann per Handy geschaltet werden.…

  • Ein kleiner Beitrag für die Technickfreaks unter den Exoten. Seit langem suche ich nach einer Möglichkeit, die Temperaturen im Winterschutz von unterwegs an jedem beliebigen Ort möglichst einfach, kostengünstig, bequem und schnell zu kontrollieren. Ich habe nun eine Lösung gefunden und sie funktioniert ganz easy und sogar ohne Server. Voraussetzung: PC, Notebook Eine W-Lan-Verbindung Eine Wetterstation, die mit dem PC verbunden ist. Ein Smartphone der neueren Genertation oder Tablet-PC mit Inter…

  • Washingtonia zeigt noch immer Wachstum

    klaus - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Stefan Sorry, da hatten sich unsere Beiträge überschnitten. v.G. -klaus-

  • Washingtonia zeigt noch immer Wachstum

    klaus - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Marc, meine kleinere Washi überwintere ich seit 3 Jahren in einem hellen unbeheizten Büroraum und dort überwintert sie zwischen +8 - +12°C. sehr gut. Ein Kellerraum liegt sicher auch in diesem Temperaturbereich aber er sollte nicht zu dunkel sein. Den Wasserbedarf sollte man auch im Auge behalten. Ich halte meine beiden nicht mehr so trocken im Winter, wie es oft beschrieben wird. Deutet sich ein Wassermangel erst einmal an den Wedel an, so ist es für die betroffenen Wedel bereits zu spät,…