Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Musa basjo im Keller?

    Gregor - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Nur zu nass und zu warm dürfen sie es nicht haben, da sie sich dann tot wachsen. Meine hat nach zwei 1,5Meter Blättern vor Jahren schnell den Geist aufgegeben. Innerhalb von nur drei Tagen plötzlich verfault.

  • Westernyuccas und Hybriden. Stockdunkel ist es nicht. Ein Fenster haben sie, doch das ist schon unterhalb der Erdoberfläche und ist noch vergittert. Zeitunglesen würde noch gerade so gehen. Notfalls werde ich sie öfter kontollieren...

  • Hallo, meine Kübelyuccas müssen irgendwo überwintern, wo es etwas wärmer ist als z.Z. draußen, deshalb steht außer einer Zimmerüberwinterung noch eine kalte Überwinterung in einem eher dunklen Keller zur Debatte. Wer hat schon Yuccas bei 10-15°C in dunklen Keller überwintert?

  • so eine hatte ich auch. Sie hat sich mit den anderen gleichgroßen Fortuneis letzten Winter verabschiedet. Auch wenn es eine Takil sein könnte...sie ist genauso frosthart, wie eine Fortunei. Ich denke,dass der kriechende Stamm kein Anzeichen für eine T. takil ist....eher die vielen Blattsegmente(hat deine aber nicht).

  • danke für den Tip mit den Kerzen. Ich muß zugeben, das ich davon bisher noch nichts gemerkt habe. Letzes Jahr sind alle gut abgebrannt. Jetzt werde ich drauf achten. @Volker: Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Heizkabel genügend Wärme erzeugt um die Luft zu beheizen... Hast du die Temp. nur in einem Styrohäuschen beobachtet?...ich benutze Vlies. Da ich aber bisher die Temp. innerhalb der Schutzes nicht beobachtet habe, habe ich da natürlich keine Erfahrungen. Hast du das Heizkabel frei ver…

  • Das erwartet uns diesen Winter ;-)

    Gregor - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    hier ist es nochmal: ul.to/afyji6

  • @Marco : ja das meinte ich zu dir und ernst. Du muß bei unter -15°C. beheizen, da man ja nie weiß, wie lange der Frost andauert. -15°C zwei Nächste können kein Problem sein, in der dritten oder vierten Nacht erfriert das Herz. Also ab -15°C beheizen auf jeden Fall ob mit Grablicht oder Heizkabel....das ist egal. Nur Styro hilft, aber nicht bei langanhaltenden Dauerfrost. Vor drei Jahren würde ich vielleicht für den Westen etwas anderes empfehlen, aber selbst da könnte es diesen Winter etwas knap…

  • Das erwartet uns diesen Winter ;-)

    Gregor - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    ich sehe gerade...ich hatte da nur 10 Downloads frei. Wo kann man die Datei noch kostenlos uploaden?

  • Wenn du das Heizkabel hast und den Stamm etwas isolierst, kannst du dir fast sicher sein, dass das Herz der Palme zumindest bei sehr starken Winter überlebt. Ohne Heizung unter -15 reine Glücksache.

  • Bei DM. Nimm gleich die 5er Packung. Die sind dann noch etwas günstiger. Man kriegt sie in rot oder weiss. Normalerweise kommt der tiefe Frost nicht so plötzlich. Die Palme braucht etwas Zeit zum Umstellen. Diesen Herbst ist es aber ganz anders. ...ich denke schon dass es daran liegt, da auch meine Kakteen komischerweise(ist mir besonders aufgefallen) immer noch nicht richtig geschrumpft sind, wie das immer vor den ersten Dauerfrostperioden so war.

