Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Frühlingswetterthread 2012

    FeddeLimedde - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Heute gab´s hier 16°C plus Sonne, die Buchen im Wald werden auch schon grün und die ersten Kirschbäume blühen.

  • Frühlingswetterthread 2012

    FeddeLimedde - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hier und heute noch moderate 17°C bei Sonnenschein, ab Morgen soll es dann aber frischer werden.

  • Frühlingswetterthread 2012

    FeddeLimedde - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Zitat von Kasparec: „Wo ist denn da Stuttgart, kann man das irgendwo festmachen?“ Orientiere Dich unten auf der Karte an der "Schweineform", das ist die Schweiz und da wo ich bin . Dann ein bissel nach oben, und ich bin bei Stuttgart und sehe wie Rudi so um die -6°C.

  • René, wußt´ ich es doch, dass Du die kennst! Also bei mir in den diversen Gartencentern habe ich die in rosa oder rot noch nie gesehen. Aber eine örtliche Baumschule hier kann die mir sicher besorgen, falls nicht vorrätig.

  • Na Ihr habt ja tolle Wasserpreise! Hier Trinkwasser m³: € 1,90 plus MwSt, Abwasser m³: € 5,25.

  • Die kalte Sonne

    FeddeLimedde - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Zitat von Lopa: „Bei den letzten 4 Winter hat man auch nichts mehr von der Klimaerwärmung gehört. Die Sommertemps lassen auch offt zu wünschen übrig. Erst ende August und September gings dann wieder hoch.“ Fakt ist halt, dass die Klimaerwärmung nicht bedeutet, dass wir wärmere Winter und heiße Sommer bekommen, eher wie gehabt kalte Winter und verregnete Sommer. badische-zeitung.de/nachrichte…lt-bleiben--55661731.html

  • Schade, hätte jetzt gedacht, dass Du bestimmt so was im Garten hast. Also diese "Dogwood" oder vielmehr "Cornus florida" gibt es wohl in weiß, rosa, rot, und sind wohl auch in unseren Breitengraden winterhart, ich muß da eine haben, blühend sind die einfach fantastisch: google.de/imgres?q=cornus+flor…p=26&ved=1t:429,r:22,s:14 Und wen es intersssiert, hier sind die verschiedenen Cornus Florida Arten aufgeführt: gartenpflanzen-de.de/Streucher/B-Cor-A/Cor-A.htm

  • Bin auf Ami-Seiten auf den "Dogwood" / Blutroter Hartriegel gestossen. Dieser tolle Baum mit den fantastischen Blüten ist wohl auch bei uns winterhart. Hat vielleicht jemand so einen im Garten stehen und kann mir Näheres dazu sagen?

  • Gerne doch! Wenn Du Dich für einjährige Kletterpflanzen entschließen würdest, hättest Du eine große Auswahl. Die Glockenrebe z.Bspl. wächst ja rasant im Kübel, viel Grün und tolle Blüten: mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Glockenrebe, oder die "Schwarzäugige Susanne": mein-schoener-garten.de/wiki/g…chwarz%C3%A4ugige_Susanne

  • Schau Dir mal diese Seite an, tolle Infos über Kletterer: fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/kletterpflanzen.htm Allerdings immergrün wird schwierig, da würde mir außer der o.g. Lonicera auch nichts Gscheites einfallen; die L. henryi sieht zwar super aus wenn sie blüht, in manchen Jahren haben die aber gerne Läuse satt.

  • Zitat von Mista.B: „Ich könnte das Zeug im Frühjahr nicht beiseite räumen... :wacko:“ Tobi, Du Sensibelchen - aber der Mist bleibt eh liegen, zumindest bei mir, besseren Turbo-Booster für die Basjoos gibt´s nicht.

  • Frühlingswetterthread 2012

    FeddeLimedde - - Wetter und Klima

    Beitrag

    So, das erste Frühjahrsgewitter ist durch und von 20°C sind die Temps auf 12°C abgesackt.

  • Basjostämme nach dem Winter 2011/2012

    FeddeLimedde - - Bananen

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „wie haben Eure Basjoos den Winter überstanden?“ Genaue Daten kann ich noch nicht liefern, da meine Basjoos noch bis Oberkante im Laub stehen. Werde Näheres dann nachliefern, wenn´s soweit ist.

  • Volker, da muß ich Dir Recht geben. Die stehen aber halt bei Tante Google ganz oben und sonstige Bezugsquellen sind rar, außer der Steinegger und Flora-Toskana, die Lagerstroemien anbieten. Bei Baldur habe ich vor Jahren mal was bestellt - nie wieder! Echter Ramschladen, schlechte Qualität, vielleicht ist´s heute ja besser, und Poetschke hat Apotheker-Preise. Muß eben jeder selbst suchen. Hier der Link zu Flora-Toskana, die übrigens gute Ware liefern: flora-toskana.de/onlineshop2/p…info.php?prod…

  • Frühlingswetterthread 2012

    FeddeLimedde - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Zitat von Kasparec: „und selbst die Forsythien blühen dieses Jahr noch nicht“ Die sind jetzt aber kurz davor, brauchen nur noch einen kleinen Wärmekick, dann blüht Dir was ; hier geht´s ja ab heute wieder Richtung 20 Grädler.

  • Zitat von kumpel: „Vieleicht wäre es ja möglich ,das Du uns evtl. mal ein paar Links der entsprechenden Lagerstroemiazpchter oder Verkaufsstellen zukommen lässt“ @Rene Bezugsquellen hat Günther glaube ich schon mal angegeben, oder zumindest mir per PN. Google mal nach "Indianerflieder", da findest Du bei Baldur, Poetschke und Co. mehr. Bei mir in der Nähe gibt es die Baumschule Steinegger, die sich wohl mit Lagerstroemien auskennt: shop.sunshine-garden.de/index.…0db0a7363b80f65d703e07b24 @Günthe…

  • Frühlingswetterthread 2012

    FeddeLimedde - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Zitat von Freddy: „Es scheinen mal wieder Extremisten Dienst zu schieben ..........“ ...die können mich mal! f010.gif

  • Frühlingswetterthread 2012

    FeddeLimedde - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Guten Morgen, Frühling! Jetzt ist er da, der Frühlingsticker steht überall auf 0

  • Ja, tolle Liste, da werde ich mich in das eine oder andere mal einlesen; einzig den Essigbaum würde ich mir nie in den Garten pflanzen, obwohl dekorativ, verbreitet der sich mit der Zeit wie die Pest und der Garten wird dann zur Essigbaumplantage.

  • Zitat von Volker: „Ich bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln, vor Allem was eventuelle Wurzelschäden betrifft.“ Ich denke, Wurzelschäden kann ich ausschließen, da die Erde in den Kübeln nie durchgefroren war, die war immer trocken und locker, so dass ich mit dem Finger und Stöckchen reinbohren konnte. Und von Schimmel unter der Lupo keine Spur, alles trocken und tiptop ;;f