Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 171.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat: „Original von TheChemist Die Pflanzung erfolgte im Mai 2009, die Pflanzen hatten recht dünne Hälmchen und waren beim Kauf ca. 1,35 m hoch. Jetzt, ein Jahr später, sind die Neutriebe 2,90 m hoch (Stand heute) und wachsen immer noch ca. 0,15 m pro Tag. Das Höhenwachstum überrascht mich auch etwas. Ich dachte, das würde erst mit den Jahren über 4 m Höhe hinaus gehen. Jetzt gehe ich eher davon aus, dass noch dieses Jahr zumindest 3,5 m Höhe und nächstes Jahr schon über 4 m erreicht werden. Gr…
-
Palmenimport.
BeitragNa dann mal los. Als erstes richte Dir mal ein Quarantäne Raum ein wo Du die Palmen unterstellt bis Sie vom Pflanzenschutzamt freigegeben werden,wenn Du Glück hast. Aber da lass Dich vorab am besten von denen beraten. Und vor allem mußt Du dann beim Gewerbeamt eine Gewerbeanmeldung als Importeur anfordern bzw Dich anmelden. Dann überweise vorab auf ein spezielles Konto vom Exporteur schon mal ca.8000-10000$ Und danach kannste ja auch Deine Palmen warten.
-
hab da malne frage
BeitragHi das ist wie die Suche nach der Stecknadel in Heuhaufen. Gib bei Google doch einfach mal:Kübelpflanzen Set ein vielleicht hast Glück.
-
Hi Ralph, für den Vivax rate ich Dir eine 2mm dicke Rhizomsperre zu nehmen. Die andern kannst Du alle mit 1 mm eingrenzen. Bei mir zu Hause habe ich seid 12 Jahren diese 1mm Sperre in der Erde und bis dato ist dort noch kein Bambus durchgewachsen. Wenn Du aber alle Sorten zusammen in einem Beet setzen willst dann nimm die 2 mm Sperre und Du bist auf der sicheren Seite.
-
Zitat: „Original von kumpel Zitat: „Original von Ute & Leo Hallo Detlef Nicht nur die Verkäufer der Bau/Gartenmärkte haben keine Ahnung von dem was sie verkaufen.Auch immer mehr in den Gärtnereien findet man Personal die nur Mist verbreiten. Ute sagt dann immer das man die nicht mit uns vergleichen kann.Aber bei uns ist das ja nur ein Hobby und diese Menschen wollen davon Leben. ;smilie[127] Na ja nicht nur bei den Pflanzen ist Geiz halt Geil. ;smilie[82] Grüße von uns Beiden“ Halli Hallo ;smili…
-
Zitat: „Original von Martinus Moin Gemeinde, letztes Jahr habe ich im April einen Japanischen Zwergahorn gekauft, (müsste einAcer palmatum sein). Das zarte Pflänzchen sah den ganzen Sommer toll aus. Jetzt haben wir wieder April und der Ahorn hat etwas von einem Gespenst. IMG_6160.jpgIMG_6004.jpgZwergahorn1.jpg Der Ballen ist komplett durchwurzelt. Hier ist wohl ein größere Topf angesagt. Dass sich die Knospen allerdings gar nicht öffnen, macht mir langsam Sorgen Den Ballen lasse ich erst mal ein…
-
Zitat: „Original von HURRIKAN LOL !!! Auch bei mir haben Bekannte berichtet daß Ihnen Bambus wegen zu feuchten Boden eingegangen ist ... Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht daß Bambus gar nicht genug Wasser bekommen kann und sofort Richtung eines nahen Gewässers wächst. Ich möchte Niemanden verunsichern oder gar vom Bambus abbringen, aber wenn man sicher sein will und eine genau definierte Bambushecke haben will sollte man meiner Meinung nach eine Rhizomsperre einsetzen. Servus ! Kurt“ So …
-
Zitat: „Original von HURRIKAN LOL !!! Ich hab es mehr mals gesehen daß Bambus Bachläufe zugewachsen haben. “ Was Du da als angeblichen Bambus in Italien gesehen hast ist:Arundo donax oder auf deutsch Pfahlrohr. Es wächst im Mittelmeerraum sowohl an Gewässern aber auch in sehr trocknen Gegenden und hat mit Bambus gar nichts zu tun. Es wird bloß immer und immer wieder für Bambus gehalten weil die Halmstruktur fast so aussieht wie beim Bambus(Phyllostachys). Selbst ein Nachbar von uns behauptet er …