  • @Volker die -9.5°C hatten wir in ca. 2Metern Höhe in Salzgitter(Standort der Palmen). Über dem Boden war es deutlich wärmer. Die Temp. wurden mit zwei Temp. gemessen ( Ut200 und eine Wetterstation).In Braunschweig hatte ich -7°C, was auch die Wetterdaten früh im Internet angegeben haben. @All: ja der Geruch der frisch erfrorenen Wedel...so bin ich auch drauf gekommen, sonnst wäre es mir gar nicht aufgefallen. Das hätte ich gar nicht vermutet, da mir bisher soetwas noch nie passiert ist. Ich habe…

  • Hallo, nach heutigen -9,5°C in der Nacht hat meine mitten im Garten stehende Palme ca. 50% Blattschäden. Die Wedel riechen und sind schon deutlich sichtbar! gelocht. Die Blattzellen sind hin. Die Palme wurde nur mit Vlies geschützt, aber die Temp. war ca. wie außerhalb des Schutzes. Die Palmen stehen wahrscheinlich noch zu viel im `Saft` und es fand bisher noch nicht genug Zuckereinlagerung im Pflanzensaft statt. Der Temperatursturz kam zu schnell. Bei Euren Palmen wird es so ähnlich sein und di…

  • Das erwartet uns diesen Winter ;-)

    Gregor - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo, so wird der Winter: rapidshare.com/files/433629652/WinterinRussia.pps Bitte auf `Langsamer Datentransfer` (rechts unten klicken) klicken. Dann 30Sekunden warten und downloaden.Geöffnet kann die Datei mit Office PowerPoint. Loht sich!

  • Der WinterWetterKlimaThread 2010/2011

    Gregor - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Ich tippe auf einen Horror-Winter, wie wir den lange nicht mehr hatten. Für die nächste Woche sind Temp. um die -10°C angesagt. Ich denke es wird noch kühler werden. Ich vermute, dass wir Temp. deutlich unter -20°C im Januar/Februar bekommen werden. Winterschutz ist wirklich nötig. Mal sehen, was nach dem Winter noch alles so im Garten grün ist.

  • Schutzbau für meine Trachys

    Gregor - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Winterschutz, ab wann schützen, wie schützen, ab wann Vollschutz....das ist keine leichte Antwort. Jeder hat da für sich aus Erfahrungen die eigene Lösung . Die beste und zugleich einfache Lösung gibt es da nicht. Viele Leute, viele Meinungen. Eines steht fest. Tagelangen/Wochenlangen Dauerrost unter -10°C (-11 bis...) vertragen Trachys nicht ohne Schäden. Ob Wochenlanger Dauerfost unter -10°C (-9 bis 0) den Trachys schadet weiß ich selber leider auch nicht, obwohl schon zehn Jahre Trachyerfahru…

  • Hallo, wie wäre es, wenn man von beiden Seiten etwas( 1/4Styrowand?) dickes Viles einsetzen würde? So könnte immer etwas Frischluft hineingetragen werden. Bei feuchter Kälte könnte das aber eher schwer sein. Unter °C trocknet es schon eher. Richtig heizen wäre sicherlich die Lösung. Heizen und ab und zu aufmachen würde auch nichts nützen, da die Feuchtigkeit aus dem Boden aufsteigt. Es ist einfach zu viel davon und es würde immer welche nachkommen(Palmenblätter Wasserverdunstung ).

  • Hallo Klaus, ja die sieht jetzt nach einer richtigen A. neomexicana aus. Wie gruß ist sie? P.S. du hast eine PN

  • wenn sie jetzt aber länger ausgepflanzt ist, auf keinen Fall ausgraben! Die Rostrata wird mit dem Wachstum beginnen, wenn sie genug Wurzelmasse gemacht hat. Ohne Wurzeln wächst sie nie. Es kann aber sogar ein paar Jahre dauern bis es so weit ist.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Blätter bei feuchteren und gleichzeitig kaltem Wetter etwas mehr leiden. Bei -16°C können schon die alteren Blätter kaputt gehen. Das ist aber noch nicht so schlimm. Viel wichtiger ist es den Stamm ab -16(-18°C) zu beheizen(schützen), da gerade da diese Yuccart an ihre Frostgrenze ankommt. Wenn die Blätter hin sind, geht es noch noch, wenn der Stamm erfriert, dann ist sie hin. Also... ab -16°C Lichterkette drauf und mit Vies umwickeln. Die auf dem Bild ge…

  • würde ich auch so sagen... zu Hause geht es ebanfalls.