Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 109.

  • Wetterstation WS 300 PC (WS444PC)

    harrygermany - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hallo Volker, ich habe es mir etwas einfacher gemacht. Ich habe den Klimalogger TFA 30.3015, ein Temperatur-/Luftfeuchte-Messgeraet, das 3000 Datensaetze speichert und einen serieller Computer-Anschluss hat. Dazu einen Teperatursender und einen Temperatur-/Luftfeuchte-Sender. Die Sender habe ich in je einem Stueck aufgeschnittenen 100er Abwasserrohr, weiss gespritzt, mit Dach, installiert. Leider hat dieses Geraet nicht die Moeglichkeit, die Tagesmaxima und -minima der Temperaturen abzuspeichern…

  • Winter kalt oder warm?

    harrygermany - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hallo, in mehreren Foren habe ich Threads zum wahrscheinlichen Winterverlauf 2008/2009 gelesen. Da war im November auch noch die Meinung fuehrend, dass der Winter mild wuerde, mit den unterschiedlichsten Begruendungen. Im Lauf des Dezembers wurden die Kommentare schon sehr viel zaghafter, um im Januar in blankes Entsetzen umzuschlagen. Ich weiss nicht, wie der Winter wird. Ein Bekannter, der seit Jahrzehnten Wetteraufzeichnungen macht, meint, Extremwinter kaemen immer im Doppelpack. Jedenfalls h…

  • Cycas revoluta

    harrygermany - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Hallo, ueber meine beiden ausgepflanzten Cycas revoluta habe ich ein kleines "Zelt" aus durchscheinendem und atmungsaktivem Vlies gebaut. Ausserdem stehen 24 Kerzen mit einer Brenndauer von je 6 Tagen als Heizung bereit. So koennte die Ueberwinterung eigentlich klappen.:y Im Fruehjahr werde ich berichten. Gruesse Hartmut

  • ueberzeugt

    harrygermany - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Cocos und Rene', danke fuer eure fundierte Meinung. Ihr habt mich ueberzeugt, und so werde ich mich noch 5 Monate mit den beiden Palmen im kuehlen Wintergarten unterhalten und ihnen klar machen, dass sie ab April ordentlich zu wachsen haben. Ich habe nur etwas Angst vor einem Befall durch Spinnmilben und Co wegen des sehr engen Stands der Pflanzen im Wintergarten. Schaun wir mal. Gruesse Hartmut

  • Rattan

    harrygermany - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo André, Zitat: „Kann man sie in einem kühleren Zimmer halten?“ ich habe mehrmals Rattanpalmen (Plectocomia? Calamus?) original im suednepalesischen Dschungel gesehen. Die "Staemme" sind sehr dornig, duenn (2-4 cm) und seeeeehr lang (geschaetzte 40-50 m ;smilie[133] ), so dass du sie in einem Zimmer schon aufwickeln muesstest. Ausserdem wachsen sie im Schatten auf recht feuchten Boeden. Interessant bestimmt, aber eher etwas fuer Spezialisten mit gigantischen Gewaechshaeusern. Gruesse Hartmut

  • Hallo Palmen-Experten, ich bin seit 2 Jahren dabei, mir einen Exotengarten anzulegen. Der beinhaltet schon ein paar kleinere Palmen. Da Baumaerkte um diese Zeit Platz brauchen in der Pflanzenabteilung und gern frostresistente Palmen loswerden wollen, habe ich mir guenstig eine Jubaea chilensis - Honigpalme von ca. 80 cm ohne Topf und eine Sabal minor - Zwergpalmetto von gut 60 cm zugelegt. Beide moechte ich noch auspflanzen, da mein Wintergarten schon vollgestopft ist. Ich wuerde den Pflanzen bi…

  • Hallo Ute & Leo, das glaube ich erklaeren zu koennen. Der gute Herr Steinegger hat die Lagerstroemias seit ca. 10 Jahren, aber kein Einzelhaendler wollte sie kaufen. Jetzt hat er sie "Indianerflieder" getauft, und seitdem floriert das Geschaeft immerhin maessig. Auch im Fernsehen war er schon vertreten. Moeglicherweise habt ihr mit eurem Baumarkt einen der neuen Einzelhaendler/Fachhaendler erwischt, die er beliefert. Wie sieht es im Baumarkt mit den Preisen aus? Gruesse Hartmut

  • Hallo, heute bin ich auf eine deutsche Quelle fuer Lagerstroemia indica x fauriei gestossen (worden). Der Inhaber der Baumschule mailte mich an unter Bezug auf ein Posting im Forum. Das Angebot (wie im Schlaraffenland): Lagerstroemia X faurei: Die Pflanzen stehen im 5 Liter Container Preis 24,90 ab Hof + Verpackung und Versandgebühr, Mengen- Gewichts abhängig Sorte Wuchs Farbe Acoma schwach (max 3m) weiß Hopi schwach (max 3m) hellrosa Tonto schwach (max 3m) kräftig rot Zuni schwach (max 3m) viol…

  • Hallo Anja, danke! Ich habe ja schon das ganze Web auf den Kopf gestellt und fast alle verfuegbaren Beitraege gelesen. Meine Hoffnung war, dass jemand aus eigener Erfahrung berichten kann. Unterdessen ist mein groesster ausgepflanzter Hibiscus mutabilis ca. 1,50 m gross, und der untere Teil des Staemmchens ist verholzt. Schaun wir mal, was die Mutabilis-Bande zum Winter sagt. Gruesse Hartmut

