Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 60.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Bananen Samen

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Das hängt einzig davon ab wann man den gekeimten Sämlingen die besten Bedingungen zur Verfügung stellen kann. Ohne Kunstlicht bei wenig Wärme macht es keinen Sinn sie im Winter zu keimen und dann am Fensterbrett zu pikieren. Im Herbst kurz vor dem bevorstehendem Winter auch nicht weil sie nicht genug Kraft für die Überwinterung speichern können. Ich habe mal eine rießige Menge an Bananensamen in Druckverschlussbeuteln im Dezember gekeimt. Habe dabei die Beutel senkrecht gestellt und sie Samen ei…

  • Hallo Stefan, Deine longissimum waren auch extrem schön. Sehr schade darum. Ja Nässe mögen sie nicht besonders. Gerade wenn es nicht warm ist und sich das Wurzelsystem noch nicht ausreichend entwickelt hat. Ich habe meine in diesem Jahr 2 Mal gegossen. Immer nur dann wenn das Substrat ganz ausgetrocknet ist.

  • Habe letztes Jahr im Frühjahr einige Mexikanische Pflanzen zum Bewurzeln getopft. Habe die Pflanzen unter leicht unterschiedlichen Bedingungen gepflegt um die beste "Bewurzelungstechnik" zu finden. Inzwischen haben Einige schon aus den Töpfen ins Bändchengewebe gewurzelt. Werde Ende dieses Jahr über meine Erfahrungen berichten. Anbei Fotos von den "Prachtstücken" Dasylirion miquihuanensis Anlieferung: dasy1_zps4b67cb41.jpg Nach dem Topfen: dasy3_zps8211a08f.jpg dasy2_zps8367c29e.jpg

  • Musa "Dhusre" blüht!

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Nun auch mal Fotos von den Früchten dhusrefruumlchte277_zps2a25d61e.jpg

  • Musa silver aus Madreira blüht

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hi Andreas, Meine Silver die ich von dir habe sollte in diesem Jahr auch so weit sein und blühen. Freue mich schon wenn ich die schönen Fotos sehe.

  • Bananen Samen

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hallo, Wie Tobi schon gesagt hat liegt es meist nicht (nur) an der Frische der Samen. Es spielen viele andere Dinge eine Rolle bei der Keimung. Um hohe Keimraten zu erziehen ist einiges an Keimerfahrung erforderlich Das nur frische Bananensamen keimfähig sind ist einfach nicht richtig! Solange der Embryo in Ordnung ist kann ein Samen auch keimen. In der Natur liegen Bananensamen häufig über sehr lange Zeiträume und warten den idealen Zeitpunkt zur Keimung ab. Es ist aber so, dass frisches Saatgu…

  • An dieser Stelle möchte ich interessante Termine zu Raritätenbörsen im Jahr 2015 posten: 4. April 2015: Raritätenbörse des Botanischen Garten Adorf im Vogtland Wie jedes Jahr zahlreiche Kakteen, Sukkulenten, Bambus, Palmen, Bananenpflanzen etc. 25. April 2015: Pflanzenbörse des Botanischen Gartens Erlangen Kleine Börse unter dem Motto "Von Privat an Privat" mit zahlreichen Exoten 8.-10. Mai 2015: Gartentage Freising Recht großer Pflanzenmarkt mit zahlreichen Raritätengärtnereien 17. Mai 2015: Ra…

  • Golden Lotus - Bananen Ernte

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hi Tobi, Herzlichen Glückwunsch!

  • Bananenernte 2014

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hallo Adam, Es handelt sich um Musa "Fen Ba Jiao". Die Sorte bekommt rießige Blätter.