-
Zitat: „Original von HURRIKAN Hallo Martin ! Ohne Rhizomsperre wird der Bach bald mit Bambus zugewachsen sein und Dein Grundstück überschwemmen ... Und wenn Du statt einem Rasen nicht einen Bambusdschungel haben willst, dann würd ich auch hier eine Rhizomsprerre setzen ... Servus ! Kurt“ Hallo HURRKAN, Du haust hier ja Sprüche raus. Habe noch nie gesehen das Bambusrhizome unter Wasser wachsen ,Sie brauchen zwar viel Wasser aber ewig nasse Füße mögen sie auch nicht und gehen ein. Und wenn Du es i…
-
Musa auspacken
BeitragWir mussten heute morgen wieder die Autoscheiben frei kratzen.War gegen 5:30 UHR -2 Grad. ;smilie[131]
-
Zitat: „Original von Gaby Hallo! Nachdem einer meiner Bambuse, ich glaube es ist ein Phyllostachys aurea wieder einmal sein gesamtes Laub im Garten verteilt hat und nur noch die Stängel stehen möchte ich ihn gegen eine andere Sorte austauschen. Er sollte horstbildend und sehr frostverträglich sein. Wer kann mir Tipps geben? LG. Gaby“ Hallo Gaby, welchen Standort hatte oder hat den Dein Phyllostachys? Und wie sind dort die Hauptwindrichtungen im Winter? Fargesien sind im allgemeinen frostverträgl…
-
Musa auspacken
BeitragZitat: „Original von Volker Hallo. Wenn kein tiefer Nachtfrost mehr zu erwarten ist. Die ersten Basjoos habe ich Heute befreit. Volker“ Du bist aber zuversichtlich Mann,ist bei Dir in diesen Winter nicht schon genug erfroren? Wir haben erst Ende März und bei mir hier in Celle sind es z.Z. auch nur noch+ 2 Grad bei Sternklarem Himmel. Aber wende Du genug Zeit hast die wieder einzupacken wenn es kalt wird mach es doch,aber bitte hinter her nicht wieder klagen......zu spät eingepackt usw.
-
Neuer Garten mit viel Arbeit
BeitragHi Sören, Du hast ja wenigstens noch Halme: Bei mir ist alle braun und ich habe alles abgeschnitten. Die Herzen sind aber alle OK,bis auf eine 1 Meter Stamm Wagie da konnte ich alle ziehen. Bin morgen in Westerstedte und Umgebung, habe aber eventuell wenig Zeit um bei Dir vorbei zu kommen. Kannst mich ja mal ab 14:00 UHR anrufen,mal sehen wo ich dann gerade bin. Mobil +49 (0) 170 31 86 190
-
Neuer Garten mit viel Arbeit
BeitragHi Sören, Gratulation zum neuen Heim. Da haste ja noch viel zu tun.
-
Da wird er aber ein paar Tage hungern müssen solange noch Frost ist findet der ehe nichts.
-
Es ist zum heulen ...
BeitragHallo Nico, Pilzkrankheiten werden vor allem durch zu hohe Luftfeuchtigkeit bei niedrigen Raumtemperaturen gefördert. Ich habe eben mit einem befreundeten Züchter gesprochen,und der sagte mir das bei abgeschnittenen Musas immer genug gelüftet werden soll und die Pflanzen wenn sie im Topf stehen zwar ruhig dunkel aber nicht unter 10 Grad gehalten werden sollen. Und vor dem abschneiden soll man die Pflanze auch ruhig austrocknen (ca.14 Tage vorher kein Wasser mehr geben) bevor man die Blätter entf…
-
Es ist zum heulen ...
BeitragHi Nico, ich habe ca 300 Basjoos die ich alle auf 60/80 Stammhöhe zurückgeschnitten habe überwintert.Alle in sehr engen(4L) Töpfen.<IMG SRC="http://www.bonjoversand-celle.de/Bilder/Bananen/basjoos_60cmst_kl.jpg "ALIGN=mittle> Davon sind ca. 10 Pflanzen am Stamm verfault und der Rest OK. Gegossen wurden sie nur alle 6-8 Wochen ein wenig. Luftfeutigkeit war oder ist bei ca. 60% und das bei 10-12 Grad. Dafür sind von den 800 Velutinas die ich hatte ca.30% am Stamm eingegangen,diese Pflanzen standen…
-
Jau, bei uns waren es heute Nacht auch wieder -11 Grad.