  • Hallo, die stinkende Frucht wird eine Durian sein, die eine gewisse Aehnlichkeit mit Brotbaumfrucht und Jackfruit hat, aber mit ihnen nicht verwandt ist. Gruesse Hartmut

  • Pawpaw

    harrygermany - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo Gregor, kenne mich selbst noch nicht mit Pawpaws aus, kann dir da also leider nicht helfen. Gruss Hartmut

  • Hallo Pawpaw-Freunde, ich moechte daran erinnern, dass ihr bei Bedarf bis Sonntag (27. September) Abend 20 Uhr veredelte Pawpaws zu guenstigen Bedingungen (vgl. oben) bestellen koennt. Dann reiche ich die Bestellung weiter. Auch moechte ich noch einmal betonen, dass ich an der Bestellung nichts verdiene. Ich will nur ein gutes Angebot weiter reichen. Mit freundlichen Gruessen Hartmut

  • Hallo allerseits, habe einige Hibiscus mutabilis (Baumwollrose, Mandeleibisch) aus Samen gezogen und mehrere davon ausgepflanzt. Sie sind teilweise unterdessen 1 m hoch. Die Angaben im Web zur Frosttoleranz sind stark unterschiedlich, sie reichen von Klimazone 6 bis Klimazone 9. Einmal sollen Temperaturen von -15°C vertragen werden, dann wieder sind 0°C kritisch. Wer hat Erfahrung mit diesem Strauch im Freiland? Wie gut stehen meine Chancen, dass die Pflanzen im naechsten Jahr noch leben? Gruess…

  • Hallo Siam, Asia-Shop ist eine gute Idee. Danke. ----- Hallo Marion, meine Colocasia gigantea hat keine Knolle und bekommt auch keine. Danke fuer den Link. Gruesse Hartmut

  • Hallo allerseits, im letzten Herbst, also vor einem Jahr, habe ich mir aus Thailand ein Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) mitgebracht. Es bildet keine Knollen. Ich habe unterdessen 2 grosse Pflanzen im Garten stehen, die ich auch dort mit Schutz ueberwintern moechte. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde diese Art Colocasia in Thailand als Gemuese (Stiele) gegessen. Jetzt weiss ich aber, dass andere Colocasia-Arten leicht giftig sind und erst nach einer bestimmten Zubereitungsart g…

  • Pawpaw-Quelle

    harrygermany - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo, habe eine kurzfristige Pawpaw-Quelle, die Veredlungen in vielen Sorten anbietet. 35-80 cm fuer 20-32 EUR. Bestellung bis 27.09.2009 . Story hier . Gruesse Hartmut

  • Cycas revoluta

    harrygermany - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Hallo, moechte den Revoluta-Thread wiederbeleben, da ich Fragen zu Cycas revoluta habe. Im letzten Fruehjahr habe ich mir zwei kleine Revolutas bei O.I gekauft, ca. 10 cm Stammhoehe. Beide wurden gleich in ein extrem gut drainiertes Yuccabeet im Freiland gepflanzt und haben im Sommer ueppige Blattkraenze entwickelt. Gibt es eine Moeglichkeit, die beiden Revolutas, denen es sehr gut zu gehen scheint, im Winter draussen ausgepflanzt zu ueberwintern? Und erschwerend, moeglichst mit geringem Aufwand…

  • Hallo allerseits, habe Ende November frische Samen von Himalaya-Fischschwanzpalme (Caryota maxima Himalaya) gesaet (Frosttoleranz angeblich bei -9°C). Erste gekeimte Wurzeln nach 1 1/2 Monaten, jetzt nach 7 Monaten erscheinen immer noch Wurzelkeime. Interessant ist, dass die oberirdischen gruenen Triebe mit 3monatiger Verspaetung erschienen und immer noch erscheinen. Augenblicklich habe ich 10 fertig gekeimte Pflaenzchen. Zur Pflanze selbst wuerde mich interessieren, wo sie verlaesslich eingeord…

  • Hallo Tomasz, ich habe gerade Jungpflanzen von Lagerstroemia in Frankreich bestellt (Pepiniere PLANFOR). Ob es L. indica x fauriei Hybriden sind, weiss ich nicht. Ich kann nur hoffen. Greer Gardens bietet jetzt eine reine fauriei an: Lagerstroemia fauriei ‘Fantasy’ fuer $12.95 + Versandkosten. Ja, die europaeischen Zuechter koennten gut verdienen, wenn sie nur 1/4 des amerikanischen Programms anbieten wuerden. Allerdings sind die L. indica x fauriei Hybriden bei uns noch nicht sehr bekannt. Eben…

  • Hallo, ich moechte meine Suche praezisieren. Vielleicht ist sie dann erfolgreicher. Gesucht werden u.a.: Lagerstroemia 'Tuskegee' Lagerstroemia 'Natchez' Lagerstroemia 'Comanche' Lagerstroemia 'Cheyenne' Lagerstroemia 'Sioux' Lagerstroemia 'Wichita' US-amerikanische Zuechter haben sie in ihrem "crape myrtle"- Programm. In alle ist ausser Lagerstroemia indica noch Lagerstroemia fauriei eingekreuzt. Meine Ueberlegung war, dass vielleicht ein europaeischer Importeur diese Hybriden anbietet. Gruesse…