  • Mieser Anlieferungszustand

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Vielen Dank für die überwiegend positive Resonanz zu meinen Pflanzen. Wie viele von euch wissen betreibe ich die Gärtnerei in meiner Freizeit und jeder der mich kennt weiß, dass ich sets bemüht bin ein möglichst großes Sortiment anzubieten, dabei beste Qualität liefere und mir auch Zeit zum Beraten und Fachsimpeln nehme. Die Pflanzen, die über den Online Shop bestellt werden können, wurden alle hier in Bayern in meinen Gewächshäusern gezogen und sind beim Versand meistens erhebli…

  • Im Winter müssen die Banenen von rund 2000 m² Fläche auf 200 m² zusammenkuscheln. Dazu schneide ich im Herbst alle Blätter ab. Aufgrund der warmen letzten Tage bilden sich schon wieder einige Blätter und ich muss sie demnächst wieder weiter auseinander stellen. dwarfbraziliankopieKopie_zps39ec1550.jpg gehochkopieKopie_zps6845324e.jpg gelang2kopieKopie_zpsb8240858.jpg gelang3kopieKopie_zps543b5c61.jpg

  • Musa "Dhusre" blüht!

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hallo zusammen! Mit nun 5,00 m Höhe und 4 Jahren blüht nun endlich meine erste Musa "Dhusre". dhusrebluumltekopieKopie_zps4b77c9ae.jpg dhusregesamt2kopieKopie_zps79cce0a1.jpg dhusre4kopieKopie_zps376fe6d6.jpg dhusre2kopieKopie_zps71b8a616.jpg

  • Bananenernte 2014

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hallo, Ich war recht beschäftigt, daher kann ich mich leider erst jetzt wieder melden. Im Moment blühen bei mir in den Gewächshäusern ungefähr zwanzig Bananen. Seit ein paar Tagen sind die Früchte an einigen Musa "Fen Ba Jiao" reif und bei mir gibts jeden Tag Bananen exotenfans.eu/index.php/Attach…40de05c4d07b1cc26ec0080ccexotenfans.eu/index.php/Attach…40de05c4d07b1cc26ec0080cc exotenfans.eu/index.php/Attach…40de05c4d07b1cc26ec0080ccexotenfans.eu/index.php/Attach…40de05c4d07b1cc26ec0080cc

  • Hallo, Habe im Frühjahr kleine etwa 10 cm große Alocasia macrorrhizos "Black stem" erhalten. Eine noch sehr unbekannte Sorte von Alocasia macrorrhizos. Aktuell haben sie etwa 1,00m und wachsen rasant weiter. Die dunkelgrünen Blätter sehen einfach spitze aus. photo-1434-db11d98e.jpg

  • Bananenkindel abtrennen

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hallo, Habe Fotos vom Bananen Abkindeln geschossen. Es sind mehr als 12 Arten und Sorten. photo-1432-f04c62d4.jpg photo-1431-ca9fe957.jpg

  • Bei mir blüht gerade eine neue Colocasia: Burgundy Stem! image-147898-241887cd.jpg image-147899-9018f0c2.jpg

  • Hallo David, Die Kindel sehen kräftig aus. Beim Anwurzeln nur nicht zu viel gießen und das Substrat eher trock halten, damit die verletzten Pflanzenteile nicht faulen. ;;f

  • Fotos von meinen Bananen

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Sind ja auch überwiegend wärmeliebende Arten, die ich auf meinem Bananenhügel stehen hatte. Die waren alle den Winter über im Gewächshaus. Im Freien würden die den Winter nicht mal in den wintermildesten Gebieten Deutschlands oder Österreichs schaffen. Der Februar 2012 haben die nur frostfrei im Gewächshaus miterlebt

  • Fotos von meinen Bananen

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Ja im Moment sind alle im Gewächshaus. Beim Fotografieren waren die ersten 5 in meinen Gewächshäusern. Die anderen Fotos sind von meinem "Bananenhügel". Einem Südhang direkt vor den Gewächshäusern.

  • Fotos von meinen Bananen

    frosthartepalmen.de - - Bananen

    Beitrag

    Hallo, Um schon ein wenig Vorfreude auf den nächsten Sommer zu verbreiten möchte ich euch gerne Fotos von meinen Bananen im letzten Sommer zeigen. Ich hoffe Ihr genießt es, Markus image-123587-6f2cef19.jpg image-123588-e3631c9f.jpg image-123589-97ff9954.jpg image-123590-1058a5ce.jpg image-123591-b3132590.jpg image-123593-c1cda7b3.jpg image-123595-2338b6ab.jpg image-123597-4b76fe32.jpg image-123598-1ee41747.jpg image-123600-e4a4da6d.jpg